Seite 1 von 1
Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 10:04
von DB - Der Blaskoda
Stimmt es, dass man bei Minusgraden erst 1km langsam fahren sollte? Wie soll ich mich bei -6° C verhalten.
Re: Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 10:11
von MEroller
Sachte Strom geben, und Batteriespannung beobachten, so diese angezeigt wird. So kann man relativ gut absehen, wieviel Strom noch geht.
Re: Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 17:25
von Goggl
Und, V/max nicht über 100 km/h ! Wird gern vergessen im Temporausch

Re: Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Di 13. Dez 2022, 22:48
von Marcus B.
Mist hab alles falsch gemacht.
Immer volle Pulle bei jedem Wetter.

Re: Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 12:56
von Angeleyes1234
Hallo liebe Leute,
um einmal etwas ernster zu werden
Ich finde, es schadet nicht, wenn man bei dem Wetter etwas vorsichtiger fährt. Ich bin gerade von der Nachtschicht nach Hause gekommen und kann Euch (da bei uns Schnee liegt) nur sagen: Es war eine sehr rutschige Angelegenheit und das, obwohl der Räumdienst den Schnee weg gemacht hatte.
Liebe Grüße
Sonja
Re: Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 17:24
von Marcus B.
Schon klar.
Bei 45 China / km/h kann ich nur volle Pulle fahren.
Sonst geht's nicht vorwärts.
Und im Winter kommt er nur bei Salz und Schneefreier Straße aus der Garage.
Ich brauche ihn nicht zwingend zum fahren da ich für meine Firma den Kangoo bevorzuge.
Da geht einfach mehr rein.
Re: Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 20:43
von RaWe
Um mal die Frage zu beantworten:
Je kälter der Akku, desto höher der Innenwiederstand desselben.
Es ist also ratsam den Akku nicht zu Quälen bei Minusgraden.
Je langsamer man den Akku warm fährt desto länger wird er halten.
Einen kalten Ottomotor wird man ja auch nicht gleich mit Vollgas quälen !
Re: Verhalten bei Minusgraden
Verfasst: Mi 14. Dez 2022, 20:59
von Onkel_Otto
Ich lade meine Bleiakkus im Winter langsamer. Das bringt mir dann wieder etwas mehr Reichweite. Durch den hohen Innenwiederstand auch beim Laden ist sehr schnell die Abschaltspannung erreicht und das Ladegerät schaltet ab, obwohl der Akku noch nicht richtig voll ist. Deswegen lade ich derzeit nur mit 5A statt sonst 12A. Dauert nachts halt etwas länger, reicht dafür den nächsten Tag auch ein wenig weiter und die Spannung bricht nicht ganz so schnell ein. Am Fahrbetrieb kann ich nicht viel ändern, da ist ohnehin nicht sehr viel zu holen.