Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 29. Jul 2023, 10:08
- Roller: BMW C evolution
- PLZ: 59602
- Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Folgendes hat der Support mir geantwortet:
"Aus technischer Sicht empfehlen wir normalerweise nicht, mehr als 4*12V Batterien, mehr als 2*24V oder mehr als 1*48V Batterie in Reihe zu schalten (d.h. die Spannung des Systems sollte nicht mehr als 48V(51.2V) betragen). Denn im BMS der Batterie befindet sich eine MOS-Röhre. Diese MOS-Röhre kann nur eine Spannung von weniger als 48(51,2V) unterstützen. Wir empfehlen daher nicht, das Batteriesystem mit mehr als 48V(51,2V) zu bauen."
Ergo, Finger weg von der Version mit 5 Akkus davon in Reihe von dieser Firma.
dhgate.com
hab ich auch nur online gefunden, ob die vertrauenswürdig sind muß ich noch herausfinden, aber die bieten genau das was ich benötige für nen sehr guten Kurs an. Und ja richtig fixe Lieferzeiten im Verhältnis zu anderen...
"Aus technischer Sicht empfehlen wir normalerweise nicht, mehr als 4*12V Batterien, mehr als 2*24V oder mehr als 1*48V Batterie in Reihe zu schalten (d.h. die Spannung des Systems sollte nicht mehr als 48V(51.2V) betragen). Denn im BMS der Batterie befindet sich eine MOS-Röhre. Diese MOS-Röhre kann nur eine Spannung von weniger als 48(51,2V) unterstützen. Wir empfehlen daher nicht, das Batteriesystem mit mehr als 48V(51,2V) zu bauen."
Ergo, Finger weg von der Version mit 5 Akkus davon in Reihe von dieser Firma.
dhgate.com
hab ich auch nur online gefunden, ob die vertrauenswürdig sind muß ich noch herausfinden, aber die bieten genau das was ich benötige für nen sehr guten Kurs an. Und ja richtig fixe Lieferzeiten im Verhältnis zu anderen...
- Falcon
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
https://de.dhgate.com/
im prinzip gute firma, gute erfahrungen damit in der in den letzten 10 jahren gemacht für handy ersatzteile.
aber vorsicht, ist teilweise auch ein marketplace wie JD oder TAOBAO
vg
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1746
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Hallo @captfuture,
ich lese den Thread hoch und runter, aber ich finde nirgends eine Angabe, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. In deinem Profil steht nur der Evolution, und Econelo gibt es verschiedene. Das wäre aber wichtig für die Einschätzung, wie leistungsfähig der Akku sein muss.
Der von dir vorgeschlagene Akku müsste 20 Zellen in Serie haben. Denn die Ladeschlussspannung ist mit 73Volt (3,65x20) angegeben. Das müsste passen. Vgl. die Erläuterungen von @didithekid an anderer Stelle: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 10#p312110
Der Händler GHgate verkauft auch Nachthemden. Die Fotos stammen nicht von denen, sondern aus irgendeinem Werk. Die Screenshots von der App passen nicht zum Lifepo4-Akku, sondern zu Lithiumionen mit 3,7V-Zellen. Ich würde sagen: Finger weg, das ist reines Glücksspiel. Allerdings hatte Didi den auch verlinkt (vom Hersteller treepower), vielleicht gibt es da auch gute Erfahrungen.
Beim Shop von GTK (auf AliExpress) kostet die Größe etwa 680 €, keine Versandkosten. Meistens wird es billiger, weil Steuern und Gebühren abgezogen werden, die am Ende gar nicht anfallen. Allerdings müsstest du vorher sicher gehen, ob das zu deinem Fahrzeug passt. Sonst hast du noch eine Batterie, mit der du nichts anfangen kannst.
Schöne Grüße, Bertolt
ich lese den Thread hoch und runter, aber ich finde nirgends eine Angabe, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. In deinem Profil steht nur der Evolution, und Econelo gibt es verschiedene. Das wäre aber wichtig für die Einschätzung, wie leistungsfähig der Akku sein muss.
Der von dir vorgeschlagene Akku müsste 20 Zellen in Serie haben. Denn die Ladeschlussspannung ist mit 73Volt (3,65x20) angegeben. Das müsste passen. Vgl. die Erläuterungen von @didithekid an anderer Stelle: https://www.elektroroller-forum.de/view ... 10#p312110
Der Händler GHgate verkauft auch Nachthemden. Die Fotos stammen nicht von denen, sondern aus irgendeinem Werk. Die Screenshots von der App passen nicht zum Lifepo4-Akku, sondern zu Lithiumionen mit 3,7V-Zellen. Ich würde sagen: Finger weg, das ist reines Glücksspiel. Allerdings hatte Didi den auch verlinkt (vom Hersteller treepower), vielleicht gibt es da auch gute Erfahrungen.
Beim Shop von GTK (auf AliExpress) kostet die Größe etwa 680 €, keine Versandkosten. Meistens wird es billiger, weil Steuern und Gebühren abgezogen werden, die am Ende gar nicht anfallen. Allerdings müsstest du vorher sicher gehen, ob das zu deinem Fahrzeug passt. Sonst hast du noch eine Batterie, mit der du nichts anfangen kannst.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 29. Jul 2023, 10:08
- Roller: BMW C evolution
- PLZ: 59602
- Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Es ist ein Econelo M1, die erste Generation von 2020.
Genau das mit dem 60v 60ah Akku in einem Gehäuse, ist die Frage ob der dann passt oder besser gesagt genug Spannung hat, da ja die 5 X 12,8V original vom Hersteller also 64V erreichen, und nur 60V beim neuen Akku und der Motor dann noch weniger Leistung hat als jetzt schon mit mageren 1500W Dauerleistung und kurz 2000W.
Die neue Generation hat 3000W als max. Motorleistung, und bei youtube gibt's Videos wie heftig gut die beschleunigen, dass die Vorderräder mit 2 Personen drin kurz hoch gehen.
Hat jemand schon mal einen stärkeren Motor in einen Econelo M1 oder die Nachfolger eingebaut,
geht das einfach alten Motor raus und neuen rein und fertig oder muss die Elektronik angepasst werden, 3000W Motor kostet ca 250€
Das wäre bestimmt für sehr viele interessant, die auch in den Bergen wohnen und 12% und mehr überwinden müssen.
Viele Fragen, wer kann was beantworten


Genau das mit dem 60v 60ah Akku in einem Gehäuse, ist die Frage ob der dann passt oder besser gesagt genug Spannung hat, da ja die 5 X 12,8V original vom Hersteller also 64V erreichen, und nur 60V beim neuen Akku und der Motor dann noch weniger Leistung hat als jetzt schon mit mageren 1500W Dauerleistung und kurz 2000W.
Die neue Generation hat 3000W als max. Motorleistung, und bei youtube gibt's Videos wie heftig gut die beschleunigen, dass die Vorderräder mit 2 Personen drin kurz hoch gehen.
Hat jemand schon mal einen stärkeren Motor in einen Econelo M1 oder die Nachfolger eingebaut,
geht das einfach alten Motor raus und neuen rein und fertig oder muss die Elektronik angepasst werden, 3000W Motor kostet ca 250€
Das wäre bestimmt für sehr viele interessant, die auch in den Bergen wohnen und 12% und mehr überwinden müssen.
Viele Fragen, wer kann was beantworten
Zuletzt geändert von captfuture am Fr 17. Nov 2023, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
- conny-r
- Beiträge: 2410
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Ich habe Dank Didi gute Erfahrung mit // Treepower // gemacht und würde als erstes einen guten Akku wählen bevor ich an Motorumbau denke!
.
Ist es dieses Modell
.
https://www.econelo.de/modelle/e-kabine ... o-nelo-41/
.
Ist es dieses Modell
.
https://www.econelo.de/modelle/e-kabine ... o-nelo-41/
Gruß Conny
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 29. Jul 2023, 10:08
- Roller: BMW C evolution
- PLZ: 59602
- Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Ja genau dieses Modell,
heißt heute 4.1 und gibt es bis 4.3 und dann alles schon mit Serienmäßig verbauten Lithium Akkus drin.
heißt heute 4.1 und gibt es bis 4.3 und dann alles schon mit Serienmäßig verbauten Lithium Akkus drin.
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1746
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Also jetzt noch mal langsam zum mitschreiben
:
12,8Vx5=64V Wieso weniger?
Ein LiFePo-Akku hat Zellen mit einer Nominalspannung von 3,2V. 20Stück x 3,2V=64V. Passt also perfekt.
Der treepower scheint auch ok zu sein, wenn ich das hier richtig sehe, und er ist günstig.
1.500W sind echt wenig für das Fahrzeug. Ich finde nur Angaben ab 2.000Watt, aber das ist dann vielleicht peak.
Watt errechnet sich aus Spannung(V) x Stromstärke(A).
Also 2.000W:64V=31,25A. Da wird also ein Controller drin sein, der 35 oder 40 Ampere leistet. Ein Motor, der 3000 Watt zieht, braucht 3000:64=46,8. Also müsste bei einem Umbau wahrscheinlich ein größerer Controller rein. Mal abgesehen von Kabel und Anschlüssen.
Vielleicht zieht der M1 schon etwas besser, wenn der neue Akku Spannung und Strom stabiler liefert als der alte. Ein kompletter Umbau lohnt sich nicht wirklich und ist viel Aufwand, selbst wenn man Ahnung von der Sache hat.
Schöne Grüße, Bertolt
12,8Vx5=64V Wieso weniger?
Ein LiFePo-Akku hat Zellen mit einer Nominalspannung von 3,2V. 20Stück x 3,2V=64V. Passt also perfekt.
Der treepower scheint auch ok zu sein, wenn ich das hier richtig sehe, und er ist günstig.
1.500W sind echt wenig für das Fahrzeug. Ich finde nur Angaben ab 2.000Watt, aber das ist dann vielleicht peak.
Watt errechnet sich aus Spannung(V) x Stromstärke(A).
Also 2.000W:64V=31,25A. Da wird also ein Controller drin sein, der 35 oder 40 Ampere leistet. Ein Motor, der 3000 Watt zieht, braucht 3000:64=46,8. Also müsste bei einem Umbau wahrscheinlich ein größerer Controller rein. Mal abgesehen von Kabel und Anschlüssen.
Vielleicht zieht der M1 schon etwas besser, wenn der neue Akku Spannung und Strom stabiler liefert als der alte. Ein kompletter Umbau lohnt sich nicht wirklich und ist viel Aufwand, selbst wenn man Ahnung von der Sache hat.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 29. Jul 2023, 10:08
- Roller: BMW C evolution
- PLZ: 59602
- Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Bei den 60V bin ich einfach von den Angaben des Herstellers ausgegangen, die ja mit 60V und 60Ah werben, was am Ende wirklich an echter Spannung anliegt, berichte ich wenn ich ihn bestellt und zuhause nachgemessen habe.
Ist noch die Frage, kann das bereits vorhandene Ladegerät drin bleiben und schafft es dann auch den neuen lifepo4 Akku zu laden, ich glaube das läd mit ca. 72V, das sollte der neue Akku inkl BMS ab können, hoffe ich
oder muss zwingend ein neues Ladegerät eingebaut werden?!
Ja das ist diese Werbefalle, 2000w sind peak,
Auf Dauer halt nur 1500w bei guten 400kg Masse inkl 1 Fahrer, ist übel.
Daher habe ich genau die Hoffnung, dass der neue Lifepo4 Akku bessere Performance aus dem Motor holt.
Mit den 3 Jahre alten Blei Akkus lief er kürzlich auf der geraden Strecke voll mit 100% geladen nur 28kmh per GPS gemessen und Tacho 32kmh. Und der Stecker zum 25kmh Drosseln war und ist auseinander, somit also eigentlich offen mit 45kmh, die er aber nur steil bergab erreicht hat. Und der Wagen hat noch keine 200km insgesamt gelaufen.
Ist noch die Frage, kann das bereits vorhandene Ladegerät drin bleiben und schafft es dann auch den neuen lifepo4 Akku zu laden, ich glaube das läd mit ca. 72V, das sollte der neue Akku inkl BMS ab können, hoffe ich
Ja das ist diese Werbefalle, 2000w sind peak,
Auf Dauer halt nur 1500w bei guten 400kg Masse inkl 1 Fahrer, ist übel.
Daher habe ich genau die Hoffnung, dass der neue Lifepo4 Akku bessere Performance aus dem Motor holt.
Mit den 3 Jahre alten Blei Akkus lief er kürzlich auf der geraden Strecke voll mit 100% geladen nur 28kmh per GPS gemessen und Tacho 32kmh. Und der Stecker zum 25kmh Drosseln war und ist auseinander, somit also eigentlich offen mit 45kmh, die er aber nur steil bergab erreicht hat. Und der Wagen hat noch keine 200km insgesamt gelaufen.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2011
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Lifepo4 Akkus anklemmen, es funkt heftig!
Davon kannst Du ausgehen- vor allem schleppst Du dann auch bedeutend weniger Gewicht mit Dir herum. Solltest Du trotzdem noch mitdem Gedanen sielen mehr Leistung zu brauchen kommst Du um einen programmierbaren Controller mit 100A nicht herum. Die Motoren vertragen alle etwas mehr Leistung- Auch ein stärkerer Motor wird Dir ohne stärkeren Controller nichts bringen wie Bertolt schon richtig schrieb.captfuture hat geschrieben: ↑Fr 17. Nov 2023, 11:56Daher habe ich genau die Hoffnung, dass der neue Lifepo4 Akku bessere Performance aus dem Motor holt.
Ich würde erstmal den Controller ersetzen und entsprechend parametrieren- dann geht auch was vorwärts in der Hütte

Liebe Grüße
Andi
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste