
Ich hole mir gleich 2*400Wp-Panele ab. Die sollen dann vorerst mit Step-up-Regler die Pedelecakkus laden, später dann als Balkonkraftwerk dienen und noch später mein Elektromotorrad direkt laden, wenn es daheim ist.
Hätte ich einen Kabinenroller mit Platz auf dem Dach, würde ich sofort panele montieren. Auf meinem Kastenwagen habe ich 300WP. Im Urlaub versorge ich meine E-Skateboardakkus und spare jedesmal über 100km Dieselfahrten. Das sollte mit einem Kabinenroller auch funktionieren. Gerade wenn das Fahrzeug viel in der Sonne rumsteht.
Beim Chinesen gibt es wohl einen gut funktionierenden Step-up mppt-Regler (ctk-300-II ?). Ladeschlussspannung kann man wohl individuell anpassen. Da braucht man nicht den Umweg über 230v gehen.
Die Wirtschaftlichkeit rechne ich erst gar nicht aus. Das ist Hobby und fasziniert mich.
Letzter Punkt dürfte aber maßgeblich dafür sein, warum es das nicht ab Werk gibt.