Heute meinen F1 erhalten
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
@ E-Kurt,
das kannste auch noch erwarten.
@ Günter TH
- hm, was sind das für Bezeichnungen?
das kannste auch noch erwarten.
@ Günter TH
- hm, was sind das für Bezeichnungen?
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
Hallo Harald,
Pouch Zellen sind Umgangssprachlich Tüten, ( Folie) Zellen
20s bedeutet :20 in Reihe geschaltete Zellen 3,6V x 20 =72V
2p. parallel = 37 ah x 2 =74 ah
Gesammt : 72 V 74 ah
geladen wird bis 84 Volt
Werden in einem abgekantetes verschweißtes Aluminium Gehäuse, 3mm stark, untergebracht mit (BMS, Überwachung der Zellen Bänke.)
Fritz Demmer ist Spezialist für Akku Konfektionierung.
Gruß Günter
Pouch Zellen sind Umgangssprachlich Tüten, ( Folie) Zellen
20s bedeutet :20 in Reihe geschaltete Zellen 3,6V x 20 =72V
2p. parallel = 37 ah x 2 =74 ah
Gesammt : 72 V 74 ah
geladen wird bis 84 Volt
Werden in einem abgekantetes verschweißtes Aluminium Gehäuse, 3mm stark, untergebracht mit (BMS, Überwachung der Zellen Bänke.)
Fritz Demmer ist Spezialist für Akku Konfektionierung.
Gruß Günter
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
Danke Günther und fritz hat schon Kontakt mit mir aufgenommen!
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
So, Km-Stand 70 und seit neuer Ladung ab km 42 zeigt er erstaunliche 5% (=95% Batteriestandsanzeige) Verlust an!
Weiß nicht wie ich das Ganze nun einordnen soll!
Obwohl wir nur 5 ° Außentemperatur hatten!
Wäre ja wünschenswert, denke aber mal, das dies nicht stimmt (bei mehr als 25 km nur 5 % wären ja 400km Reichweite rechnerisch also utopisch, denke eher da fehlt ein Nuller, dann wären es 50% und glaubhaft ob der Außentemperatur.
Aber ich habe ja auch noch keine 5 Ladungen vollbracht und somit laut Aussage Econelo kann auch noch keine Aussage bezüglich der Akkus getroffen werden (bei Übergabe sagte der Fahrer 70-80 km im Normalzustand sprich Ebene und Vollgas zärtlich, ansonsten 50 - km je nach Einsatz und Witterung.).
Wenn dem so wäre 50%, könte ich damit schon leben. Bis in die nächst größere Stadt habe ich 17km bis Stadtmitte, somit könnte ich es wagen auch jetzt bei diesen Außentemperaturen mal hin und zurück zu fahren.
Hm, mache ich doch glatt am Dienstag, muss im Baumarkt was einkaufen -äh, geht nicht, kann den Rolli nicht mitnehmen!
Es muss ein Anhänger her!
Habe mal schnell was aufskizziert, bringe dies mal CAD-mäßig zu Papier und dann zur Werkstatt meines Vertrauens - es sei denn, hier weiß jemand wo man
a) zumindest einen kippbaren Plattformanhänger bekommt, Ladegewicht max. 100kg genügen
b) hat so einen und verkauft den
c) hat so einen als Bauplan fertig liegen
dann mach ich mir keine weiteren Gedanken.
Mann, wollte was zum mobil sein ud nun fang ich noch das Basteln an:
- Heizung
- Akkus (aber da wird es mir der Akkuguru machen)
- Anhänger
was kommt als nächstes?
Dabei muss ich noch meine Heizung tunen (Holzvergaserofen auf Lambdaregelung einbauen, Steuerung habe ich schon gebaut), im Keller steht das Büro seit voriges Jahr -hatten Wassereinbruch GsD bevor alles fertig war -Trockenbau!- und am Haus wartet noch der externe Aufgang auf sein Entstehen, muss dazu aber einen Eingabeplan einreichen und kriege keinen nebenberuflichen Eingeber her -Zeichnen ist ja kein Problem für mich - muss doch in den sauren Apfel eines gewerblich Anbieters beißen!)
Man, da wird /ist man Rentner und sieht kein Land mehr vor lauter Beschäftigung!
(und zu aller Krux sitze ich im Rollstuhl bin somit mehr als gehandikapt - verda... Sc..., wenn man da nicht trübsinnig wird!)
Aber neh, das ist nix für mich, kann ja sonst nicht mehr Econelo fahren, wenn ich trübsinnig bin und auch so sehe!
Weiß nicht wie ich das Ganze nun einordnen soll!
Obwohl wir nur 5 ° Außentemperatur hatten!
Wäre ja wünschenswert, denke aber mal, das dies nicht stimmt (bei mehr als 25 km nur 5 % wären ja 400km Reichweite rechnerisch also utopisch, denke eher da fehlt ein Nuller, dann wären es 50% und glaubhaft ob der Außentemperatur.
Aber ich habe ja auch noch keine 5 Ladungen vollbracht und somit laut Aussage Econelo kann auch noch keine Aussage bezüglich der Akkus getroffen werden (bei Übergabe sagte der Fahrer 70-80 km im Normalzustand sprich Ebene und Vollgas zärtlich, ansonsten 50 - km je nach Einsatz und Witterung.).
Wenn dem so wäre 50%, könte ich damit schon leben. Bis in die nächst größere Stadt habe ich 17km bis Stadtmitte, somit könnte ich es wagen auch jetzt bei diesen Außentemperaturen mal hin und zurück zu fahren.
Hm, mache ich doch glatt am Dienstag, muss im Baumarkt was einkaufen -äh, geht nicht, kann den Rolli nicht mitnehmen!
Es muss ein Anhänger her!
Habe mal schnell was aufskizziert, bringe dies mal CAD-mäßig zu Papier und dann zur Werkstatt meines Vertrauens - es sei denn, hier weiß jemand wo man
a) zumindest einen kippbaren Plattformanhänger bekommt, Ladegewicht max. 100kg genügen
b) hat so einen und verkauft den
c) hat so einen als Bauplan fertig liegen
dann mach ich mir keine weiteren Gedanken.
Mann, wollte was zum mobil sein ud nun fang ich noch das Basteln an:
- Heizung
- Akkus (aber da wird es mir der Akkuguru machen)
- Anhänger
was kommt als nächstes?
Dabei muss ich noch meine Heizung tunen (Holzvergaserofen auf Lambdaregelung einbauen, Steuerung habe ich schon gebaut), im Keller steht das Büro seit voriges Jahr -hatten Wassereinbruch GsD bevor alles fertig war -Trockenbau!- und am Haus wartet noch der externe Aufgang auf sein Entstehen, muss dazu aber einen Eingabeplan einreichen und kriege keinen nebenberuflichen Eingeber her -Zeichnen ist ja kein Problem für mich - muss doch in den sauren Apfel eines gewerblich Anbieters beißen!)
Man, da wird /ist man Rentner und sieht kein Land mehr vor lauter Beschäftigung!
(und zu aller Krux sitze ich im Rollstuhl bin somit mehr als gehandikapt - verda... Sc..., wenn man da nicht trübsinnig wird!)
Aber neh, das ist nix für mich, kann ja sonst nicht mehr Econelo fahren, wenn ich trübsinnig bin und auch so sehe!
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
Lies hier mehr im Forum, User Lodda hat einen Anhänger gebaut. Dann gibt es noch einen, der den Bau auf Youtube zeigt.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
Lothar sein KR rennt aber nur 25 km/h,
vor dem Bau würde ich mich erst mal erkundigen, was Recht und Gesetz sagt
das schwierige ist, ein Anhängerkupplung anzubauen.
Gruß Günter
vor dem Bau würde ich mich erst mal erkundigen, was Recht und Gesetz sagt
das schwierige ist, ein Anhängerkupplung anzubauen.
Gruß Günter
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
Das mit Recht und Gesetz habe ich mir schon einverleibt, ist eher schwammig denn stimmig.
Habe aber sowiso nicht vor, irgend etwas "lumpiges" zu bauen, soll schon Hand und Fuss haben.
AHK soll kein Problem sein, gibt es für LoF-Fahrzeuge zu hauf bei der BayWa.
Eher schon die Räder.
Suche bereits verzweifelt Unterlagen für normale Fahrradreifen, was Höchstgeschwindigkeit angeht und Traglast.
Warum solche? Nun durch den Umbau meines Rollstuhles sind eben zwei solche übrig. Erscheinen sehr gut was die Fertigungsqualität angeht, sind mit Feststellbremse, Steckachse und gekapselten Lagern (mit Deck und Dichtscheiben wie mir mein "Spion" zeigte).
Fahrradreifen sollen für 45 km/h gut sein, Bmx-Reifen für 55km/h und Rennradreifen für 70km/h - nur geschrieben habe ich dies nicht gesehen.
Tragfähig sind sie allemal gut für einen 160kilo Anhänger Gesamtgewicht (war mein Rolli auch zugelassen für!).
Dazu anständigen Vierkantrohrrahmen, Siebdruckplatte als Trägerplatte und Seitenwände, klappbares Heckteil und zwei Auffahrrampen mit 1,2 m Länge (Ladefläche 1,25mx0,85m). Als AHK denke ich an die eines LoF-fahrzeuges bis 1,5 to als Anschweißteil, diese an Klemmböcke verschweißt welche auf die beiden hinteren Rahmenrohre des Econleos greifen. Dazu eine Abstellstütze und Seitenwände mit Erweiterung für Planenaufbau.
Die ersten Funktionsmaße stehen auch schon:
Höhe Unterkante Plattform 300mm
Länge über alles 2m
Höhe mit Bordwände 600mm
Nur das Gewicht habe ich noch nicht überschlagen, das macht dann sowieso der inventor.
Aber heute hat sich doch ein Problem gezeigt, welches ich eigentlich gar nicht mehr auch den Schirm hatte:
- die batterien!
Hatten auch tagsüber minus grade ud als ich eine kleine fahrt unternahm, brachen die batterien regelrecht eein - kam gerade noch so heim von voll geladen bis runter auf 12 % (seltsamerweise ging heut da Schätzeisen, sonderbar) bei 9km fahrt insgesamt.
Denke da muss Fritz doch ran.
so genug für heute, muss noch was tun.
Habe aber sowiso nicht vor, irgend etwas "lumpiges" zu bauen, soll schon Hand und Fuss haben.
AHK soll kein Problem sein, gibt es für LoF-Fahrzeuge zu hauf bei der BayWa.
Eher schon die Räder.
Suche bereits verzweifelt Unterlagen für normale Fahrradreifen, was Höchstgeschwindigkeit angeht und Traglast.
Warum solche? Nun durch den Umbau meines Rollstuhles sind eben zwei solche übrig. Erscheinen sehr gut was die Fertigungsqualität angeht, sind mit Feststellbremse, Steckachse und gekapselten Lagern (mit Deck und Dichtscheiben wie mir mein "Spion" zeigte).
Fahrradreifen sollen für 45 km/h gut sein, Bmx-Reifen für 55km/h und Rennradreifen für 70km/h - nur geschrieben habe ich dies nicht gesehen.
Tragfähig sind sie allemal gut für einen 160kilo Anhänger Gesamtgewicht (war mein Rolli auch zugelassen für!).
Dazu anständigen Vierkantrohrrahmen, Siebdruckplatte als Trägerplatte und Seitenwände, klappbares Heckteil und zwei Auffahrrampen mit 1,2 m Länge (Ladefläche 1,25mx0,85m). Als AHK denke ich an die eines LoF-fahrzeuges bis 1,5 to als Anschweißteil, diese an Klemmböcke verschweißt welche auf die beiden hinteren Rahmenrohre des Econleos greifen. Dazu eine Abstellstütze und Seitenwände mit Erweiterung für Planenaufbau.
Die ersten Funktionsmaße stehen auch schon:
Höhe Unterkante Plattform 300mm
Länge über alles 2m
Höhe mit Bordwände 600mm
Nur das Gewicht habe ich noch nicht überschlagen, das macht dann sowieso der inventor.
Aber heute hat sich doch ein Problem gezeigt, welches ich eigentlich gar nicht mehr auch den Schirm hatte:
- die batterien!
Hatten auch tagsüber minus grade ud als ich eine kleine fahrt unternahm, brachen die batterien regelrecht eein - kam gerade noch so heim von voll geladen bis runter auf 12 % (seltsamerweise ging heut da Schätzeisen, sonderbar) bei 9km fahrt insgesamt.
Denke da muss Fritz doch ran.
so genug für heute, muss noch was tun.
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
Hallo Harald,
Bin schon seit zwei Wochen am Tüfteln für einen Anhänger, die Wartezeit überbrücken bis mein F1 geliefert wird.
Ich habe mir bei den kleinen Anzeigen eine gebrauchte original Hebie Moped Anhängerkupplung geschossen.
Die ABE habe ich in einer netten E-Mail an den Hersteller ohne Probleme zugesandt bekomme.
Der Vorteil dieser Kupplung ist (wenn man noch eine bekommt), dass die Bestandsschutz haben und in der Regel auch vom TÜV eingetragen werden.
Das war auch die Aussage von Hebie.
So liegt das Augenmerk des Prüfers nur noch auf die anständige Befestigung am Fahrzeug.
Die Befestigung habe ich auch so vor wie du geschrieben hast, jedoch kann ich noch nichts nachmessen bis ich den Hobel habe.
Als Anhänger habe ich mir einen Fahrradanhänger mit Stahlrohrrahmen und 26zoll Fahrradreifen besorgt.
Baue gerade die Schutzbleche und die vorgeschriebenen Rückstrahler und Beleuchtung an. Ebenso habe ich mir die Deichsel so umgebaut, dass ich sie am Fahrrad und am F1 einfach mit Adapter anhängen kann.
Wenn er fertig ist mache ich Mal ein paar Bilder.
Bin schon seit zwei Wochen am Tüfteln für einen Anhänger, die Wartezeit überbrücken bis mein F1 geliefert wird.

Ich habe mir bei den kleinen Anzeigen eine gebrauchte original Hebie Moped Anhängerkupplung geschossen.
Die ABE habe ich in einer netten E-Mail an den Hersteller ohne Probleme zugesandt bekomme.
Der Vorteil dieser Kupplung ist (wenn man noch eine bekommt), dass die Bestandsschutz haben und in der Regel auch vom TÜV eingetragen werden.
Das war auch die Aussage von Hebie.
So liegt das Augenmerk des Prüfers nur noch auf die anständige Befestigung am Fahrzeug.
Die Befestigung habe ich auch so vor wie du geschrieben hast, jedoch kann ich noch nichts nachmessen bis ich den Hobel habe.
Als Anhänger habe ich mir einen Fahrradanhänger mit Stahlrohrrahmen und 26zoll Fahrradreifen besorgt.
Baue gerade die Schutzbleche und die vorgeschriebenen Rückstrahler und Beleuchtung an. Ebenso habe ich mir die Deichsel so umgebaut, dass ich sie am Fahrrad und am F1 einfach mit Adapter anhängen kann.
Wenn er fertig ist mache ich Mal ein paar Bilder.
Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
- Pedator92
- Beiträge: 547
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
Steht in deiner CoC etwas von Anhängelast?
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


- E-Kurt
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 19. Okt 2021, 12:46
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 94
- Kontaktdaten:
Re: Heute meinen F1 erhalten
kann ich nicht sagen, weil ich ihn noch nicht habe.
Wird sowieso eine Einzelabnahme, die Beurteilung liegt am Prüfer.
Wird sowieso eine Einzelabnahme, die Beurteilung liegt am Prüfer.
Viele Grüße
der E-Kurt
der E-Kurt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste