Seite 8 von 9

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 16:58
von MEroller
Afunker hat geschrieben:
Sa 5. Sep 2020, 16:55
Upps, sorry...Dachte das wäre der richtige Stecker?!
Du hattest das RICHTIGE Bild (Typ 2) im Falschen (CCS) Wikipedia-Artikel verlinkt, das ist alles. Nura kann nur Wechselstrom laden, nicht Gleichstrom (CCS).

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 17:36
von Afunker
MEroller hat geschrieben:
Sa 5. Sep 2020, 16:58
Nura kann nur Wechselstrom laden, nicht Gleichstrom (CCS).
Heisst also AC Level 1 einphasig bis 16 A oder 3,7 KW Leistung.
Das bedeutet für die Ladezeit bei einem 100 Ah Akku der 80 % leer ist? Gibt es dazu eine Formel?

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 18:19
von MEroller
Afunker hat geschrieben:
Sa 5. Sep 2020, 17:36
Heisst also AC Level 1 einphasig bis 16 A oder 3,7 KW Leistung.
Das bedeutet für die Ladezeit bei einem 100 Ah Akku der 80 % leer ist? Gibt es dazu eine Formel?
Laut Urbet kann mit 18A geladen werden, also mit 4,1kW. Mit Formeln ist dem Laden von Lithium- oder Bleiakkus leider nicht ganz bei zu kommen.

Wenn Nura auch bei 80% noch mit 18A laden würde, und auch bei 0% gleich mit 18A starten würde, dann würde es 80Ah/18A = 4h 27min brauchen. Das ist also keine Schnellladung.

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: So 6. Sep 2020, 02:18
von Afunker
Bleiben noch die Fragen:
Welche Ladesäulen kann man damit anfahren? Die mit Typ 2 Stecker bis 11 KW fest montiert und (mit Adapterkabel?) an Typ 2 Dose?
Letzteres also über Kabel mit 2x Typ 2 Stecker, welches man mitführen sollte, falls man mal an eine Ladesäule mit Dose geraten sollte?

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: So 6. Sep 2020, 08:31
von MEroller
Afunker hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 02:18
Letzteres also über Kabel mit 2x Typ 2 Stecker, welches man mitführen sollte, falls man mal an eine Ladesäule mit Dose geraten sollte?
Korrekt.

Und man kann auch an AC Ladestationen mit Typ 2 Kabel dran oder mit Typ2 Buchse bis 43kW laden. Nura zieht sich auch dort nur seine 4,1kW einphasig raus. 43kW war die Schnellladung der ersten Renault Zoe Generation. Normal ist heutzutage maximal 22kW.

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 15:38
von MotoFuzzi
Hallo an alle,

ich weiß nicht, wie sag Ichs meinem Kinde ... ich habe gestern die Probefahrt mit der Urbet NURA gemacht und war sehr gespannt dieses toll aussehende E-Motorrad zu testen. Bei dem angesetzten Preis von 8.500 EUR war zumindest die Erwartungshaltung groß, dass das jetzt endlich mal was Tolles wird. Aber die ganze Probefahrt war ein Reinfall.

Da man zumindest nichts Negatives auf YouTube berichten kann (darf), weiß ich nicht, ob hier jemand an meinem Bericht interessiert ist, denn ein Video wird es nicht geben ... Ich wollte auf meinen Kanal eigentlich nur Dinge zeigen, die ich auch selbst einigermaßen vertreten kann.


Schöne Grüße

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 16:14
von Afunker
Hört und liest sich nicht gut an....
Wird der eine oder andere doch nicht umhin kommen, "sein" E-Motorrad selbst zu bauen (umzubauen/verbessern).
So wie der US-Amerikaner seine, die dem Nura ähnlich sieht und genau das nach dem Umbau bringt, was er vom Original erwartet hatte.
(120 Km/h, Reichweite mind. 130 Km)
Aber dazu musste er z.B. den Kelly Controller verbauen, selbst einen Akku aus 18650er Zellen mit 100 Ah bauen,
über den Controller die Werte einstellen/optimieren, den QS-Motor mit 8 KW kaufen und verbauen.
Kostenpunkt laut seiner Aussage ca. 6500 $ inkl. Motorrad aus China, Fracht/Zoll, Teile wie Controller, Akkuzellen, Kleinmaterial wie Verschraubungen, Verkleidung neu lackieren.....
https://www.youtube.com/watch?v=ICjlbyx ... reload=101
Das einzige was da fehlte: Die Typ 2 Ladebuchse....
Stattdessen ein Schnellladegerät mit 10A auf 230V, wobei noch ein Spannungsverdoppler dazwischen kommt. (110V auf 230V)

Ich bin fast geneigt, es dem US-Boy gleich zu tun....

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 16:41
von tgsrt
MotoFuzzi hat geschrieben:
Di 8. Sep 2020, 15:38

Da man zumindest nichts Negatives auf YouTube berichten kann (darf), weiß ich nicht, ob hier jemand an meinem Bericht interessiert ist, denn ein Video wird es nicht geben ... Ich wollte auf meinen Kanal eigentlich nur Dinge zeigen, die ich auch selbst einigermaßen vertreten kann.
warum kann / darf man nicht negatives bei yt berichten?

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 17:14
von MotoFuzzi
In Videos habe ich schon des öfteren versucht, meine persönliche Meinung (wenn nicht positiv) kundzutun, aber Kritik kommt da nicht gut an.

Ich dachte, die Leute würden das zu schätzen wissen, dass jemand seine ehrliche Meinung zu einem Produkt sagt, aber das finden die meisten (Fanboys) gar nicht toll.

Nur positive Videos kommen gut an.

Wenn es um die NURA geht, konnte ich diesem Gefährt nichts Positives abgewinnen.

Fahrt es bitte selber Probe, dann werdet ihr mich vielleicht verstehen.

Sorry, aber ich hatte mir das auch anders vorgestellt. :(

Re: E-Leven präsentiert den E-xtreme

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 18:12
von Evolution
MotoFuzzi, man muss auch die Dinge beim Namen nennen. Wenn Du auf Grund Deiner Probefahrt einen negativen Eindruck gewonnen hast, solltest Du auch nicht damit hinter dem Berg halten. Hier sind auch kritische Stimmen erwünscht.