TINBOT RS 1

Antworten
dominik
Beiträge: 2631
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von dominik »

Tuereintreter hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 07:11
...Dennoch finde ich interessant was du machst, und dass die Stoßdämpfer der Alrendo kompatibel sind mit der Tinbot.
Zum ersten, das ist chinesischer Einheitsbrei, den im Baukastensystem sind die Chinesen Spitze.
Warum was neues erfinden, wenn es schon bestehende günstige Sachen gibt.
Tuereintreter hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 07:11
Bei einer Regenfahrt auf der Autobahn von ca. 30km hatte ich die Motorradjacke hinten komplett versaut.
Bei meinem Roller reicht der Spritzschutz bis zur Radachse runter , zusätzlich gibt es noch einen Spritzschutz der die Hälfte vom Reifen abdeckt.
Eingesaut bin ich trotzdem nach jeder fahrt im Nieselregen. Bei richtigem Regen wäscht es ja alles wieder runter.
Der Dreck wird vom Auto davor von der Straße mit den Rädern hochgezogen, die Luft die sich um das Auto herum bewegen muss macht dann den Rest.
Du als Zweiradfahrer ziehst einen Wirbel hinter deinem Körper her, und so legt sich dann der Dreck auf die Klamotten.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Theva
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 11:43
Roller: Tinbot RS1 (2024)
PLZ: 22
Land: A
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Theva »

Tuereintreter hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 07:11
@koka_s
Ich habe mich auch bisher nicht getraut ohne Schlüssel zu fahren. Da schrieb hier auch schon mal jemand, dass die Maschine aus ging. Horror wenn man mit 120 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre, oder ?

@Theva
Das mit dem Kennzeichenhalter habe ich auch schon mal gehört. Ich habe vor den Werkshalter gegen einen ordentlichen Spritzchutz vielleicht von Susuki zu tauschen. Dann wollte ich den Halter auch unter den Sitz bringen wie das jemand im Forum von Tinbot auf einem Foto zeigte.
Bei einer Regenfahrt auf der Autobahn von ca. 30km hatte ich die Motorradjacke hinten komplett versaut.
Das mit der Abschaltung bei Autobahngeschwindigkeit war von mir. Und ja, ist ungut. Seit ich mit Schlüssel fahre war das aber nicht mehr.

Schnellblinken mit Warnton statt normalem Blinken ist zwar prinzipiell egal aber trotzdem nervtötend.

Überlege auch, den Spritzschutz samt Kennzeichenhalter auszutauschen. Dann brauchts aber auch eine neue Kabelführung und Lösung für die Kennzeichenbeleuchtung...

koka_S
Beiträge: 195
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Tuereintreter hat geschrieben:
Di 8. Apr 2025, 07:11
@koka_s
So viel Mut wie du an dem Ding herumzuschrauben hätte ich nicht. Mein Freundlicher ist auch nur 50 km weg. Was auch eine Kaufentscheidung für das Motorrad war. Dennoch finde ich interessant was du machst, und dass die Stoßdämpfer der Alrendo kompatibel sind mit der Tinbot.
Hattest du negative Erfahrungen mit dem Support gemacht ?
Ich habe mich auch bisher nicht getraut ohne Schlüssel zu fahren. Da schrieb hier auch schon mal jemand, dass die Maschine aus ging. Horror wenn man mit 120 km/h auf der Autobahn unterwegs wäre, oder ?
Also ich schraube sehr gerne und lerne so auch die Maschine kennen. Der nächste Tinbot Händler ist 80 km von mir weg, da bleibt mir nichts anderes übrig. Der Support von Tinbot ist sehr gut per Mail. Bis jetzt konnte der Support mir immer weiter helfen. Wenn die Maschine in der Stad ausgeht, ist das nicht so schlimm, da kann man immer irgendwo anhalten. Letztens war ich mit 120 auf Schnellstraße unterwegs, das war echt nicht cool als die ausging.

koka_S
Beiträge: 195
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Ich bin´s schon wieder :( , eigentlich will ich das hier nicht mehr rein schreiben, aber einer muss euch warnen. Das "neue" Getriebe welches ich von ca. 5tkm eingebaut habe, ist der letzte Müll.

Es hat damit angefangen das es extrem laut war zwischen 50 und 60 km/h, dann habe ich mal nachgeschaut.
Dann kam das zum Vorschein. Getriebeöl war aber noch ausreichend drin. Dann habe ich das Getriebe zerlegt und wollte den Wellendichtring und gleich die Lager neu machen.
Ich lassen einfach Bilder sprechen.
Siffing.jpeg
Der Wellendichtring hat zwei Lippen. Die eine Lippe (roter Pfeil) hat eine Spur hinterlassen auf der Welle (ganz normal), der blaue Pfeil zeigt da wo zweite Lippe einen Abdruck hätte hinterlassen müssen. Hat Sie aber nicht, weil die Welle an der Stelle dünner ist.
Abtriebswelle Dichtlippe ohne Funktion2.jpeg
Abtriebswelle Dichtlippe ohne Funktion.jpeg


Zahnrad am Motor.
Zahnrad am Motor.jpeg
Zahnrad am Motor 2.jpeg
Zahnrad an der Kette.
Abtriebszahnrad.jpeg
Wie ihr seht haben sich die Zahnräder schön zerrieben. Die Innenringe der Lager sind auch durch, die Welle kann man rein werfen.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt wie das sein kann, Tinbot hat doch eigentlich das Getriebe "verbessert", das sollte doch gar nicht passieren.

Tada...... die habe (warum auch immer) die Zahnräderbreite im neuen Getriebe geändert.

Hier der Vergleich, breites Zahnrad ist vom ersten Getriebe. Das schmale ist vom neuen überarbeiteten Getriebe mit stärkeren Kugellagern.
Getriebe 1 und 2 Vergleich.jpeg

Weniger Fläche im Eingriff bedeutet mehr verschleiß.

Jetzt habe ich das erste Getriebe drin mit neuen Lagern. Kein heulen mehr, mal sehen wie lange das hält.

Eine Frage habe ich zu den Vorderen Stoßdämpfern. Könnte bitte mal jemand für mich die "cliks" zählen, von auf bist ganz zu? Da befürchte ich den nächsten Hammer. Ich hoffe, das ich mich da täusche.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1663
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von error »

koka_S hat geschrieben:
Mi 9. Apr 2025, 20:50
Jetzt habe ich das erste Getriebe drin mit neuen Lagern. Kein heulen mehr, mal sehen wie lange das hält.
Ich dachte ich hebe das mal hervor. Krasser Bericht. Hut ab vor deinen Fähigkeiten. 8-)

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 69
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

Jetzt habe ich das erste Getriebe drin mit neuen Lagern. Kein heulen mehr, mal sehen wie lange das hält.
Im Prinzip hast du das Beste aus beiden Getrieben zusammengefügt. Hätte nicht gedacht, dass ein breiteres Zahnrad passen würde. Du hast die Tinbot erste Generation, nicht wahr ?
Meine ist noch in der Rep wegen dem Unfallschaden. Wenn sie zurück ist und es sonst noch niemand gepostet hat, werde ich es mal testen.

LG
Ture
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

koka_S
Beiträge: 195
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Tuereintreter hat geschrieben:
Do 10. Apr 2025, 06:49
Jetzt habe ich das erste Getriebe drin mit neuen Lagern. Kein heulen mehr, mal sehen wie lange das hält.
Im Prinzip hast du das Beste aus beiden Getrieben zusammengefügt. Hätte nicht gedacht, dass ein breiteres Zahnrad passen würde. Du hast die Tinbot erste Generation, nicht wahr ?
Meine ist noch in der Rep wegen dem Unfallschaden. Wenn sie zurück ist und es sonst noch niemand gepostet hat, werde ich es mal testen.

LG
Ture
Ich habe jetzt das erste Getriebe mit den kleinen Lagern und breiten Zahnrädern drin. Tut mir leid wenn das nicht Verständlich war. Tatsächlich habe ich vor ein Hybrid aus beiden Getrieben zu bauen, da die Wellen auf den ersten Blick den gleichen Durchmesser haben. Die Breite der Zahnräder hat auch kein Einfluss auf die Lagerung. Ich habe eine RS1 der ersten Generation.

Benutzeravatar
Tuereintreter
Beiträge: 69
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 12:41
Roller: eFlux RS45 Pro
PLZ: 66706
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Tuereintreter »

Mal n Zwischenbericht zur Reparatur meiner RS 1 2te Gen.
Eher schon n Witzbericht.

Die Maschine steht nun schon seit 4 Wochen beim Freundlichen (ist wirklich freundlich) und nachdem der Gutachter am Mittwoch das Handtuch warf, hat der Freundliche von Tinbot eine Liste mit Teilen erhalten, die der Gutachter anfragte. Warum nicht der Gutachter die erhielt ist mir schleierhaft. Er bekam von einer Sophie Lu eine Mail, dass er sich deswegen an den Händler aus Trier wenden soll. Schon zum Lachen.
Der Händler rief dann an und sagte, dass der Hinfaller 800 EUR kosten wird. Ich rechnete mit 1.000 EUR. Na ja.

Wenigstens sollen die Teile schnell da sein und das Motorrad nach Ostern wieder fahrbereit sein.
Dann kann ich endlich auch mal das GPS einbauen, dass seit Wochen bei mir rumliegt. Und das Topcase anbauen.
derzeit:
eFlux RS 45 Dual Street
Upgrades:
@ 52 Volt / 30 Ah
LED Blinker
hydraulische 160mm Bremsen vorne und 180mm hinten
Tinbot RS1
Originalzustand

koka_S
Beiträge: 195
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von koka_S »

Das ist natürlich sehr "traurig" die Leistung von Tinbot. Ich muss sagen der Support per Mail ist gut. Ich bekomme ein weiteres Getriebe auf Garantie. Die Frage ist, wie sieht es nach der Garantie aus, gibt es da Kulanz? Tinbot weis das es Probleme mit dem Antrieb gibt, deswegen entwickeln die wohl einen neuen Antrieb.

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste