Econelo DTR - Akku TOT
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 3. Jan 2025, 18:07
- Roller: Econelo DTR
- PLZ: 552
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
Also bin jetzt so im 8ten Zyklus sieht alles super aus .
Ich baue den Akku nächste Woche wieder ins Gehäuse und schäume es aus.
Dann werde ich mal sehen wie der Akku im Roller so läuft.
Aber die Entladezyklen wurden immer länger bei den letzten 3 Entladungen.
Ich lade mit dem Original Ladegerät.
Ich baue den Akku nächste Woche wieder ins Gehäuse und schäume es aus.
Dann werde ich mal sehen wie der Akku im Roller so läuft.
Aber die Entladezyklen wurden immer länger bei den letzten 3 Entladungen.
Ich lade mit dem Original Ladegerät.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
Ich würde erst aus schäumen wenn er mehrmals unter großer Last leer gefahren wäre
Gruß Conny
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
- Roller: Enconelo dtr9
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
Hallo
Ich bin neu hier und habe mir auch einen Enconelo der mit Tiefenentladenen Akku gekauft. Das Teil war sehr günstig und ich habe mal ein neues Bastelobjekt gesucht. Der Akku war Total platt 1V hatte er noch habe es gemacht wie André das Teil aufflexen und Akku raus. 15 min fertig Hab dann die Zellen mit 12v geladen. Bis BMS wieder geht. Kann die Daten ja mal rein stellen. Wollte jetzt mal wissen wo man Zellen zum Tauschen bekommt falls ich doch welche wechseln muss.
Ich bin neu hier und habe mir auch einen Enconelo der mit Tiefenentladenen Akku gekauft. Das Teil war sehr günstig und ich habe mal ein neues Bastelobjekt gesucht. Der Akku war Total platt 1V hatte er noch habe es gemacht wie André das Teil aufflexen und Akku raus. 15 min fertig Hab dann die Zellen mit 12v geladen. Bis BMS wieder geht. Kann die Daten ja mal rein stellen. Wollte jetzt mal wissen wo man Zellen zum Tauschen bekommt falls ich doch welche wechseln muss.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
.Marki hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 06:16Hallo
Ich bin neu hier und habe mir auch einen Enconelo der mit Tiefenentladenen Akku gekauft. Das Teil war sehr günstig und ich habe mal ein neues Bastelobjekt gesucht. Der Akku war Total platt 1V hatte er noch habe es gemacht wie André das Teil aufflexen und Akku raus. 15 min fertig Hab dann die Zellen mit 12v geladen. Bis BMS wieder geht. Kann die Daten ja mal rein stellen.
Wollte jetzt mal wissen wo man Zellen zum Tauschen bekommt falls ich doch welche wechseln muss.
Das kannst Du vergessen
.
Die 0,7 Volt kommen aus dem BMS und sagen erst mal nichts aus.
Gruß Conny
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1862
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
Hallo @Marki, herzlich willkommen im elektroroller-forum und viel Spaß und Erfolg mit deinem neuen Bastelobjekt.
Wahrscheinlich hast du schon mitgeschnitten, dass der Umgang mit solchen Akkupacks nicht ungefährlich ist. Oft reicht die Restladung aus, um bei einem Kurzschluss erhebliche Energie freizusetzen.
Deine Daten wären durchaus interessant, auch um nachvollziehen zu können, was du eigentlich genau gemacht hast.
Das BMS hatte abgeschaltet, wahrscheinlich wegen zu niedriger Spannung des gesamten Akkupacks oder einzelner Parallelstränge. Hast du die gemessen?
Am wichtigsten - weil sicherheitsrelevant! - ist die Frage, was genau du mit den 12 Volt (aus einem Kfz-Bleibatterie-Ladegerät?) gemacht hast.
Wahrscheinlich hast du das BMS umgangen, weil es abgeschaltet hatte. Und dann hast du die 12V (=14V??) an den Akku angeschlossen. Bei B+ und B- (Batteriepole) passiert wahrscheinlich nichts. Die Spannung ist viel zu niedrig.
Hast du die 12V-Spannung dann also an den einzelnen Parallelsträngen angelegt?? Das wäre viel zu viel. Erwartet werden hier maximal 4,2V mit zunächst sehr niedrigen Strömen (Labornetzteil). Ansonsten killst oder grillst du die Zellen wegen gnadenloser Überspannung. Die können platzen und ausgasen.
So ein Roller ist ein tolles Bastelobjekt. Aber grade beim Herzstück, dem Akku, sollte man unbedingt vorher wissen, was man tut. Alles andere kann brand- und lebensgefährlich werden.
Neue Akkupacks baut z.B. das Akkuwerk in Heilbronn.
Wenn man die Erfahrungen im Forum hinreichend berücksichtigt, kann man sie auch mit Erfolg aus China kaufen, siehe viewtopic.php?p=390576#p390576 und viewtopic.php?p=390225#p390225.
Schöne Grüße, Bertolt
Wahrscheinlich hast du schon mitgeschnitten, dass der Umgang mit solchen Akkupacks nicht ungefährlich ist. Oft reicht die Restladung aus, um bei einem Kurzschluss erhebliche Energie freizusetzen.
Deine Daten wären durchaus interessant, auch um nachvollziehen zu können, was du eigentlich genau gemacht hast.
Das BMS hatte abgeschaltet, wahrscheinlich wegen zu niedriger Spannung des gesamten Akkupacks oder einzelner Parallelstränge. Hast du die gemessen?
Am wichtigsten - weil sicherheitsrelevant! - ist die Frage, was genau du mit den 12 Volt (aus einem Kfz-Bleibatterie-Ladegerät?) gemacht hast.
Wahrscheinlich hast du das BMS umgangen, weil es abgeschaltet hatte. Und dann hast du die 12V (=14V??) an den Akku angeschlossen. Bei B+ und B- (Batteriepole) passiert wahrscheinlich nichts. Die Spannung ist viel zu niedrig.
Hast du die 12V-Spannung dann also an den einzelnen Parallelsträngen angelegt?? Das wäre viel zu viel. Erwartet werden hier maximal 4,2V mit zunächst sehr niedrigen Strömen (Labornetzteil). Ansonsten killst oder grillst du die Zellen wegen gnadenloser Überspannung. Die können platzen und ausgasen.
So ein Roller ist ein tolles Bastelobjekt. Aber grade beim Herzstück, dem Akku, sollte man unbedingt vorher wissen, was man tut. Alles andere kann brand- und lebensgefährlich werden.
Neue Akkupacks baut z.B. das Akkuwerk in Heilbronn.
Wenn man die Erfahrungen im Forum hinreichend berücksichtigt, kann man sie auch mit Erfolg aus China kaufen, siehe viewtopic.php?p=390576#p390576 und viewtopic.php?p=390225#p390225.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
Genau da wurde mir auch komisch in der Magengegend. Einzelne Packs sollten mit 1S (also Ladeendspannung 4,2V) geladen werden. Wenn Du da mit 12V die Spannung der Akkupacks einzeln hochgezogen hast, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass diese Zellen jetzt geschädigt sind. Damit zerreißt es molekulare Strukturen in den Zellen und das Elektrolyt kann durch die Membrane "durchstechen". Das muss jetzt nicht sofort passieren- so gehen Zellen sogar bei Nichtbenutzung einfach so durch und die Hütte brennt.Schnabelwesen hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 09:59Hast du die 12V-Spannung dann also an den einzelnen Parallelsträngen angelegt?? Das wäre viel zu viel. Erwartet werden hier maximal 4,2V mit zunächst sehr niedrigen Strömen (Labornetzteil). Ansonsten killst oder grillst du die Zellen wegen gnadenloser Überspannung. Die können platzen und ausgasen.
So ein Roller ist ein tolles Bastelobjekt. Aber grade beim Herzstück, dem Akku, sollte man unbedingt vorher wissen, was man tut. Alles andere kann brand- und lebensgefährlich werden.
Es gibt (für mich) Faustregeln und ich bin bekannterweise eh schon relativ "schmerzfrei":
- Hat ein Pack unter 2V, entsorgen.
- Wenn 2V oder darüber: Mit einem Lipo Modellbauladegerät auf 1S (3,6V) im Automatikmodus versuchen zu laden. Hier wird CC (Leistung in mA) und CV (Spannung) je nach Innenwiderstand sicher geladen.
- Falls das erfolgreich funktioniert, alle Packs auf das selbe Niveau laden (wir sprechen da von einer Genauigkeit von mind. 0,1V, da das integrierte BMS meisten nicht mehr als 100mA ausgleichen kann).
Hochwertige Ersatzzellen kannst Du bei Nkon.nl bestellen. Aber auch da ist die Voraussetzung, dass Du entsprechendes Equipment zum Punktschweißen und die dafür nötigen Nickelbänder IN DER SELBEN STÄRKE wie die Originalbänder verwendest.
Ich bin ebenfalls gespannt auf die Zellenwerte vom BMS

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
- Roller: Enconelo dtr9
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
Hallo
Ich habe immer mehrere Zellen zusammen genommen so 6 Stück und benutzt habe ich ein Ladegerät für Akku Lampen da sind ja auch solche Akkus verbaut. Wo ich durch war mit den Zellen ging das BMS schon wieder und ich konnte auf den Akku zugreifen. Hab es dann draußen hin gestellt und unter Aufsicht mit Orginal Ladegerät geladen . Erst auf 50% den nächsten Tag auf 80% und dann voll bis Ladegerät abgeschaltet hat. Habe zur Zeit ne 150w Glühbirne dran zum Entladen.
Ich habe immer mehrere Zellen zusammen genommen so 6 Stück und benutzt habe ich ein Ladegerät für Akku Lampen da sind ja auch solche Akkus verbaut. Wo ich durch war mit den Zellen ging das BMS schon wieder und ich konnte auf den Akku zugreifen. Hab es dann draußen hin gestellt und unter Aufsicht mit Orginal Ladegerät geladen . Erst auf 50% den nächsten Tag auf 80% und dann voll bis Ladegerät abgeschaltet hat. Habe zur Zeit ne 150w Glühbirne dran zum Entladen.
- conny-r
- Beiträge: 2426
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Econelo DTR - Akku TOT
Hört sich gut an. Jetzt kannst Du ja mit der App zugreifen und erkennen wie groß die Drift ist.Marki hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 11:32Hallo
Ich habe immer mehrere Zellen zusammen genommen so 6 Stück und benutzt habe ich ein Ladegerät für Akku Lampen da sind ja auch solche Akkus verbaut. Wo ich durch war mit den Zellen ging das BMS schon wieder und ich konnte auf den Akku zugreifen. Hab es dann draußen hin gestellt und unter Aufsicht mit Orginal Ladegerät geladen . Erst auf 50% den nächsten Tag auf 80% und dann voll bis Ladegerät abgeschaltet hat. Habe zur Zeit ne 150w Glühbirne dran zum Entladen.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
- Roller: Enconelo dtr9
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 07:32
- Roller: Enconelo dtr9
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste