Itzibitzi hat geschrieben: ↑Mi 13. Apr 2022, 21:33
Wäre dann Kunststoff sinnvoller?
Von den Lieferzeiten scheinen sich beide Händler momentan nicht viel zu nehmen. Es ist vorwiegend der preisliche Unterschied.
Bei Schmitt habe ich momentan zumindest auch das Gefühl einen Ansprechpartner zu haben, wenn etwas kaputt ist. EF gab aber per Mail ebenso eine Garantie an und dass es eben Monteure gibt, die im Garantiefall gratis kommen.
Deswegen überlege ich nun wegen dem Preis doch bei EF zu bestellen. Da kostet der große quasi soviel wie der kleine bei Schmitt...
Ich fahre den CR seit Ende September. Die Karosserie ist tauchgrundiert und die Hohlräume sollten gut rostgeschützt sein, ich habe natürlich nochmal alles mit Hohlraumkonservierer geflutet und auch die Materialdopplungen mit eingesaut.
Lieber Fettflecken als Rostflecken.
Bis auf leichten Flugrost an den Punktschweissungen des verchromten Schutzblechs ist alles rostfrei gebleiben.
Ich bin den Winter duch gefahren und habe die extra gekauften Winterhandschuhe dank Kabine nur einmal angehabt, ansonsten einfache Strickarbeitshandschuhe.
Die Kabine würde ich als Schlosser immer aus Stahl nehmen, Magnete haften einfach besser

Geliefert wurde letztes Jahr nach den angekündigten 12 Wochen.
Knackpunkt Reichweite: Gestartet mit 72V, alle dachten das Ding ist k

nackvoll geladen
Die erste Fahrt vom Händler in Zülpich nachhause ca. 23km, natürlich Vollgas, dann noch ca. 10km im Revier gefahren. Irgendwas stimmte nicht mit dem Ladevorgeng (praktisch keine Anleitung dabei)
Anderen morgens mit 69V 11km zum Einkaufen, zunächst auch wieder mit optimistischem Vollgas, da merkte ich aber, dass es nicht mehr sooo gut lief.
Nach insgesammt 50km kam ich angstschweissgebadet auf der Arbeit an, Restspannung ca. 56V, also mehr als leer.
Mit normaler Startladung von 79-82V sind 50km in der Ebene kein Problem.
Seit Sonntag bin ich schon wieder an die 300km gefahren, 500km die Woche sind normal.