Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Antworten
Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von Fotomanni »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Di 28. Mai 2024, 11:33
Ja, das geht natürlich auch. Es könnte nur sein, dass das Nachladen langsamer geht als das Entladen.
Das kommt auf den Laderegler, die Batterie und vor allem auf das Fahrverhalten an. Wenn man so lange Strecken ohne Pause fährt, dass das Nachladen zu langsam ist dann ist die kleine Batterie eh leer gesaugt. Wenn ich das richtig verstanden habe hat er ja Bleibatterien die dürfen ja eh nicht so leer werden.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Danke für eure Hinweise. Ich fuhr seit 3 Jahren einen Leo Elektroroller, aus dem ich die 42 Ah und 20 Ah Strings ausgebaut habe. In der Praxis klappt das parallele Verschalten unterschiedlicher Ah Batteriestränge problemlos. Die geringen Ausgleichströme sind vernachlässigbar, da täglich mittels Ladegeräten nachgeladen wird und Solarmodule mittels step up boost Solarladeregler tagsüber ständig nachgeladen wird. Es fließen keine Ausgleichsströme zwischen den Batteriesträngen zueinander, solange von außen ständig Strom nachgeladen werden kann. Ich fuhr auch bei Minus 19 Grad Celsius täglich 10 km ,Pause 12 h, dann wieder 10 km nach Hause mit meinem Leo Elektroroller.

Habe heute auf der rechten Seite des VT5 neben der Handbremse, vom Sitzbankdeckel etwas überdacht, eine Halterung für einen Verbandskasten gesehen, in den ich eine neugekaufte Verbandtasche steckte. Am 1. Juni werde ich meine erste Fahrt machen.

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Ich habe Strig1 mit (60 Ah Fake Akku) 45 Ah
String 2 mit 42 Ah
String 3 mit 20 Ah
String 4 mit 20 Ah
(man könnte stark vereinfacht betrachtet die beiden Parallelen jeweils 20 Ah zusammenfassen zu einem Strang mit 40 Ah)

Ich vermute, das die vermutlich original verbauten Volta Fake Akku aber eher nur tatsächlich 42 Ah haben werden.
Ergibt: Strang 1 mit 42 Ah
Strang 2 mit ebenfalls 42 Ah
Strang 3 mit 40 Ah

Der Strom verteilt sich entsprechend der Innenwiderstände der jeweiligen Akku- Strings und der Vorwiderstände (Kabelquerschnitt und Länge)

Die folgenden 3 Screanshoot sollen ein Zitat von Tom aus dem Jahre 2014 wiedergeben.
Dateianhänge
Screenshot_2024-05-29-10-39-50-44_cbf47468f7ecfbd8ebcc46bf9cc626da.jpg
Screenshot_2024-05-29-10-38-31-79_cbf47468f7ecfbd8ebcc46bf9cc626da.jpg
Screenshot_2024-05-29-10-36-46-24_cbf47468f7ecfbd8ebcc46bf9cc626da.jpg

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

ein 155/70 R13 (13 Zoll Rad eines Renault Clio Baujahr 1997) passt zwar auf die Radbolzen und das Mittelloch, jedoch ist das Rad zu breit für die Bremsstangen und das Radschutzblech ist zu schmal, müßten abgebaut werden...Also als Reserverad nicht zu gebrauchen.
Dateianhänge
IMG20240531122417.jpg
IMG20240531115751.jpg
IMG20240531115900.jpg
IMG20240531120636.jpg
IMG20240531121344.jpg
IMG20240531122337.jpg
IMG20240531122432.jpg
IMG20240531122436.jpg
IMG20240531114703.jpg
IMG20240531122422.jpg
IMG20240531115751.jpg
IMG20240531115518.jpg

DBuegel
Beiträge: 285
Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
Roller: M1P
PLZ: 04XXX
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von DBuegel »

Dann brachst Du eine Spurverbreiterung. Drehmaschine und los gehts.

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Soeben wurden meine nächsten Foto und Text nicht angezeigt, darum schreibe ich dieses jetzt nochmal.
Größenvergleich der 110/90 R 12 zu 155/70 R 13 ist auf den Fotos zu betrachten. Der Schärenwagenheber muß vorn unter dem Rahmen gestellt werden, um genügend Kurbelfreiheit zu haben. Unter der Achse ist hinten nicht genug Bodenfreiheit zum Kurbeln des aus einem Renault Clio Baujahr 1997 entnommenen Schärenwagenhebers. Ich habe das Rad ausgebaut alle Radolzen und auch Mittelbefestigung eingefettet. Kreuzweise Radmuttern lösen und beim Zusammenbau auch kreuzweise anziehen. Volta Radkappe ist nur auf die Muttern gesteckt, ist nicht geschraubt.
Dateianhänge
IMG20240531115055.jpg
IMG20240531115121.jpg

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Ein Warndreieck habe ich hinter die Fahrerkiste und den Batteriekasten eingeklemmt. Eine Befestigungsmöglichkeit für einen Verbandskasten befindet sich original bereits auf der rechten Seite von dem Fahrrersitzdeckel überdacht. Bei Regen wurde die Verbandstasche seit gestern nicht naß. Nach Mitternacht werde ich meine Erste Fahrt mit dem VT5 unternehmen. Da es jetzt regnet, baue ich nicht an der Elektrik - Solarladeregler usw. .
Dateianhänge
IMG20240531114828.jpg

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Es ist endlich der 1. Juni und meine erste 10 km Fahrt erfolgte soeben. Beispiel: 27 km/h Anzeigewert auf dem VT5 Display, jedoch werden nur 17 km/h auf einer Ortseingangsgeschwindigkeitsmeßanlagentafel angezeigt. Auf freier Autobahnzubringerstraße betrug der Anzeigewert auf dem VT5 Display bei größter Fahrstufe und Vollgas dauerhaft nur 47 km/h. Die täglich zurückzulegende Fahrstrecke beträgt bei der Hinfahrt etwa tatsächliche 10 km. Jedoch hat der VT5 mir 15 km angezeigt. Mit einem Leo 1600 W 72 V 20 Ah Elektroroller werden auf dessen Display etwa 11,9 km bei gleicher Geschwindigkeitsfahrweise angezeigt ( Tachoabweichung 12,5 Prozent). Der VT5 Tacho weicht erheblich mehr ab. Irgendwann werde ich eine Handyhalterung anbauen, um dann mittels GPS Handyapp die Geschwindigkeit zu messen. Bei langsamer Fahrt ist ein dumpfes ohrenbetäubendes Resonanzschwingung bedingtes Dröhnen zu bemerken, bei schneller Fahrt jedoch nicht. Die Lenkung ist schwergängig, jedoch lenkt es sich gut unter Anwendung erheblich aufgebrachter Muskelkraft.

Weiẞ jemand, ob der VT5 überhaupt eine Recuperation hat?

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Oben linksseitig auf dem letzten Quärträger des Rahmens fehlt eine Schweißnaht, dadurch wäre, meiner Meinung nach, das Befestigen einer Seilwinde oder einer Anhängerkupplung an diesem Rahmenquerträger nicht möglich, da eine entsprechende Zugkraft zum Versagen, des nicht ordnungsgemäß bei der Herstellung des Rahmens Geschweißten, führen würde. Auf YouTube hat jemand bereits dieses bemerkt und sagte sinngemäß, er hätte diese Stelle genutzt, um eine Hohlraumkonservierung durchzuführen.

Benutzeravatar
no2021
Beiträge: 119
Registriert: Di 22. Sep 2020, 03:06
Roller: e-runner(Leo)1600WSunRa-MotorBlei20Ah72V
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Volta VT5 Solardach 610Wp oder 1210Wp klos 40km pro Sonnentag, Akku 105Ah LiFePo4, ANT BMS LCD

Beitrag von no2021 »

Für die erste Fahrt, 10 km gefahren, 12 Stunden Pause, 10 km nach Hause gefahren, verbraucht der VT5 mit ca. tatsächlichen zur Verfügung stehenden 124 Ah 72 V Bleigelakkubank und dem damit erhöhten Fahrzeuggewicht gegenüber der leichteren 170 kg - siehe diesem Forum beigefügte COC Papier -Herstellerleergewichtsangabe, für die ca. 20 km Gesamtfahrstrecke 2,3 kWh ab 230 V Steckdose. Ladegerät für 30 Ah 72 V Bleigelakku und Steckdosenmeßgerät chinesischer Bauart verwendet. Ladedauer 8 Stunden und 10 Minuten.

Antworten

Zurück zu „Elektrofrosch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste