Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, mein Name ist Thomas Bongartz und ich komme aus 47877 Willich.
Ich Grüße euch.
Wir haben einen Econelo M1 vom verstorbenen Opa übernommen.
Nun steht das Gute Ding ein halbes Jahr in der Garage und ich wollt es gestern aufladen.
Leider kann ich nicht feststellen das der Lüfter vom Ladegerät anspringt.
Die Lampe am Batteriefach leuchtet seit 10 Stunden am Netz angesteckt im Wechsel Rot und Grün.
Da ich null Strom auf dem Auto habe, denke ich das die Batterien defekt sind. Kann sich einer das leuchten der Lampen erklären?
Nun habe ich 2 Fragen: Wenn es die Batterien sind, kann jemand neue Batterie empfehlen? Alternativ, hätten jemand Interesse das Auto zu nehmen?
Vor einen halbe Jahr habe ich das Auto schon mehrmals aufgeladen, was auch funktioniert hat. Ich habe jedoch damals schon festgestellt das die Batterieanzeige relativ schnell (nach 8 bis 10km) von 100% auf 10% springt.
Vielen Dank!
Gruß
Econelo M1
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 30. Sep 2022, 05:30
- Roller: Econelo M1
- PLZ: 47877
- Kontaktdaten:
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Econelo M1
hi, Thomas_Bongartz,
dann will ich mal als nicht der Elelektro Fuzzi dir doch versuchen zu helfen:
- nachdem es Wechsel blinkt denke ich eher an das Batterie Management System (BMS)
- auch die schnell von 100 auf 10 gehende Anzeige könnte dafür sprechen
Was du noch machen könntest:
- prüfe mal, ob die Batterien noch Saft haben
- wenn der M1 dabei am Ladekabel hängt, müsste auch ein Ladestrom ansteigend vorhanden sein, sprich dein Strommessgerät müsste einen Anstieg verzeichenn (OK, das dauert aber, daher anklemmen, Wert notieren und Kaffe trinken, danach den Wert vergleichen den du jetzt siehst).
Wenn es die Batterien sind schaue hier mal beim Fritz Demmeers rein, bevor du evtl. wieder neue Batterien kaufst.
(wenn du einen Wert ablesen kannst, welcher sehr schnell abbaut oder gar nicht weiter ansteht, wenn du das Ladekabel abziehst, ja dann, dann denke ich sind deine Batterien hinüber. Aber auch die kann ein Elektrofachbetrieb prüfen, also ausbauen und ab zum Meister!)
Immer vorausgesetzt, du willst das Ding weiter betreiben.
Wenn du gar keine rechten Daumen hast, ja dann sollt eine wirklicher Fachmann ran.
Und da denke ich eher an einen versierten Elektrofachbetrieb als an einen Zweiradmechanliker.
Und ein versierter Elektrofachbetrieb macht nicht nur Installation, sondern Schwerpunkt eher beim Schaltanlagenbau und Alarmtechnik fürs Heim, inclusive Funk und Telekomm, also kein kleiner Haushaltsgeräteelektriker (wobei auch da ein Genie vorhanden sein kann).
Nicht ganz die Hilfe, aber besser als gar keine, denke ich mal und hoffe, dich weiter gebracht zu haben.
lg
Flüstermann alias Harald
dann will ich mal als nicht der Elelektro Fuzzi dir doch versuchen zu helfen:
- nachdem es Wechsel blinkt denke ich eher an das Batterie Management System (BMS)
- auch die schnell von 100 auf 10 gehende Anzeige könnte dafür sprechen
Was du noch machen könntest:
- prüfe mal, ob die Batterien noch Saft haben
- wenn der M1 dabei am Ladekabel hängt, müsste auch ein Ladestrom ansteigend vorhanden sein, sprich dein Strommessgerät müsste einen Anstieg verzeichenn (OK, das dauert aber, daher anklemmen, Wert notieren und Kaffe trinken, danach den Wert vergleichen den du jetzt siehst).
Wenn es die Batterien sind schaue hier mal beim Fritz Demmeers rein, bevor du evtl. wieder neue Batterien kaufst.
(wenn du einen Wert ablesen kannst, welcher sehr schnell abbaut oder gar nicht weiter ansteht, wenn du das Ladekabel abziehst, ja dann, dann denke ich sind deine Batterien hinüber. Aber auch die kann ein Elektrofachbetrieb prüfen, also ausbauen und ab zum Meister!)
Immer vorausgesetzt, du willst das Ding weiter betreiben.
Wenn du gar keine rechten Daumen hast, ja dann sollt eine wirklicher Fachmann ran.
Und da denke ich eher an einen versierten Elektrofachbetrieb als an einen Zweiradmechanliker.
Und ein versierter Elektrofachbetrieb macht nicht nur Installation, sondern Schwerpunkt eher beim Schaltanlagenbau und Alarmtechnik fürs Heim, inclusive Funk und Telekomm, also kein kleiner Haushaltsgeräteelektriker (wobei auch da ein Genie vorhanden sein kann).
Nicht ganz die Hilfe, aber besser als gar keine, denke ich mal und hoffe, dich weiter gebracht zu haben.
lg
Flüstermann alias Harald
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
-
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Econelo M1
Hallo Thomas,
erkunde erstmal, was für Batterien verbaut sind, Blei oder Lixx,
Voltmeter und messen.
Bei dem Fahrzeug Typ sind die Akkus an 2 verschiedene Standorte verbaut, einmal vorn und einmal unter dem Beifahrersitz.
Gruß Günter
erkunde erstmal, was für Batterien verbaut sind, Blei oder Lixx,
Voltmeter und messen.
Bei dem Fahrzeug Typ sind die Akkus an 2 verschiedene Standorte verbaut, einmal vorn und einmal unter dem Beifahrersitz.
Gruß Günter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste