TINBOT RS 1

Antworten
Nova
Beiträge: 140
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Nova »

Die CE 04 hat ABS z.B. nur am Vorderrad verbaut, kann man auf der Homepage von BMW nachlesen. Da ist es auch am wichtigsten und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen (siehe ausführlichen Beitrag von STW).

Über Sinn oder Unsinn von Gesetzen und Vorschriften zu philosophieren würde ein eigenes Forum füllen, das überspringen wir mal....

Die Frage ist doch hier, was für ein ABS haben die von euch welche eine Tinbot RS 1 mit ABS gekauft haben, oder liegt ein Fehler vor oder wurde es sogar abgeschaltet? Können wir jetzt episch spekulieren. Kaufvertrag sichten, Händler oder Hersteller fragen. Sollte machbar sein, hoffe ich... :lol: und wenn ein Zweikanal-ABS verkauft wurde, dann würde ich es nochmal vom Händler bzw. seiner Werkstatt prüfen lassen.

Info dann gerne hier teilen! ;)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1759
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Schnabelwesen »

Unter dem Link finden sich die technischen Angaben, auch zur Bremse:
Bremsen (V/H):
Disk vorne & hinten, mit ABS
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1759
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Schnabelwesen »

Nova hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 14:52
Die CE 04 hat ABS z.B. nur am Vorderrad verbaut, kann man auf der Homepage von BMW nachlesen.
Das finde ich gar nicht. Wo hast du das gelesen?
Beim C04 steht: BMW Motorrad ABS
Und hier steht, wie es funktioniert https://www.bmw-motorrad.de/de/engineer ... -im-detail
Dort wird ausdrücklich darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, dass beide Räder nicht blockieren. Lediglich die Bauart ist unterschiedlich. Beim teilintegralen System bremst der Handhebel das Hinterrad mit, also eine Version von CBS.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

STW
Beiträge: 8082
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von STW »

Die Wikipedia bescheinigt dem CE04 ein Zweikanal-ABS. Das Handbuch zum CE04 beschreibt ab S142 (die Version, die ich gerade im Internet gefunden habe) das ABS-System und spricht von "Rädern", also Mehrzahl.

Dagegen finde ich zum CE02 die Aussage, dass ABS nur am Vorderrad ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1759
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Schnabelwesen »

Ah ja, so klärt sich das. Also verbaut BMW am kleinen CE nur vorne ABS. Das braucht auch ein bisschen Übung, bis man bei einer Vollbremsung hinten nicht voll in die Eisen geht.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Nova
Beiträge: 140
Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
PLZ: X
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von Nova »

Screenshot_20250123_164450_DuckDuckGo.jpg
Papier ist ja bekanntlich geduldig und was auf Homepages steht wahrscheinlich auch...?

Mann könnte jetzt raten, ob das "mit ABS" grammatikalisch nur mit "hinten" oder auch mit "disk vorne" verbunden ist. Das Symbol zwischen vorne und hinten könnte ein "&" sein und würde dann "und" heißen. Das Symbol sieht aber eigentlich nicht wie ein "&" aus. Weiß jemand was das bedeutet?

Eine mögliche Auslegung könnte dann sein, dass sich das "mit ABS" nur auf "hinten" bezieht. Spätestens jetzt verdrehen wahrscheinlich die Mehrheit der Menschen die Augen und denken sich... :evil:

Wenn daher nix im KV steht, nachfragen ;)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1676
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von error »

Wäre interessant mal einen TÜVprüfer zu fragen: wenn etwas am Fahrzeug verbaut ist, dann muss es auch funktionieren!

Hatte das mal mit zwei defekten Nebelscheinwerfern vorn. Keine Chance, musste nachbessern um die Plakette zu bekommen.

STW
Beiträge: 8082
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von STW »

Das ist ein guter Hinweis von Error ...
Ich war vor ein paar Monaten mit einem Auto beim TÜV, vor mir ein junger Mann mit seiner gut aufgemotzten Karre. Der ist dann durchgefallen, weil das Auto eine Vorrichtung zur Reifendruckprüfung hatte, er aber Zubehörfelgen ohne die Sensoren verbaut hatte. Also ständig Meldung im Armaturenbrett, obwohl das eine reine Luxusausstattung ist. Laut TÜV-Prüfer schwerer Mangel, der war kurz davor die Plakette abzukratzen.

Von daher: ABS-Vorrichtung verbaut, dann muss sie funktionieren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1822
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von rainer* »

STW hat geschrieben:
Do 23. Jan 2025, 20:04
Ich war vor ein paar Monaten mit einem Auto beim TÜV, vor mir ein junger Mann mit seiner gut aufgemotzten Karre. Der ist dann durchgefallen, weil das Auto eine Vorrichtung zur Reifendruckprüfung hatte, er aber Zubehörfelgen ohne die Sensoren verbaut hatte. Also ständig Meldung im Armaturenbrett, obwohl das eine reine Luxusausstattung ist. Laut TÜV-Prüfer schwerer Mangel, der war kurz davor die Plakette abzukratzen.
Alle PKW, deren Typgenehmigung nach dem 01.11.2012 ausgestellt wurde, müssen eine Reifendruckkontrolle haben. Kein Luxus, ist verpflichtende Sicherheitsausstattung. Entweder als vernünftiges System mit Drucksensoren in den Ventilen oder als Billiglösung, die nur Abweichungen der Rotationsgeschwindigkeit einzelner Räder erfasst. Die zweite Lösung ist m.E. ein reines Softwarethema, da die Daten über die ABS-Sensoren erfasst werden können und der Hersteller nix in irgendwelche zusätzliche Hardware investieren muss.

RDKS defekt = erheblicher Mangel, also HU nicht bestanden.

STW
Beiträge: 8082
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: TINBOT RS 1

Beitrag von STW »

Sagte ich, dass seine Karre eine EZ nach 2012 hatte?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Tinbot“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste