Seite 1 von 1
Wie schnell ist Euer E-Frosch-Max?
Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 22:40
von ovve
Moin moin zusammen,
ich warte noch auf meinen bestellten.
Was rennt der denn so ? Mein E-Roller (45ziger) zeigt mit vollen Akkus bis zu 52Km/h an, was sicherlich nicht stimmt - aber ein gutes Gefühl

. Wird aber ca. alle 10km um 2-3Km/h weniger, ist das beim Max auch so ?
Kommt der Max da auch hin ?
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re: Wie schnell ist Euer E-Frosch-Max?
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 07:38
von Trigger1978
Moin,mein Max fährt genau 45 Kilometer. Dachte eigentlich auch das er wie mein UNU E Roller 50fährt.So ist mann auf Hauptstraßen im Gegensatz zum UNU leider ein Hinderniss und verleitet einige Verkehrsteilnehmer zu teils riskanten Überholmanövern .Mfg aus Hamburg.
Re: Wie schnell ist Euer E-Frosch-Max?
Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 14:34
von Onkel_Otto
Also laut Tacho fährt der Max bei mir immer zwischen 58 und 60, auch schon kurz nach dem Anfahren beim Beschleunigen

Tatsächlich läuft der Motor recht gut an der Maximaldrehzahl 4200u/min - das entspricht rechnerisch 41,8km/h. Nach GPS auf gerader Strecke etwa 42km/h, bergab auch schon mal bis 55km/h und bergauf geht es schnell auf 30km/h oder weniger zurück. Ich fahre fast jeden Tag 25 - 40 km (das entspricht 25% bis etwas über 50% Akkukapazität) aber langsamer wird er damit nicht. Bis zum Notbetrieb habe ich aber meine Akkus noch nicht ausgereizt.
Re: Wie schnell ist Euer E-Frosch-Max?
Verfasst: Mi 13. Apr 2022, 17:31
von BOFROSTMANN
Hallo
Ja bei meinem genauso zeigt 60 km an laut GPS 42km.
Würde den ja gerne etwas schneller machen laut einem Elektriker geht das aber nicht so einfach.
Wäre schön gewesen wen er 45 km Schafen würde oder 50km.
Man könnte dann besser im Verkehr mitschwimmen.
Vielleicht hat ja ein Mitglied hier eine Idee.
Was mehr Nervt ist das Quischen oder Piepsen im rechten Rad.
Nur wenn ich schnell fahre.
Re: Wie schnell ist Euer E-Frosch-Max?
Verfasst: Mi 13. Jul 2022, 22:38
von AY76
Moin,
ich fahre den Elektrofrosch Max und der fährt folgende Geschwindigkeiten:
starkes Gefälle: 47
mäßiges Gefälle: 40-45
auf der Ebene: 37
leichte Steigung: 30-35
mäßige Steigung: 25-30
starke Steigung: ca. 20
Der Tacho zeigt nur Mist an, geschätzt fast die doppelte Geschwindigkeit mit Kappung bei 58. Das Ding ist praktisch unbrauchbar und ich weiß nicht, ob man es reparieren kann. Abgesehen von Schlaglöchern, durch die man nicht schnell durchfahren möchte, weil der Max keine Hinterradfederung hat und Verkehrshindernissen, fährt man eigentlich immer Vollgas, weil die Geschwindigkeit eigentlich immer unbefriedigend ist

.
Die 37 und 47 sind mit einem Navi gemessen, die kleineren Werte geschätzt, weil ich ja auch keine Steigung dazu angeben kann.
Der Max hat aber insgesamt wenig Drehmoment und die Geschwindigkeit bricht bei Belastung schnell ein.
Ich habe festgestellt, dass das Gaspedal (mit Hall-Sensor) bei mir möglicherweise den Controller nicht voll ansteuern kann, muss das aber noch näher untersuchen.
Re: Wie schnell ist Euer E-Frosch-Max?
Verfasst: Do 14. Jul 2022, 06:51
von Onkel_Otto
Ich hatte das Glück, von unserem Händler mal 2 defekte Controller öffnen zu dürfen. Einen davon konnte ich bis jetzt auch wiederbeleben. Das Tachosignal kommt direkt von der blauen Motorphase. Das ist erst einmal nicht verkehrt, wenn der Tacho damit die Impulse des Drehfeldes zählen und in Geschwindigkeit umrechnen würde. Leider misst der Tacho nur die Spannung auf der Phase und das ist vollkommener Blödsinn. Sobald man Gas gibt misst man dort die Akkuspannung, sobald man vom Gas gibt die Rückspannung vom Motor. Deswegen steht beim "Beschleunigen" ab etwa 30km/h auf dem Tacho mindestens eine 60. Geht man vom Gas geht der Tacho auf etwa 50 zurück, ohne das sich die Geschwindigkeit groß geändert hat. Die reine Spannungsmessung im Max-Tacho hat also mit der Fahrgeschwindigkeit überhaupt nichts zu tun.
Weiterhin hatte ich kurzzeitig einen dritten Controller ausprobieren dürfen. Nach einem Tag flog der wieder raus. Die Chinesen basteln wahrscheinlich ständig an der Firmware rum (die ist leider verdongelt - man kommt da nicht ohne weiteres ran). Der dritte Controller lief nur im Sanftanlauf an, brauchte drei mal so lange um auf Geschwindigkeit zu kommen (bei gleicher bzw. höherer Leistungsabgabe auf den Motor) und schaffte auf der täglichen Steigung, die der zweite Controller mit 40 (GPS) hochfuhr, nur noch 25. Oben angekommen hatte der dritte Controller eine Gehäusetemperatur von 90°C. Der andere Controller kommt hier auf maximal 60°C wenn das Wetter sehr warm ist.
EF-Malchin selbst hat wahrscheinlich keine Ahnung was an Controllern mit welcher Firmware aus China kommt.
Zu den Controllern und Motor hatte ich
hier und zu der Erfahrung mit dem dritten Controller
hier etwas geschrieben.
Re: Wie schnell ist Euer E-Frosch-Max?
Verfasst: So 31. Jul 2022, 20:56
von Merlinkk
Es gibt nun eine simple Möglichkeit die genaue Geschwindigkeit z.Bsp. für den Max zu ermitteln wenn ihr Google Maps mit einem Android Handy benutzt. Dazu müßt ihr euch die App Velociraptor (kostenlos) herunterladen. Nachdem ihr die App gestartet haben wird euch der Menüpunkt Display-Overlay angezeigt und nach Erlaubnis gefragt. Dies müßt ihr genehmigen. Nun müssen ihr der App ebenso den Zugriff auf euren aktuellen Standort erlauben. Dieser wird via GPS übermittelt. In einem letzten Schritt muss die Bedienungshilfe ebenfalls innerhalb von Velociraptor aktiviert werden. Nur dann funktioniert der zuvor eingestellte Display-Overlay automatisch. Wenn ihr jetzt Google Maps startet wird euch oben links die aktuelle Geschwindigkeit und die erlaubte Geschwindigkeit angezeigt.