Econelo S-1000 fährt nicht mehr rückwärts
Verfasst: Do 17. Mär 2022, 11:25
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier im Forum. Ich hatte vor 3 Jahren für meinen Schwiegervater einen Econelo S-1000 gekauft. Mittlerweile hat er etwas über 4000 km runter. Vor 2 Monaten habe ich die Bleiakkus ersetzt. Bis vorgestern funktionierte alles ohne Probleme!
Doch nun kann man nicht mehr rückwärts fahren! Alle 3 Vorwärtsgänge (Schalterstufe 1 bis 3) funktionieren normal. Schaltet man den Rückwärtsgang ein, dann kommt der Warn-Pieper normal, aber es tut sich garnichts, wenn man am Gasgriff dreht. Da der Rückwärtspieper funktioniert, muss der Schalter ja wohl OK sein.
Frage: ist der Pieper ein eigenständiges Teil im Lenker, oder wird das Piepsignal durch den Controller erzeugt? Wenn der Pieper eigenständig arbeitet, dann könnte es ja durchaus ein Leitungsbruch oder Wackelkontakt zum Controller sein.
Ich hatte gleich nach ca. 4 Monaten folgende Probleme, die ich selbst behoben habe (Einsenden des Scooters war mir zu mühseelig und ich bin selbst Elektroniker.) Ich frage mich, ob es da eventuell noch einen Zusammenhang geben kann?:
- Es konnte nur in Stellung 2 und 3 gefahren werden. Die Stellung 1 (6 km/h) ging nicht. Der Econelo Techniker hat mir einen neuen Gasgriff geschickt, danach ging es.
- Mein Schwiegervater war ca. 2 km von uns entfernt liegen geblieben. Keine Fahrfunktion mehr. Als ich das Teil nach Hause geschoben habe, habe ich noch einmal alles probiert. Keine Vorwärtgänge, aber Rückwärts fuhr das Teil! Also Rückwärts nach Hause gefahren und den Controller geöffnet. Da war ein Kabel auf der Platine, welches vom 3-Stufen-Schalter am Gasgriff kam. Das Kabel war irgendwie komisch mit Schrumpfschlauch und "freitragend" (also vibrationsempfindlich) verlegt. In dem Schrumpfschlauch war eine Diode versteckt. Die absolut pfuschige Lötverbindung zwischen Draht und Diode war im Schrumpfschlauch gebrochen! Ordentlich angelötet, Kabel mit Heißkleber fixiert: alles wieder OK!!!
Leider finde ich auch keinerlei Verdrahtungspläne oder Schaltpläne über den Econelo S-1000.
Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp, was das sein könnte?
Beste Grüße aus Sehnde sendet
Manfred Köhler
Ich bin neu hier im Forum. Ich hatte vor 3 Jahren für meinen Schwiegervater einen Econelo S-1000 gekauft. Mittlerweile hat er etwas über 4000 km runter. Vor 2 Monaten habe ich die Bleiakkus ersetzt. Bis vorgestern funktionierte alles ohne Probleme!
Doch nun kann man nicht mehr rückwärts fahren! Alle 3 Vorwärtsgänge (Schalterstufe 1 bis 3) funktionieren normal. Schaltet man den Rückwärtsgang ein, dann kommt der Warn-Pieper normal, aber es tut sich garnichts, wenn man am Gasgriff dreht. Da der Rückwärtspieper funktioniert, muss der Schalter ja wohl OK sein.
Frage: ist der Pieper ein eigenständiges Teil im Lenker, oder wird das Piepsignal durch den Controller erzeugt? Wenn der Pieper eigenständig arbeitet, dann könnte es ja durchaus ein Leitungsbruch oder Wackelkontakt zum Controller sein.
Ich hatte gleich nach ca. 4 Monaten folgende Probleme, die ich selbst behoben habe (Einsenden des Scooters war mir zu mühseelig und ich bin selbst Elektroniker.) Ich frage mich, ob es da eventuell noch einen Zusammenhang geben kann?:
- Es konnte nur in Stellung 2 und 3 gefahren werden. Die Stellung 1 (6 km/h) ging nicht. Der Econelo Techniker hat mir einen neuen Gasgriff geschickt, danach ging es.
- Mein Schwiegervater war ca. 2 km von uns entfernt liegen geblieben. Keine Fahrfunktion mehr. Als ich das Teil nach Hause geschoben habe, habe ich noch einmal alles probiert. Keine Vorwärtgänge, aber Rückwärts fuhr das Teil! Also Rückwärts nach Hause gefahren und den Controller geöffnet. Da war ein Kabel auf der Platine, welches vom 3-Stufen-Schalter am Gasgriff kam. Das Kabel war irgendwie komisch mit Schrumpfschlauch und "freitragend" (also vibrationsempfindlich) verlegt. In dem Schrumpfschlauch war eine Diode versteckt. Die absolut pfuschige Lötverbindung zwischen Draht und Diode war im Schrumpfschlauch gebrochen! Ordentlich angelötet, Kabel mit Heißkleber fixiert: alles wieder OK!!!
Leider finde ich auch keinerlei Verdrahtungspläne oder Schaltpläne über den Econelo S-1000.
Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp, was das sein könnte?
Beste Grüße aus Sehnde sendet
Manfred Köhler