Econelo E Lizzy von 2019 Akku umrüsten von Bleigel auf Lithium ?

Italoschwob
Beiträge: 8
Registriert: Di 18. Mär 2025, 13:20
Roller: Econelo E Lizzy
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Econelo E Lizzy von 2019 Akku umrüsten von Bleigel auf Lithium ?

Beitrag von Italoschwob »

Was wäre das ? Ist die schon verbaut ? Oder zusätzlich ? Versteh ich nicht ganz ?

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1724
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Econelo E Lizzy von 2019 Akku umrüsten von Bleigel auf Lithium ?

Beitrag von Schnabelwesen »

Das sollte wohl ein ironischer Hinweis darauf sein, dass die Verkabelung ziemlich wurschtelig und damit ggfs. brandgefährlich aussieht.
Für mich sieht es so aus:
1. Das Ladegerät ist fest eingebaut. Es muss gegen das neue getauscht werden, das mit der Batterie geliefert wird. Dieses Ladegerät muss auf der Seite 230V-Wechselstrom (AC) von innen mit der Ladebuchse verbunden werden, die du von außen benutzt. Die andere Seite (DC=Gleichstrom) muss mit dem Ladekabel verbunden werden, an dem auch das alte Ladegerät hing. Die Phasen dürfen auf keinen Fall verpolt angeschlossen werden. Für die Verbindung nimmt man eine XT60-Kupplung (Stecker und Buchse), an denen die Kabel angelötet werden.
2. Die Ringkabelschuhe an den Kabelenden von Batterie B+ und Batterie B- müssen abgeschnitten werden. An diese Stelle muss ein Anderson 50A-Stecker angelötet werden. Wenn man die Batterie mit Anderson-Stecker bestellt, passt es dann. (Anderson-Stecker zeichnen sich dadurch aus, dass beide Seiten gleich sind. Es gibt nicht Stecker und Buchse, also männlich und weiblich, sondern die genau gleichen Teile können zusammen gesteckt werden).
3. Ein Akku mit Bluetooth-Überwachung ist immer empfehlenswert. Lithium-Akkus bestehen aus vielen Zellen. Davon sind jeweils z.B. 8 oder 10 Stück parallel geschaltet (also 8p oder 10p). Daraus ergibt sich die Kapazität. Diese Parallelstränge sind dann in Reihe geschaltet (=seriell). Daraus ergibt sich die passende Betriebsspannung. In deinem Beispiel 20sx3,2Volt=64V. Die Spannung dieser vielen Einzelzellen wird am Ende des Ladevorgangs ausbalanciert. Das ist sehr wichtig und kann per Bluetooth in der Handy-App überwacht werden.
4. Der Aufwand ist nicht allzu hoch. Aber es braucht jemanden, der das Ladegerät tauscht und die Stecker verlötet. Manchmal findet man einen Elektriker, einen Boschservice oder eine Werkstatt, die das macht.
Wenn am Ende die Kabel noch etwas ordentlicher verlegt sind, kann es auch nicht schaden.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste