E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 26. Mai 2024, 19:35
- Roller: Econelo Nelo 3.1
- PLZ: 06721
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
Danke lieber Kurt, werde mir den später genauer ansehen.
LG, Andrea.
LG, Andrea.
- E-Novation
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Dez 2024, 01:29
- Roller: Ninebot Max G2D + G30D2, Econelo F1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, habe mir den gesamten Beitrag durchgelesen und finde es toll was alles von dir an dem F1 von dir umgebaut wurde, habe seit kurzem auch einen Econelo F1 und bin gerade dabei diesen wieder zum laufen zu bringen da ich ihn mit defekten Bleiakkus gekauft habe, es soll nun ein 16S LiIon Akku verbaut werden welchen ich bereits testweise angeschlossen habe.
Habe leider das Problem das ich nicht ins Steuergerät rein komme, also das die Verbindung mit dem Laptop (win10) nicht zustande kommt, leider hat ein mehrmaliges neu installieren des "11111111" Treibers nicht geholfen und wenn ich die Sprache von Englisch wechseln möchte erscheint danach so gut wie alles in ???????? anstatt in Chinesisch, habe mir das Chinesisch Sprachpaket heruntergeladen in Windows 10, leider hat dies auch nicht geholfen und ich kann weiterhin keine Verbindung herstellen.
Habe den Blauen nicht transparenten Programmieradapter, hat man beim F1 etwa andere Ports zum programmieren belegt als es beim Votol Em 100 sonst üblich ist (Port 11, 14 +15)?
Habe lange nach einer Lösung gesucht und bin über jeden Tipp sehr dankbar liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Habe leider das Problem das ich nicht ins Steuergerät rein komme, also das die Verbindung mit dem Laptop (win10) nicht zustande kommt, leider hat ein mehrmaliges neu installieren des "11111111" Treibers nicht geholfen und wenn ich die Sprache von Englisch wechseln möchte erscheint danach so gut wie alles in ???????? anstatt in Chinesisch, habe mir das Chinesisch Sprachpaket heruntergeladen in Windows 10, leider hat dies auch nicht geholfen und ich kann weiterhin keine Verbindung herstellen.
Habe den Blauen nicht transparenten Programmieradapter, hat man beim F1 etwa andere Ports zum programmieren belegt als es beim Votol Em 100 sonst üblich ist (Port 11, 14 +15)?
Habe lange nach einer Lösung gesucht und bin über jeden Tipp sehr dankbar liebe Grüße aus dem Schwarzwald
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2000
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
Servus E-Novation.
Wo im Schwarzwald bist Du denn? Ich bin öfters mal in Tuttlingen bei Freunden- da könnte ich mal drüber schauen und mein Equipmnent (welches funktioniert) anschließen.
Wo im Schwarzwald bist Du denn? Ich bin öfters mal in Tuttlingen bei Freunden- da könnte ich mal drüber schauen und mein Equipmnent (welches funktioniert) anschließen.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
Hallo E-Novation,
der Akku ist schon mal verkehrt.
Der F1 hat eine 72V Batterie verbaut.
Mit deinem Li 16S hast du nur 60V zur Verfügung.
Für 72V benötigt du einen 21S.
Oder du baust alles auf 60V um, dann wirds aber kniffelig, weil die ganzen Kabelquerschnitte nicht mehr stimmen.
Hier müssen dann deutlich größere Querschnitte verbaut werden um auf die gleiche Leistung zu kommen.
Zum Controller, hier habe ich Wochen zugebracht um das Ganze zu verstehen.
Ich vermute das wird dir auch blühen.
Beim Anschluß hat mit das angehängte Schema geholfen.
Bei mir hat es damit geklappt.
Eventuell RX und TX vertauschen wenn keine Verbindung zustande kommt. Ansonsten kann ich nur empfehlen das Angebot von E-Bike andy anzunehmen.
Wenn ich die Gelegenheit gehabt hätte, dann hätte ich mir sehr viel Zeit und Missveständisse gespart.
der Akku ist schon mal verkehrt.
Der F1 hat eine 72V Batterie verbaut.
Mit deinem Li 16S hast du nur 60V zur Verfügung.
Für 72V benötigt du einen 21S.
Oder du baust alles auf 60V um, dann wirds aber kniffelig, weil die ganzen Kabelquerschnitte nicht mehr stimmen.
Hier müssen dann deutlich größere Querschnitte verbaut werden um auf die gleiche Leistung zu kommen.
Zum Controller, hier habe ich Wochen zugebracht um das Ganze zu verstehen.
Ich vermute das wird dir auch blühen.
Beim Anschluß hat mit das angehängte Schema geholfen.
Bei mir hat es damit geklappt.
Eventuell RX und TX vertauschen wenn keine Verbindung zustande kommt. Ansonsten kann ich nur empfehlen das Angebot von E-Bike andy anzunehmen.
Wenn ich die Gelegenheit gehabt hätte, dann hätte ich mir sehr viel Zeit und Missveständisse gespart.
Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
- E-Novation
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Dez 2024, 01:29
- Roller: Ninebot Max G2D + G30D2, Econelo F1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
Hallo Andi vielen lieben Dank für die rasche Antwort und das mega nette Angebot mir dabei Persönlich weiter zu helfen, ich habe noch die halbe Nacht recherchiert woran es liegen könnte und unzählige Forumsbeiträge durch gelesen, dabei bin ich auf die Problematik mit den Prolific Treibern gestoßen: Habe nun einen ganz alten Treiber heruntergeladen und die vorherig installierten entfernt, bisher hat Win-10 den neu installierten älteren Treiber nicht wieder durch einen anderen ersetzt / durch einen weiteren Microsofttreiber ergänzt.
Ich starte damit heute nun noch einen Versuch und hoffe das es mir nun gelingt mich mit dem Controller zu verbinden und die für mich relevante Einstellung zu ändern, falls das nicht hinhaut würde ich mich sehr freuen deine Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen, falls ich es nicht hinbekomme schreibe ich dir eine Privatnachricht mit meinem Wohnort, sobald das für mich möglich ist (ich glaube nach meinem Dritten Beitrag).
Vielen lieben Dank und liebe Grüße
Ich starte damit heute nun noch einen Versuch und hoffe das es mir nun gelingt mich mit dem Controller zu verbinden und die für mich relevante Einstellung zu ändern, falls das nicht hinhaut würde ich mich sehr freuen deine Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen, falls ich es nicht hinbekomme schreibe ich dir eine Privatnachricht mit meinem Wohnort, sobald das für mich möglich ist (ich glaube nach meinem Dritten Beitrag).
Vielen lieben Dank und liebe Grüße
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2000
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
@E-Kurt
super Erklärskizze! Ich habe dieses Thema ja damals mit Didi und noch paar anderen hier im EM100-150 Controller Threat durchgenommen, dass die Pinbelegung nicht Controllerseitig zu verstehen ist, sondern vom Stecker (völlig falsch dargestellt in der Dokumentation).
Ich kann ihm nur anbieten, mit meinem Laptop plus USB-Kabel vorbei zu kommen, da mein Equipment ja nachweislich funktioniert. So tut man sich auch leichter, den Verbindungsfehler bei ihm zu lokalisieren.
super Erklärskizze! Ich habe dieses Thema ja damals mit Didi und noch paar anderen hier im EM100-150 Controller Threat durchgenommen, dass die Pinbelegung nicht Controllerseitig zu verstehen ist, sondern vom Stecker (völlig falsch dargestellt in der Dokumentation).
Ich kann ihm nur anbieten, mit meinem Laptop plus USB-Kabel vorbei zu kommen, da mein Equipment ja nachweislich funktioniert. So tut man sich auch leichter, den Verbindungsfehler bei ihm zu lokalisieren.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
Bei der Gelegenheit, wenn ich schon mal schreibe hier ein Update, meiner Reisschüssel.
Update Kilometerstand: 17000 km
1. Den "refurbished" Lifepho4 24S Akku der eigentlich ja 65 AH haben sollte (ich brichtete),
habe ich jetzt soweit in Griff, dass ich ca. 45AH für 45-50 km voll nutzen kann.
Das aber im bergigem Gelände mit starken Steigungen.
Und einer Leistung von 2,5Kw mit Spitze von 5kw.
2. Vor kurzem habe ich mir auch noch eine Reiffendruckanzeige mit Bluetooth fürs Handy gegönnt.
3. Die Brücke für 25/45kmH Umschaltung benütze ich jetzt um den Sportmodus freizuschalten.
Dabei habe ich einen Taster am Lenker verwendet. Jetzt kann ich von 47km/h (Tachu 50kmh) auf 57 km/h (Tacho 60km/h) umschalten.
Hat sich durchaus als sehr nützlich
erwiesen.
Update Kilometerstand: 17000 km
1. Den "refurbished" Lifepho4 24S Akku der eigentlich ja 65 AH haben sollte (ich brichtete),
habe ich jetzt soweit in Griff, dass ich ca. 45AH für 45-50 km voll nutzen kann.
Das aber im bergigem Gelände mit starken Steigungen.
Und einer Leistung von 2,5Kw mit Spitze von 5kw.
2. Vor kurzem habe ich mir auch noch eine Reiffendruckanzeige mit Bluetooth fürs Handy gegönnt.
3. Die Brücke für 25/45kmH Umschaltung benütze ich jetzt um den Sportmodus freizuschalten.
Dabei habe ich einen Taster am Lenker verwendet. Jetzt kann ich von 47km/h (Tachu 50kmh) auf 57 km/h (Tacho 60km/h) umschalten.
Hat sich durchaus als sehr nützlich

Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
@E-Eike Andy - Ich würde dein Angebot in jedem Fall nutzen wenn ich noch neu hier wäre 

Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
- E-Novation
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 25. Dez 2024, 01:29
- Roller: Ninebot Max G2D + G30D2, Econelo F1
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
Hallo Kurt danke dir für die schnelle Antwort und den Tipp Rx / Tx zu vertauschen, das wollte ich nachher auch noch ausprobieren falls die Verbindung so nun nicht gelingt, ich beschäftige mich schon seit 2019 mit Escootern und baue diese komplett um (nicht nur für mich), kenne mich also mit der Thematik an sich gut aus, lediglich der Votol Controller ist für mich (noch) fremd, habe eher mit Ninebot Controllern zu tun auf denen eine ebenfalls frei einstellbare (Custom) Firmware installiert ist, diese werden auch teilweise mittels einem ähnlichen Programmieradapter geflasht, seit diesem Jahr beschäftige ich mich nun auch mit VESC`s, in einem meiner Escooter hab ich statt dem original Steuergerät einen noch besser als den Votol programmierbaren VESC verbaut, von Spintend (die 85V 150A Version) und in das neueste Escooterprojekt kommt auch wieder ein Vesc rein (100V 240A Version ebenfalls von Spintend).E-Kurt hat geschrieben: ↑Mi 25. Dez 2024, 11:08Hallo E-Novation,
der Akku ist schon mal verkehrt.
Der F1 hat eine 72V Batterie verbaut.
Mit deinem Li 16S hast du nur 60V zur Verfügung.
Für 72V benötigt du einen 21S.
Oder du baust alles auf 60V um, dann wirds aber kniffelig, weil die ganzen Kabelquerschnitte nicht mehr stimmen.
Hier müssen dann deutlich größere Querschnitte verbaut werden um auf die gleiche Leistung zu kommen.
Zum Controller, hier habe ich Wochen zugebracht um das Ganze zu verstehen.
Ich vermute das wird dir auch blühen.
Beim Anschluß hat mit das angehängte Schema geholfen.
Bei mir hat es damit geklappt.
Eventuell RX und TX vertauschen wenn keine Verbindung zustande kommt.
controller-anschluss.png
Ansonsten kann ich nur empfehlen das Angebot von E-Bike andy anzunehmen.
Wenn ich die Gelegenheit gehabt hätte, dann hätte ich mir sehr viel Zeit und Missveständisse gespart.
Mein Problem ist das ich den Kabinenroller 180km weiter weg gekauft habe und beim Kauf erst als ich da war vom Verkäufer mitgeteilt bekommen habe das die Reichweite nicht wie im Kleinanzeigen Inserat bei "aktuell 40km" liegt sondern das die Akkus komplett platt sind... da ich so weit gefahren bin habe ich ihn dann dennoch gekauft obwohl der Verkäufer nur 50€ vom Preis runter gegangen ist. Ich habe also nicht damit gerechnet das ich direkt einen Akku für den F1 benötige und habe auch aktuell nicht das Geld mir einen großen Akku zu bauen, daher wollte ich aus einem meiner Escooter (von einem der im Winter nicht benutzt wird) den 16s6p mit LG M58T Akkuzellen (Mit 34.8ah und +2kwh) für 1-2Monate verwenden bis ich genügend Geld für einen Großen 24S Lifepo4 Akku (oder eventuell 32S LTO Akku) zusammen habe und dieser einbaufertig ist, möchte nicht auf die Schnelle irgendeinen kleineren Akku kaufen sondern lieber auf einen richtig Großen sparen.
Das mir die Bremsen festbacken weil der F1 zu lange herum steht möchte ich auch vermeiden, daher kam mir die Idee einfach mal auszuprobieren wie er mit 60V / 16S LiIon Akku fährt und ihn so eine Zeit lang zu benutzen wenn die Leistung stimmt, ich habe gelesen deiner fuhr mit 72V entdrosselt satte 80Km/h, hast du das per GPS gemessen?
Liebe Grüße und danke dir für deine Hilfe
Zuletzt geändert von E-Novation am Fr 27. Dez 2024, 02:58, insgesamt 1-mal geändert.
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: E-Kurt's Abenteuer und Bastel-Thread (F1 jetzt Nelo 3.1)
@E-Novation
Mein Tacho lügt nicht viel, ca. 3-4 kmh. Vom TÜV mit GPS bestätigt.
Bei Achzig stand Nadel auf Anschlag, ich weiß nicht ob er noch schneller ging.
auf jedem Fall viel zu schnell für ein Dreirad
Also vom Tacho 4 km/h abziehen.
Mein Tacho lügt nicht viel, ca. 3-4 kmh. Vom TÜV mit GPS bestätigt.
Bei Achzig stand Nadel auf Anschlag, ich weiß nicht ob er noch schneller ging.
auf jedem Fall viel zu schnell für ein Dreirad

Also vom Tacho 4 km/h abziehen.
Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste