Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise) Bremssymbol geht nicht weg. Gelöst.

Bigbomber
Beiträge: 15
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Neue Erkenntnisse. Nach dem ich die Bremsleuchte abgenommen habe und den Stecker nach aussen gelegt habe um dann schnell die gelb/grüne Leitung messen zu können, ist der Fehler erstmal nicht wiedergekommen. Bin jetzt über 20 Km gefahren.

Und kein Problem. Jetzt sind meine beiden Akkus leer. Muss also morgen den Test nochmal wiederholen.

Falls Zwischenzeitlich noch jemand eine Idee hat gerne her damit.

Lieben Gruß Mirco

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5336
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von didithekid »

Hallo Mirco,

wenn alles korrekt funktionieren würde, ginge beim Ziehen einer der Bremsen das Bremslicht an.
Und sobald das Bremslicht an wäre, würde auch die Motorfunktion (beim Gas-Geben) unterdrückt (wenn die 12-Volt den Controller erreichen)

Ebenfalls sollte mit Ausklappen des Seitenständers, die Motorfunktion abgschaltet werden. Das kann auch alternativ über den Low-Brake-Schalteingang des Controllers erfolgen (wärend von den Bremsschaltern High-Brake 12 Volt genutzt wird = Bremslicht an)

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Bigbomber
Beiträge: 15
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Hallo Didi

Ja das funktioniert auch alles so. Also Bremse ziehen Motor geht aus, Bremsleuchte leuchtet und im Display wird das Symbol fürs Bremsen angezeigt. Bremse loslassen Motor geht wieder und Bremsleuchte geht aus und das Symbol verschwindet erstmal wieder. Ständer raus. Motor geht nicht. Ständer rein Motor geht wieder.

Aber nach einer Zeit (unter Last) geht das Symbol in Display nicht wieder weg. Die Bremsleuchte geht allerdings aus. Bei meiner vorherigen Testfahrt ist das Symbol im Display inklusive Motorleistung auch weggegangen obwohl ich die Bremse nicht betätigt habe. Das deutet meiner Meinung nach alles auf ein Wärmeproblem hin. Ich wollte gestern gerne nochmal Messen wenn das Symbol auftaucht ob die 12 V noch Anliegen. Das könnte ich gestern nicht mehr prüfen.

Ich vermute aber das die 12V nicht mehr Anliegen, der Controller aber trotzdem "denkt" das er bremsen soll. Kennt sich jemand näher mit dem Controller aus?

Gruß Mirco

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5336
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von didithekid »

Hallo Mirco,

da aber das Bremslicht aus ging, werden es weniger als 12 Volt gewesen sein, aber trotzdem ist offenbar die Anzeige "Bremse betätigt" noch im Display zu sehen.
Sehr merkwürdig.
Ich würde eher nicht glauben, dass der Roller-Motor einen Temperatursensor drin hat. Und warum sollte der nach dieser Zeit Auslösen, obwohl der Motor nicht heiß ist?
Da der Controller höchstwahrscheinlich/üblicherweise die Warnmeldungen an das Display schickt und bei angezeigten Symbol auch nicht in den Fahrmodus schaltet, muss dort der Fehlerverdacht liegen, z. B. dass dort drin vielleicht etwas heiß wird, oder ein Sensor spinnt.
Fehler in Akku-BMS würde vermutlich auf andere Art angezeigt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Bigbomber
Beiträge: 15
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Hallo Didi

Erstmal vielen Dank das du dir soviel Zeit nimmst und Gehirnschmalz investiert.

Ich bin gestern ca 20 Km gefahren und das Problem ist nicht aufgetaucht. Unterschied zu sonst ist das ich das Rücklicht/Bremslicht abgeklemmt habe. Um dann schnell messen zu können. Pustekuchen. Heute werde ich nochmal mit angeschlossenem Rücklicht die gleiche Tour machen.

Ich meinte auch nicht das der Motor ein Wärmeproblem hat, sondern eventuell der Controller. Wenn das ein High Aktiver Eingang ist, wird er eine Art Pull Down Widerstand haben. Wenn diese Leitung aber eventuell eine kalte Lötstelle hat, wäre es möglich das nach der Erwärmung der Eingang vom Mikrocontroller nicht mehr sauber auf Masse gezogen wird und deshalb einen unsauberen Pegel hat der als High interpretiert wird. Das ist eine der Fehlermöglichkeiten.
Eventuell ist ja auch ein Fehler im Rücklicht!?!? Klingt sowas plausibel?

Naja heute Nachmittag weiß ich dann mehr.

Ich werde berichten.

Gruß Mirco

ToBeDefined
Beiträge: 167
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von ToBeDefined »

Bigbomber hat geschrieben:
Mi 10. Mai 2023, 08:33

Eventuell ist ja auch ein Fehler im Rücklicht!?!? Klingt sowas plausibel?
Rücklicht bzw. Bremslicht im RÜcklicht ist genau mit der Bremssignalleitung verbunden. Falls da irgendwie 12V auf die Bremsleitung kommen, weil das Licht spinnt. Kann ich mir das vorstellen.

Bigbomber
Beiträge: 15
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Hallo ihr.

Also Ergebnis von heute. Ich bin mit angeschlossenem Rücklicht gefahren. Nach Einiger Zeit das bekannte Problem. Sobald ich das Rücklicht abklemme ist das Fehlverhalten weg.

Ich habe gemessen. An der gelb grün Leitung am Rücklicht Stecker gegen Masse ( Schwarz in der Mitte des Steckers) im angeschlossenem Zustand und ich hatte da 7,2 V. Kann einer von euch bei sich Mal checken ob ihr dort auch 7,2V Anliegen habt?
Die 7,2 V waren da als der Fehler schon wieder weg war. Ich hab es zeitlich nicht hinbekommen zu messen wenn der Fehler da war.

Aber wenn ihr im Normalfall dort keine 7,2 Volt habt würde mir die Info helfen.

Gruß Mirco

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5336
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von didithekid »

Hallo Mirco,

ich habe ja keinen DTR wo ich da messen könnte. Von den Futura/SUNRA-Modellen kenne ich allerdings ein ähnliches Problem (dort geht dann aber das Rücklicht nicht) mit der verzweigten Leitung von den Bremsschaltern. In den Bremsschaltern werden ja entweder 12 Volt auf die Gelb-Grüne-Leitung geschaltet (häufigste Lösung, die offenbar auch hier im DTR gewählt ist), oder die am Bremslicht anliegenden 12 Volt werden zu den Brems-Schaltern geführt und dort auf Masse gezogen (seltenere Schaltung). Je nach dem gibt es dann von der Grün-Gelben-Leitung eine Verzweigung 1. zum Bremslicht und 2. zum High-Brake-Eingang des Controlleres. Da können aber Dioden in die Leitungen eingefügt sein, die einen Zweig der Leitungen vor Störimpulsen schützen sollen, aber oft nur kurz leben und Prrobleme machen.
Auch so etwas könnte ein Temperaturproblem haben. Jedenfalls wundern mich die 7 Volt am Bremslicht sehr, da hätte ich etweder 0 Volt oder 12 Volt erwartet.
Bevor man den Tausch des teuren Motor-Controllers in Betracht zieht, wäre eine Messung an den Leitungen erhelled, wo da genau der Durchgang der 12 Volt behindert wird und wie die Spannug sich ändert, wenn die Bremsbetätigung losgelassen wird.
Mit 7 Volt leuchtet das Bremslicht vieleicht noch, aber das irgend etwas da nicht stimmt, halte ich für möglich.
Welche Spannung liegt denn vorn an den Bremsschaltern an?

Viele Grüße

Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

ToBeDefined
Beiträge: 167
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 17:37
Roller: Econelo DTR
PLZ: 71
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von ToBeDefined »

Bigbomber hat geschrieben:
Do 11. Mai 2023, 18:44
Aber wenn ihr im Normalfall dort keine 7,2 Volt habt würde mir die Info helfen.

Gruß Mirco
Nein, im Normalfall sind da vielleicht noch 0,5V zu messen. Mehr nicht.

Gegen Masse versteht sich.

Prüf mal das Rücklicht mit einem Netzteil auf Funktion. Leg mal 12V an die braune (+12V) und grüne (Masse) an und schau dann was du zwischen Masse und grün-gelber Ader messen kannst. Wenn darüber die 12V auf die Bremsleitung kommt, ist natürlich essig.

Bigbomber
Beiträge: 15
Registriert: So 7. Mai 2023, 17:20
Roller: Econelo DTR
PLZ: 25451
Kontaktdaten:

Re: Mein DTR will nicht mehr (Zeitweise)

Beitrag von Bigbomber »

Hallo Zusammen,

ich habe das Rücklicht ausgebaut. Dann 12V an Braun und Grün (Masse) angeschlossen. Auf der Gelb/Grünen Leitung habe ich die 7,2V gemessen.

Dann habe ich die Leuchte zerlegt.
PXL_20230514_134830528.MP.jpg

Nebenbei habe ich dann Mal einen Schaltplan erstellt.
PXL_20230514_161853231.MP.jpg
Die Dioden (1N4148) alle ausgelötet und geprüft. Alle in Ordnung.

Falls jemand kann würde ich mich sehr freuen wenn ihr das bei euch auch einmal messen würdet. Ich kann auf der Platine keinen Fehler erkennen. Alles sieht gut aus. Eventuell ist im Controller ja noch ein Pull-Down Widerstand. Dann ist da der Wurm drin.

Das wäre der nächste Versuch.

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste