Seite 1 von 3

Tinbot pro esum

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 18:57
von Goggl
Hallo an die Moderatoren,
Wie machen wir das. Der TINBOT ESUM PRO ist ja ansich kein Roller, sondern ein Kleinkraftrad.
Kann das Teil dennoch hier im Forum behandelt werden ? Gab ja mal ein kleiner Bericht über das Krädchen, ich habe mir dieselbe zugelegt und schon Erfahrungen erfahren. Gibt ja vielleicht noch andere Nutzer oder Interessenten.

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 20:41
von techsoz
warum nicht einfach unter Elektromotorräder?

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 22:35
von MEroller
Ganz klar eine Offroad Maschine. Hier ist sie jetzt ganz Zuhause :D

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 07:19
von artrox
Guten Morgen,

ich wäre brennend an diesen Erfahrungen interessiert. :)

Gruß Karl

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 07:27
von Goggl
MEroller hat geschrieben:
Mo 29. Mär 2021, 22:35
Ganz klar eine
Offroad Maschine. [
color=#008000]Hier ist sie jetzt ganz Zuhause[/color] :D
Gibts es auch als super moto für die Strasse !
Vielen Dank für die Eröffnung des Unterforums, aber wäre es nicht besser bei e -motorrädern, weil die esum pro ja auch als Strassenversion angeboten wird ?

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 08:44
von Goggl
Hallo Karl,
Ich hab jetzt knappe 500 Kilometer runter, spezielle Fragen ?

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 13:14
von artrox
was halt so interessiert, Verarbeitung, Eindruck insgesamt, ggf. Ersatzteilversorgung. Da wirst Du auch noch nicht viel sagen können. Der nächste Händler wäre halt über 50 km entfernt.

Gruß Karl

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 13:33
von Goggl
Hallo,
Mein Händler ist fussläufig zu erreichen und der Importeur ca. 50 Kilometer bei Ffm., ist schon mal gnädig.
Meine Bedürfnisse erfüllt das Teil auf jeden Fall. Gleich den M C Reifen vorne gegen HEIDENAU Enduro getauscht, jetzt hat man nicht mehr das Gefühl auf zwei Motorrädern zu sitzen.Alle wichtigen Schrauben waren fest, die unwichtigen nicht incl. Speichen . Energieverbrauch, im D und S Modus rauschen die Amperchen schon recht schnell durch. Meistens reicht der Öcomodus, wenn mehr Beschleunigung gebraucht wird kann man ja schnell umschalten.
Verarbeitung , für Südostasien recht gut, zum Teil die Kabel E-Zuleitung frei schneiden müssen, ansonsten Quetschgefahr. Die Bedienungsanleitung ist sehr ausführlich und sehr unterhaltsam, weil halt durch die Automaticübersetzung oftmals "quatschmaulig ".
Fürs Gelände nicht mit einer Verbrennerenduro oder MC Maschine vergleichbar, man schleicht und schnurrt halt durch die Lande, mal so eben runterschalten und mit durchgehenden Hinterrad vorwärts preschen geht natürlich nicht. Ich empfinde es sehr entspannend, stört auch kaum Radfahrer, Jogger und dergleichen, grüsse halt immer artig.Habe meist Fernglas, Stativ und Spektiv zur Naturbeobachtung dabei, kann man sich herrlich an die Objekte anschleichen. Da man ein anderes Bewegungsmuster als per Fahrrad abgibt geht es auch besser.
Hinterradfederung ist wie erwartet ungenügend, aber für den Langsamfahrmodus taugts.
Langzeiterfahrungen folgen.......

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 07:52
von artrox
danke für Deine Antwort. Eine Enduro habe ich nicht erwartet, sondern ein leichtes Fahrzeug für kleine Teerstraßen und vielleicht auch einen Wiesen- oder Feldweg. Etwas "dämpft" mich der Bericht schon, eine Probefahrt werde ich aber auf jeden Fall machen, sobald es möglich ist.

Gruß Karl

Re: Tinbot pro esum

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 10:08
von Goggl
Versteh ich jetzt nicht ganz, ist ne Enduro. Für Wald und Wiesen und Asphaltwege. Vom Gewicht, (Akkus !) noch gut handelbar. Auf regulären Strassen reicht es um gut mitzuschwimmen, wünsche mir nur manchmal die weiche Sitzbank meiner X T 500 von 1976 :D