Econelo S1000 fahren ohne Hauptsicherung?

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 545
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Econelo S1000 fahren ohne Hauptsicherung?

Beitrag von Pedator92 »

fliesenfuzzi hat geschrieben:
Mo 18. Nov 2024, 11:32
Daher vermute ich "selbst verursachter Verschleiß "
Aber das ist noch ein günstiges Ersatzteil was man eigentlich immer bekommt. Da kann man dann über den Verschleiß hinwegsehen :D
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol: B196 :mrgreen: auf der Suche nach einem Zweirad

Califax
Beiträge: 150
Registriert: So 3. Mär 2024, 23:19
Roller: e-Go eK4, ehemals Econelo M1
PLZ: 09*
Wohnort: Sachsen
Tätigkeit: professioneller Besserwisser
Kontaktdaten:

Re: Econelo S1000 fahren ohne Hauptsicherung?

Beitrag von Califax »

Ich fuhr bis vor Kurzem einen Econelo M2 (Nelo 4.1)
In der Anfangsphase brannte mir mehrfach die Schmelz-Hauptsicherung durch.

Auch die Sicherung einfach "eine Nummer größer" zu ersetzen (nach Rücksprache mit Econelo) brachte keinen nachhaltigen Erfolg - man schickte mir dann einfach ein Überbrückungskit, was ich einbauen sollte.

Ja, das wäre ok so - seitdem weder Probleme noch Brände.

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste