Verhalten bei Minusgraden
- DB - Der Blaskoda
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 14. Jan 2015, 09:04
- Roller: Lima Q3, Li-Akkus 80+30Ah. Eco-Engel503, LI 45+30Ah
- PLZ: 36396
- Wohnort: Brüder-Grimm-Stadt Steinau
- Tätigkeit: Bundesbahnobersekretär (BOS) a.D.
- Kontaktdaten:
Verhalten bei Minusgraden
Stimmt es, dass man bei Minusgraden erst 1km langsam fahren sollte? Wie soll ich mich bei -6° C verhalten.
Zwischen alt und tot ist noch genug Zeit ...
meint der Peter und grüßt freundlich.
Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?

Wenn ich manchen Menschen zuhöre frage ich mich, sind die wirklich so blöde, oder nehmen die extra Unterricht?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten bei Minusgraden
Sachte Strom geben, und Batteriespannung beobachten, so diese angezeigt wird. So kann man relativ gut absehen, wieviel Strom noch geht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1889
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten bei Minusgraden
Und, V/max nicht über 100 km/h ! Wird gern vergessen im Temporausch 

- Marcus B.
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 12. Jan 2022, 08:41
- Roller: TOL 1500
- PLZ: 58553
- Tätigkeit: Selbstständig Handwerksmeister
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten bei Minusgraden
Mist hab alles falsch gemacht.
Immer volle Pulle bei jedem Wetter.
Immer volle Pulle bei jedem Wetter.

Gruß aus dem schönen Sauerland
Marcus
Marcus
-
- Beiträge: 36
- Registriert: So 14. Aug 2022, 13:58
- Roller: TOL 414 Kabinenroller
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten bei Minusgraden
Hallo liebe Leute,
um einmal etwas ernster zu werden
Ich finde, es schadet nicht, wenn man bei dem Wetter etwas vorsichtiger fährt. Ich bin gerade von der Nachtschicht nach Hause gekommen und kann Euch (da bei uns Schnee liegt) nur sagen: Es war eine sehr rutschige Angelegenheit und das, obwohl der Räumdienst den Schnee weg gemacht hatte.
Liebe Grüße
Sonja
um einmal etwas ernster zu werden

Ich finde, es schadet nicht, wenn man bei dem Wetter etwas vorsichtiger fährt. Ich bin gerade von der Nachtschicht nach Hause gekommen und kann Euch (da bei uns Schnee liegt) nur sagen: Es war eine sehr rutschige Angelegenheit und das, obwohl der Räumdienst den Schnee weg gemacht hatte.
Liebe Grüße
Sonja
Zuletzt geändert von Angeleyes1234 am So 18. Dez 2022, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Marcus B.
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 12. Jan 2022, 08:41
- Roller: TOL 1500
- PLZ: 58553
- Tätigkeit: Selbstständig Handwerksmeister
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten bei Minusgraden
Schon klar.
Bei 45 China / km/h kann ich nur volle Pulle fahren.
Sonst geht's nicht vorwärts.
Und im Winter kommt er nur bei Salz und Schneefreier Straße aus der Garage.
Ich brauche ihn nicht zwingend zum fahren da ich für meine Firma den Kangoo bevorzuge.
Da geht einfach mehr rein.
Bei 45 China / km/h kann ich nur volle Pulle fahren.
Sonst geht's nicht vorwärts.
Und im Winter kommt er nur bei Salz und Schneefreier Straße aus der Garage.
Ich brauche ihn nicht zwingend zum fahren da ich für meine Firma den Kangoo bevorzuge.
Da geht einfach mehr rein.
Gruß aus dem schönen Sauerland
Marcus
Marcus
- RaWe
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
- Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
- PLZ: 327
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten bei Minusgraden
Um mal die Frage zu beantworten:
Je kälter der Akku, desto höher der Innenwiederstand desselben.
Es ist also ratsam den Akku nicht zu Quälen bei Minusgraden.
Je langsamer man den Akku warm fährt desto länger wird er halten.
Einen kalten Ottomotor wird man ja auch nicht gleich mit Vollgas quälen !
Je kälter der Akku, desto höher der Innenwiederstand desselben.
Es ist also ratsam den Akku nicht zu Quälen bei Minusgraden.
Je langsamer man den Akku warm fährt desto länger wird er halten.
Einen kalten Ottomotor wird man ja auch nicht gleich mit Vollgas quälen !
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80
- Onkel_Otto
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 17. Nov 2021, 09:14
- Roller: Rascal AutoGo 550 / Elektrofrosch Max (120Ah LiFePo4)
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten bei Minusgraden
Ich lade meine Bleiakkus im Winter langsamer. Das bringt mir dann wieder etwas mehr Reichweite. Durch den hohen Innenwiederstand auch beim Laden ist sehr schnell die Abschaltspannung erreicht und das Ladegerät schaltet ab, obwohl der Akku noch nicht richtig voll ist. Deswegen lade ich derzeit nur mit 5A statt sonst 12A. Dauert nachts halt etwas länger, reicht dafür den nächsten Tag auch ein wenig weiter und die Spannung bricht nicht ganz so schnell ein. Am Fahrbetrieb kann ich nicht viel ändern, da ist ohnehin nicht sehr viel zu holen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste