Batteriebrand beim Econelo F1
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Batteriebrand beim Econelo F1
hallo Commune,
nach etwas längerer Abstinenz infolge mehrerer schwerer Erkrankungen, habe ich letzten Sonntag, also heute vor 8 Tagen, meinen Econelo seit März mal wieder in Gebrauch genommen.
Bei einigen Dorfrunden mit Kindern, machte mich einer der Väter auf Qualmentwicklung hinter dem Fahrzeug aufmerksam.
Fast gleichzeitig blieb der F1 am Berg stehen.
Raus aus dem Fahrzeug, sowohl ich als auch die 2 4- und 6 Jährigen Kinder, kam der Nachbar auch schon mit dem Feuerlöschr (ist eben FFWler) und wir hielten ins Fahrzeug rein, da wo der Qualm herkam, aus dem 2. Sitz, sprich Batteriefach.
Nachdem der Qualm nachließ, habe ich den 2. Sitz abgenommen und eine fast schon weggeschmolzenen Batterieabdeckung vorgefunden, unter der es immer noch qualmte.
Natürlich war die Zündung aus!
So wurde nochmal mit dem Feuerlöscher der Qualm auf ein Minimum reduziert und dann versucht, die Batteriekabel zu lösen.
Unmöglich, ohne Schraubendreher -Kreuzschlitz- mit durchgehmden Stahlkern zum Schlagen zu machen.
Daher die Kabel durchgezwickt und somit das Qualmen unterbunden.
Meine Frage:
-was kann die Ursache gewesen sein, die Hitze und das längere Stehen? Geladen wurde einen Tag vorher.
- lockere Verbindungen sind ausgeschlossen, die jetzt noch an den batterien sich befindlichen Kabelanschlüssse sind dafür Beweis - verdammt fest!
- und ist dies nicht ein Herstellerschaden? Zumindest kann ich keinen Benutzerfehler sehen.
Der Schaden ist doch enorm:
- alle Batterien
- der Kabelstrang von den Batterien zum Controller oder Managementsystem (wie das heißt oder so)
- die Abdeckung, was der kleinste Faktor ist
- und natürlich die Arbeit
Dürfte den 1000er leicht überschreiten (bin leider mittlerweile soweit gehandikapt, das ich keinerlei Arbeit mehr verrichten kann, keine. Selbst das Schreiben am Computer fordert einen enormen Willens- und Kraftaufwand von mir. So überlegte ich bereits, den F1 zu verkaufen. Nur jetzt? Mit dem Schaden werde ich kaum mehr als 2000,-€ bekommen können, mit reparierten Schaden vielleicht 4000,-€ abzüglich Schaden sind es 3000,-€.
Was meint Ihr?
lg
Flüstermann alias Harald (mittlerweile Nervenschäden von den Beinen bis in den Armen, Levocomb und levodobra sind meine Mahlzeiten)
nach etwas längerer Abstinenz infolge mehrerer schwerer Erkrankungen, habe ich letzten Sonntag, also heute vor 8 Tagen, meinen Econelo seit März mal wieder in Gebrauch genommen.
Bei einigen Dorfrunden mit Kindern, machte mich einer der Väter auf Qualmentwicklung hinter dem Fahrzeug aufmerksam.
Fast gleichzeitig blieb der F1 am Berg stehen.
Raus aus dem Fahrzeug, sowohl ich als auch die 2 4- und 6 Jährigen Kinder, kam der Nachbar auch schon mit dem Feuerlöschr (ist eben FFWler) und wir hielten ins Fahrzeug rein, da wo der Qualm herkam, aus dem 2. Sitz, sprich Batteriefach.
Nachdem der Qualm nachließ, habe ich den 2. Sitz abgenommen und eine fast schon weggeschmolzenen Batterieabdeckung vorgefunden, unter der es immer noch qualmte.
Natürlich war die Zündung aus!
So wurde nochmal mit dem Feuerlöscher der Qualm auf ein Minimum reduziert und dann versucht, die Batteriekabel zu lösen.
Unmöglich, ohne Schraubendreher -Kreuzschlitz- mit durchgehmden Stahlkern zum Schlagen zu machen.
Daher die Kabel durchgezwickt und somit das Qualmen unterbunden.
Meine Frage:
-was kann die Ursache gewesen sein, die Hitze und das längere Stehen? Geladen wurde einen Tag vorher.
- lockere Verbindungen sind ausgeschlossen, die jetzt noch an den batterien sich befindlichen Kabelanschlüssse sind dafür Beweis - verdammt fest!
- und ist dies nicht ein Herstellerschaden? Zumindest kann ich keinen Benutzerfehler sehen.
Der Schaden ist doch enorm:
- alle Batterien
- der Kabelstrang von den Batterien zum Controller oder Managementsystem (wie das heißt oder so)
- die Abdeckung, was der kleinste Faktor ist
- und natürlich die Arbeit
Dürfte den 1000er leicht überschreiten (bin leider mittlerweile soweit gehandikapt, das ich keinerlei Arbeit mehr verrichten kann, keine. Selbst das Schreiben am Computer fordert einen enormen Willens- und Kraftaufwand von mir. So überlegte ich bereits, den F1 zu verkaufen. Nur jetzt? Mit dem Schaden werde ich kaum mehr als 2000,-€ bekommen können, mit reparierten Schaden vielleicht 4000,-€ abzüglich Schaden sind es 3000,-€.
Was meint Ihr?
lg
Flüstermann alias Harald (mittlerweile Nervenschäden von den Beinen bis in den Armen, Levocomb und levodobra sind meine Mahlzeiten)
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
- error
- Beiträge: 1661
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Hast du Bilder?
Das klingt eher nach überlasteten Kabeln als brennenden Blei-Batterien.
Das klingt eher nach überlasteten Kabeln als brennenden Blei-Batterien.
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Ggf. auch noch verbunden mit einem Kurzschluss-Problem nachdem das isolierende Plastik an aufliegenden Kabeln oder einem der Batterieblöcke weich geworden ist.
VG
Didi
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Sorry,
hat ein bißchen gedauert, bin eben doch sehr stark gehandikapt .
Hoffe, das die Bilder aussagefähig sind.
hat ein bißchen gedauert, bin eben doch sehr stark gehandikapt .
Hoffe, das die Bilder aussagefähig sind.
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2011
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Definitiv kein Akkuproblem, sondern (wie Didi schon vermutete) zwischen Akku und Controller. Wenn ich mir den Leitungsquerschnitt anschaue der noch übrig ist, wundert mich das auch nicht. Hilft Dir zwar nicht weiter, aber zumindest kann man die "bösen, brennenden Akkus" ausschließen.
Dir wünsche ich gute Bessrung, dass das Leben wieder halbwegs genießbar wird. Die beste Krankheit ist nix wert- spreche aus eigener Erfahrung
Dir wünsche ich gute Bessrung, dass das Leben wieder halbwegs genießbar wird. Die beste Krankheit ist nix wert- spreche aus eigener Erfahrung

Liebe Grüße
Andi
Andi
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Hm, das hieße ja, der Kabelquerschnitt wäre zu klein. Ist aber alles so wie gekauft! Und somit doch Herstellerpflichtiges Problem, welches natürlich zuerst über Verkäufer zu regulieren ist/wäre, oder liege ich da falsch?
BTW, wenns interessiert:
- durch meinen Motorradunfall vor 46 Jahren wurde mein Kehlkopf plastisch rekonstruiert (hatte das Glück, die damalige Weltkorriphäe zu bekommen)
- nur im Laufe der Jahre haben sich die Narben vergrößert, wucherten etwas, was vor 9 Jahren bereits einmal mit einem Laser "abgehobelt wurde
- und nun weigert sich eben der selbe Prof. dies wieder zu machen
- soll mir einen PEG legen lassen (Magensonde für künstliche Ernährung) was ich ablehne/te, weil damit meine Lebensqualität noch weiter sinkt und der Speichel (wovon ich viel habe) nach wie vor durch den Kehlkopf in die Lunge kommt (habe dieses Jahr bereits 2 Lungenentzündungen hinter mir). ganz zu schweigen: hätte keinen Ggeschmack mehr, kein Sättigungsgefühl mehr und Darmprobleme (OK, habe ich jetzt auch schon), ne, brauch ich nicht mehr (hatte ich schpn vor 46 Jahren fast zwei Jahre lang). Bin mir bewußt, das ich damit eine Lebensgefährliche Situation schaffe, aber ...
Weiter im Text:
- Copd, momentan sekundär, da die anderen Pobleme wichtiger sind
- Prostatakrebs, zweifach bestrahlt, trotzdem rezidiv, aber in der Loge nicht nachweisbar. Somit metastiert, nur noch nicht groß genug und auch ohne Schmerzen, aber ist da (PSA bei 100, googlest mal)
-D-PNP, diabetische PolyNeuroPathie, und die schlägt rein: Schmerzen fast dauernd ab Knie abwärts, schlafen fast unmöglich. Keine Medikamentation hilft, immer nur temporär bis Gewöhnung eintritt. Und ist schleichend, beginnt nach oben zu wandern, merke es auch schon in den Armen
So als die Primär wichtigen, daneben zweifach Herz-operiert, Bypass, Stents und der Brustkorb wuchs nicht mehr zusammen, ergo, verplattet mit 4 Streifen und 48 Schrauben, weiter runter Darmdurchbruch infolge der Prostatabestrahlungen, 40% Dickdarm weg, hatte fast ein Jahr lang ein Stoma, rückverlegt und geklappt, aber der Bauch tritt heraus, da keine Bauchfellmuskulatur mehr vorhanden (wie im 8 oder 9 Monat schwanger, wird durch ein Netz gehalten). Tja und dann habe ich noch Dialyse. 3-mal die Woch a 4,5 Stunden still liegen im Bett- pack ich immer noch nicht.
So, damit ist laufen gefährlich, falle immer wieder hin, Resultat dieses Jahr bereits 3 Rippenbrüche rechts und einer links, ganz zu schweigen von den übrigen Blessuren. Darum fahre ich auch kein Auto mehr, da die Kontrolle über die Füße nicht mehr gegeben ist. Und habe einen E-Rollstuhl, da beidseits keine Bezips mehr (oder eben Econelo).
Denke mal, das langt, habe noch ein paar kleinere Übel, aber die sind nicht so wichtig.
Zurück zum Thema:
- denke mal, das ich damit selbst für die Reparatur aufkommen muss
- und wenn, dann möchte ich doch auf Lithium oder Life pro umrüsten (was ist denn da besser?).
- Fritz, was haste da?
BTW, wenns interessiert:
- durch meinen Motorradunfall vor 46 Jahren wurde mein Kehlkopf plastisch rekonstruiert (hatte das Glück, die damalige Weltkorriphäe zu bekommen)
- nur im Laufe der Jahre haben sich die Narben vergrößert, wucherten etwas, was vor 9 Jahren bereits einmal mit einem Laser "abgehobelt wurde
- und nun weigert sich eben der selbe Prof. dies wieder zu machen
- soll mir einen PEG legen lassen (Magensonde für künstliche Ernährung) was ich ablehne/te, weil damit meine Lebensqualität noch weiter sinkt und der Speichel (wovon ich viel habe) nach wie vor durch den Kehlkopf in die Lunge kommt (habe dieses Jahr bereits 2 Lungenentzündungen hinter mir). ganz zu schweigen: hätte keinen Ggeschmack mehr, kein Sättigungsgefühl mehr und Darmprobleme (OK, habe ich jetzt auch schon), ne, brauch ich nicht mehr (hatte ich schpn vor 46 Jahren fast zwei Jahre lang). Bin mir bewußt, das ich damit eine Lebensgefährliche Situation schaffe, aber ...
Weiter im Text:
- Copd, momentan sekundär, da die anderen Pobleme wichtiger sind
- Prostatakrebs, zweifach bestrahlt, trotzdem rezidiv, aber in der Loge nicht nachweisbar. Somit metastiert, nur noch nicht groß genug und auch ohne Schmerzen, aber ist da (PSA bei 100, googlest mal)
-D-PNP, diabetische PolyNeuroPathie, und die schlägt rein: Schmerzen fast dauernd ab Knie abwärts, schlafen fast unmöglich. Keine Medikamentation hilft, immer nur temporär bis Gewöhnung eintritt. Und ist schleichend, beginnt nach oben zu wandern, merke es auch schon in den Armen
So als die Primär wichtigen, daneben zweifach Herz-operiert, Bypass, Stents und der Brustkorb wuchs nicht mehr zusammen, ergo, verplattet mit 4 Streifen und 48 Schrauben, weiter runter Darmdurchbruch infolge der Prostatabestrahlungen, 40% Dickdarm weg, hatte fast ein Jahr lang ein Stoma, rückverlegt und geklappt, aber der Bauch tritt heraus, da keine Bauchfellmuskulatur mehr vorhanden (wie im 8 oder 9 Monat schwanger, wird durch ein Netz gehalten). Tja und dann habe ich noch Dialyse. 3-mal die Woch a 4,5 Stunden still liegen im Bett- pack ich immer noch nicht.
So, damit ist laufen gefährlich, falle immer wieder hin, Resultat dieses Jahr bereits 3 Rippenbrüche rechts und einer links, ganz zu schweigen von den übrigen Blessuren. Darum fahre ich auch kein Auto mehr, da die Kontrolle über die Füße nicht mehr gegeben ist. Und habe einen E-Rollstuhl, da beidseits keine Bezips mehr (oder eben Econelo).
Denke mal, das langt, habe noch ein paar kleinere Übel, aber die sind nicht so wichtig.
Zurück zum Thema:
- denke mal, das ich damit selbst für die Reparatur aufkommen muss
- und wenn, dann möchte ich doch auf Lithium oder Life pro umrüsten (was ist denn da besser?).
- Fritz, was haste da?
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
- alfdoo
- Beiträge: 119
- Registriert: So 15. Aug 2021, 12:25
- Roller: Horvin CR6
- PLZ: 8752
- Land: CH
- Wohnort: Naefels
- Tätigkeit: Mechaniker Selbständig Fensterladenbau Pulverbeschichtung
- Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Hi
wenn ich das so betrachte, genau unter der vorderen Sitzkante.Das scheint die hintere Sitzbank zu sein, und wer Kinder kennt, wenn sie Freude haben, hopsen sie ja schon gerne mal auf der Sitzkante rum. Wenn da mal nicht 2 Kabel übereinander lagen und durch den Druck von oben sich durchgescheuert haben? So ne Ummantelung ist verdammt schnell durch wenn die Kabel warm sind . Und Plus und Minus blank aufenander , dann sieht es so aus.
Gruss udn auch von mir , beste Genesung.
wenn ich das so betrachte, genau unter der vorderen Sitzkante.Das scheint die hintere Sitzbank zu sein, und wer Kinder kennt, wenn sie Freude haben, hopsen sie ja schon gerne mal auf der Sitzkante rum. Wenn da mal nicht 2 Kabel übereinander lagen und durch den Druck von oben sich durchgescheuert haben? So ne Ummantelung ist verdammt schnell durch wenn die Kabel warm sind . Und Plus und Minus blank aufenander , dann sieht es so aus.
Gruss udn auch von mir , beste Genesung.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2011
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Willkommen im ClubFlüstermann hat geschrieben: ↑Do 20. Jul 2023, 21:28durch meinen Motorradunfall vor 46 Jahren wurde mein Kehlkopf plastisch rekonstruiert (hatte das Glück, die damalige Weltkorriphäe zu bekommen)

Aber jetzt wieder zurück zum Thema:
Wäre sehr gut möglich- aber trotzdem sind das arg dünne Leitungen.
Wegen den Akkus: kommt darauf an, was Du ausgeben willst. LiFePo ist etwas teurer und man ist vom Bauraum her mehr an die Gegebenheiten gebunden- sollte aber bei Dir nicht das Problem darstellen. Ich persönlich würde bei so einem Fahrzeug LiFePo bevorzugen- auch wenn mal eine Zelle das Zeitliche segnet ist sie ratz fatz getauscht und einen herausnehbaren Akku brauchst Du auch nicht

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 329
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 14:42
- Roller: Anaig 2000, e-milio 2,8KW
- PLZ: 99
- Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Hallo Harald,
Zur Brandursache des Kurzschluss könnte auch ein durch Nagetiere (Mäuse) verursacht worden sein. Langer Stillstand des Fahrzeuges, abnagen der Isolierung.
Hatte ein ähnliches Problem, Installation eines Fernthermometer ins Cockpit, im Frühjahr keine Anzeige mehr. Neue Batterie eingelegt, nix.
Fahrersitz demontiert, konnte dann die Ursache erkennen. Das Kupferkabel vollkommen zerfressen, nur noch Bruchstücke vom Kabel.
Gruß Günter
Zur Brandursache des Kurzschluss könnte auch ein durch Nagetiere (Mäuse) verursacht worden sein. Langer Stillstand des Fahrzeuges, abnagen der Isolierung.
Hatte ein ähnliches Problem, Installation eines Fernthermometer ins Cockpit, im Frühjahr keine Anzeige mehr. Neue Batterie eingelegt, nix.
Fahrersitz demontiert, konnte dann die Ursache erkennen. Das Kupferkabel vollkommen zerfressen, nur noch Bruchstücke vom Kabel.
Gruß Günter
- Flüstermann
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 22. Okt 2021, 13:33
- Roller: Econelo F1
- PLZ: 922
- Wohnort: in der Oberpfalz, in Bayern
- Tätigkeit: Rentner
Beruf: Masch.-bautechniker, Handwerksmeister im "Mühlenbau" - Kontaktdaten:
Re: Batteriebrand beim Econelo F1
Scheint ziemlich klar zu sein: ich bleibe auf den Kosten sitzen!
Naja, geplant war sowieso die Umrüstung auf Li, nur welche bin ich mir noch immer nicht im Klaren.
Werde mal Fritz kontaktieren.
Naja, geplant war sowieso die Umrüstung auf Li, nur welche bin ich mir noch immer nicht im Klaren.
Werde mal Fritz kontaktieren.
lg
Flüstermann alias Harald
Flüstermann alias Harald
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste