Seite 1 von 6

Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 16:33
von Tatra603
Liebe Gemeinde,
nachdem @ionenfeuer66 darüber schrieb, ist mir aufgefallen dass ich an meinem Gespannumbau auf Tinbot-Basis das gleiche Problem habe (nach nicht einmal 200km):

Nachdem das Teil locker 90 lief, waren am Ende der ersten längeren Ausfahrt nur noch 65km/h drin (mein Motorrad hat allerdings 210 kg und war mit 150 kg beladen). Der Antrieb kreischte immer lauter, der Motor wurde bei der Rückfahrt (allein) so heiß, dass er sich einmal sogar abschaltete.
@ionenfeuer66 vermutet bei seiner Tinbot ja einen Lagerschaden, als ich das las kam mir der Gedanke, das passt ja wie die Faust aufs Auge!
So richtig High Quality ist der Motor- Getriebeteil ja ohnehin nicht, das fing bei mir schon bei der praktisch nicht vorhandenen Dichtung der Ölablassschraube auf. Musste bereits nach 50km neu abgedichtet werden.

Wie sind eure Erfahrungen in dem Bereich? Ich würde dan auch mal Bruce Jin (CEO) anschreiben, mit Tinbot Deutschland habe ich nichts zu tun, von denen ist auch keine Hilfe zu erwarten. Vielleicht werden die Nachfolgemodelle ja dann fitter.

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 19:04
von ionenfeuer66
Mein Fall ist folgender:
Letztes Jahr im Juni habe ich schrille Geräusche und Vibrationen bei etwa 60-70km/h registriert.

Video gemacht und zu Tinbot gesendet: Per Ferndiagnose hiess es die Kette wäre zu schwach gespannt.
Soweit so gut....Kette gestrafft und weitergefahren. Das lauter werdende Motorgeräusch billigend in Kauf genommen. Scheint ja normal zu sein.

Im Winter habe ich auf Riemenantrieb umgerüstet.
Nachdem ich die Vibrationen und das höhere Motorgeräusch in Kauf genommen habe, ist vor kurzem Öl auf meinen Werkstattboden getropft.
Dabei habe ich bei der Demontage des "Ritzels" gemerkt, dass der Simmering undicht ist.
Dann habe ich die Temperaturanzeige auf MOTOR umgestellt und die Motor-Temperaturen haben regelmässig bei meinen Ausfahrten bis zu 120°C erreicht.
Video ohne Riemenantrieb und mit Riemenantrieb gemacht.
Zu Tinbot gesendet: Per Ferndiagnose wurde mir mitgeteilt, der Riemen wäre zu stramm eingestellt.
Interessanterweise ist der schrille Sound auf beiden Videos gleich;-)

Zum Thema Riemenspannung sei noch anzumerken: Sollte ich mittlerweile nur ansatzweise versuchen die korrekter Spannung einzustellen(GatesAPP 62Hz und 32kg Klicktest) dann ist der Motor so laut, dass man mich auf 100 Meter kommen hört und die Motortemperatur innerhalb von Minuten auf 100°Grad geht.

Heute habe ich die ESUM PRO zu Tinbot ins 200km entfernt Frankfurt gebracht.

FunFact: Tinbot gibt nach erster Aussage keine Garantie, wenn man ein Kettenfahrzeug auf Riemen umrüstet. Obwohl ich sie darauf hingewiesen habe, dass der Riemen Umrüstsatz bei Tinbot.it gekauft wurde und ich die Riemen-Spannung nach gründlicher Recherche und bester Sorgfaltspflicht eingestellt habe.

Ich werde berichten, wie das ausgeht.
MfG
Johannes

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 19:22
von callmeuhu
Der Hersteller (Tinbot) kann bestimmen, wie der Kunde welche Teile, wo montieren lassen muss. Das steht in jeder ABE genau so drin. Tinbot behauptet, bei Tinbot (auf Riemenantrieb) umgerüstete Versionen, würden keinen Defekt entwickeln. Bei Renault wird sogar vorgeschrieben, welches Öl ins Fahrzeug ein zu füllen ist und das nur von der Fachwerkstatt. Da ich ja jahrelang Maschinen gewartet habe, ist das für mich eine Lachnummer, weil ich im gesamten Maschinenpark nur Öl eines Herstellers zur Verfügung hatte, für diverse Maschinen.

Nachtrag: was mir noch rätselhaft ist: Warum hast du @Johannes dein Motorrad mit der, laut Tinbot, verkehrt gespannten Kette nicht in die Werkstatt gebracht ? Für mich klingt es so, dass das Motorrad noch mit Kettenantrieb, durch falsche/fehlende Wartung defekt ging und dann mit Vorschaden, auf Riemen umgerüstet wurde.
@Tatra
Mit dem Seitenwagen-Umbau wurden sämtliche Komponenten gnadenlos überbelastet und in Folge dessen zerstört. Von zu schwachen Lagern kann in beiden Fällen, gar keine Rede sein. Insbesondere dann nicht, wenn regelmäßig gewartete Tibot, problemlos funktionieren. Die Tinbot sind zuverlässig :)

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 22:00
von eMoto
@Tatra603
Wenn ich mich richtig erinnere hat Deine Jawa hinten ein kleineres Kettenrad als die Tinbot, oder? Die Tinbot hat 51 Zähne und vorne 15 Serie. Evtl. dreht der Motor zu hoch. Die Kette sollte 30-40 mm Spiel haben, teste es auch im belasteten Zustand.
Koller vor allem Bruce Jin würde ich auf jeden Fall anschreiben. Er hat ja das Bild von Deiner Jawa auf seiner Facebook-Seite gepostet.

@ionenfeuer66
Eine Ablehnung der Garantie, aufgrund der Umrüstung auf Riemenantrieb würde ich an Deiner Stelle nicht akzeptieren. Die Supermoto wird ja seit 2021 mit Riemenantrieb ausgeliefert, ohne das weitere Komponenten verändert wurden. Hast Du geprüft, ob der Riemen mittig auf beiden Scheiben läuft?

@all
Fakt ist, dass die Lager und Zahnräder im Getriebe nicht von hochwertiger Qualität sind. Ich habe auch die Befürchtung, es wurden mit dem Modelljahr 2021 noch etwas „günstigere" Komponenten verwendet. Vermutlich sind die Getriebe der Esum und Esum Pro identisch und somit ist das Getriebe nicht dauerhaft für die Mehrleistung der Pro ausreichend.
Meine Tinbot ist von 2020 und war die erste Serie als L3e. Bisher höre ich nur das Flankenspiel von den Zahnrädern und es knackt ab und zu beim Anfahren, oder starkem Lastwechsel. Seit 9.500 km ist diese Geräuschkulisse gleichbleibend. Das Knacken hat bei ca. 1.000 km angefangen, November 2020. Habe Tinbot damals angeschrieben, aber nie eine Antwort erhalten. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt noch absolut original.

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 22:21
von ionenfeuer66
Im Falle der Tinbot denke ich eher an eine zu schwach konstruierte Getriebeeinheit.
Den 2 Personen Betrieb, bzw. 140kg zulässige Zuladung habe ich immer sehr kritisch gesehen. Dementsprechend wurde die Fahrweise angepasst.

Nur nochmal zum allgemeinen Verständnis. Ich finde die 11kw Esum PRO absolut klasse, habe sonst nix auszusetzen -macht richtig Spass. Solide, schöne Fahrwerksgeometrie. Hätte mir vielleicht eine verwindungssteifere Schwinge gewünscht, aber lassen wir die Kirche im Dorf..für €5000?!...dafür kannst du dir 2 kaufen bevor du den Grundpreis einer 11kw Zero erreichst.
ich liebe dieses Bike...anders kann ich mir die 7500km auf dem Bock bis dato nicht erklären.

Nur diese haarstreubenden Ferndiagnosen vom Tinbot tech Service und Abfragen über z.B.technische Daten des Riemenantriebes....hui...
Interessanterweise funktionieren Reklamationen über einen Händler unproblematisch, aber wenn der nächste Händler 200km weit weg ist..bist du angeschissen.

Funfact am Rande: Der Händler, der mir das Teil 70km entfernt verkauft hat, hat mir den Öltank als Kettenschmierung vollmundig angepriesen. Würdert ihr da euer Moped je nochmal hinbringen?

Artikel geändert...Zitat entfernt

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 22:35
von eMoto
@ionenfeuer66
Bitte tu Dir und mir einen Gefallen:
Ignoriere callmeuhu einfach!
Ich lese immer wieder was von ihm und ich kann nur sagen „ohne Worte". Mache Sachen die er schreibt sind schlichtweg falsch, unsachlich oder uninteressant.

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 09:10
von ionenfeuer66
eMoto hat geschrieben:
Do 19. Mai 2022, 22:35
@ionenfeuer66
Bitte tu Dir und mir einen Gefallen:
Ignoriere callmeuhu einfach!
Ich lese immer wieder was von ihm und ich kann nur sagen „ohne Worte". Mache Sachen die er schreibt sind schlichtweg falsch, unsachlich oder uninteressant.
werde ich beherzigen...Danke

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 10:46
von Tatra603
Kann das sein dass der sonderbare Uhu Tinbots verkauft?
Was für ein Gelaber.
Fakt ist, dass ein 5kw-Motor der als 11 kW verkauft wird, 5 kW Belastung vertragen muss. Was denn sonst?

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 12:20
von Peter51
Nun, ein Gespann mit 300kg belastet die Stirnradstufe deutlich stärker als eine Solomaschine. Der Motor wird eine direkt verzahnte gehärtete Motorwelle haben. Das Gegenrad des einstufigen Getriebes wird in 2 Kugellagern gelagert sein. Ich vermute, dass die Lager Verschleiß aufweisen und vielleicht erste Zahnkaries (Pittingbildung) an der Zahnflanke zuerkennen sein wird. Das Zahngegenrad wenden und neu lagern wäre mein Tipp.

Re: Zu schwache Lager in Motor/ Getriebe?

Verfasst: Fr 20. Mai 2022, 13:27
von callmeuhu
so weit ich das einschätzen kann: Die Seitenwagen werden nicht von x-Firmen hergestellt und entsprechend müssen Seitenwagen+Motorrad zusammenpassen. Dazu kommt noch, dass die Fahrdynamik sich in Kurvenfahrten extrem verändert. Bei den Quad ist das genauso: die Leute fahren Quad wie ein Motorrad und überschlagen sich dann :shock:

ich habe auch schon als(Beifahrer) in einem Nachbau(Jawa) von einer Wehrmachts-BMW gesessen. Einfach geil, selbst bei max. 80 km/h 8-)
So wie @Peter51 richtig geschrieben hat: die Lager sind für die Belastungen gar nicht gebaut und somit ist das ein Experiment, dass aber so richtig in die Hose gegangen ist. Der Hersteller vom Ursprungsmotorrad hat damit gar nichts an der Mütze.
Die Aussage von Tinbot, Riemenumbau wäre in der eigenen Werkstatt geglückt, ist nur eine unbewiesene Behauptung, oder eine Hypothese. Fakt bleibt, dass im Dez. 2021 von @MeRoller vor den gravierenden Folgen gewarnt wurde.