Seite 1 von 1

Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: So 19. Nov 2023, 10:22
von Klaus Wei
Hallo ,suche Werkstatt im Raum PLZ 56076 für Kabinenroller Econello !
Die Akku sollten gewechselt werden ,laut Beschreibung sind 75V/45aH (6x12V) drin !
Bin mir nicht sicher ,habe bei Otto Akkus gefunden 6Stk. (keine Lithium) ob Qualität so gut ist .
Die Preise sind ja so unterschiedlich !Würde auch gerne eine Werkstatt in nähe haben ,die diese einbaut so das die Qualität Absicherung da ist !
Kann mir jemand da seine Hilfe/Erfahrung weitergeben .Obwohl in Beschreibung Reichweite 80Km stehen ,ist die Entfernung eher 50-60km .
Im Winter eher weniger !
Hätte da gerne einen Tipp mit Werkstatt Raum 56076 ,sowie mit Akkus !
Klaus Wei

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: So 19. Nov 2023, 13:31
von MEroller
Habe das mal ins richtige Kabinenroller-Unterforum verschoben, bei den Econelo -E-Rollern hättest Du eher keine Antwort erhalten ;)

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: So 19. Nov 2023, 16:06
von Fasemann
Wie alt ist dein Blei und wieviel km hast du damit geschafft?

Der bessere Weg ist Lithium, kleiner, leichter und hält 5 x so lange

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: So 19. Nov 2023, 16:33
von Peter51
https://www.ebay.de/itm/264545908504?va ... gIkRPD_BwE Mußt schauen, ob diese passen? Dann wirst du mit gut 600,- Euro dabei bei Selbsteinbau.

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: So 19. Nov 2023, 17:50
von Klaus Wei
Fasemann hat geschrieben:
So 19. Nov 2023, 16:06
Wie alt ist dein Blei und wieviel km hast du damit geschafft?

Der bessere Weg ist Lithium, kleiner, leichter und hält 5 x so lange
Wo hast Du die Lithium gekauft ,brauche 6Stk. .
Der Roller sowie Akkus 2-2,5 Jahre ,wollte jetzt sowieso Lithium ,gefunden bis jetzt nur Blei Akku .

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: So 19. Nov 2023, 20:14
von Peter51
Du brauchst einen Lithium Akku. Reihenschaltung von 6 Stück 12V Lithium Batterien ist problematisch. Am besten LiFepo4 Chemie (LFP Akku 72V 45Ah). https://de.aliexpress.com/i/32920875011.html Die Black Week Angebote hast du gerade verpaßt. Nachteil von Lithium: nicht unter 0° Cel. laden.

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: So 19. Nov 2023, 21:32
von conny-r
Bei niedrigen Temperaturen immer gleich nach Gebrauch laden weil der Akku noch erhöhte Temperatur hat.

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: Mo 20. Nov 2023, 07:22
von didithekid
Hallo,
Du könntest hier: https://www.heuft-pruefstandtechnik.de/ ... drei-Räder
mal anfragen. Das scheint eine Firma zu sein, die Blei-bestückte Fahrzeuge führt und ggf. machen die auch Umrüstungen.
Gegenüber den 48 Volt-Fahrzeugen hast Du aber ein Fahrzeug mit höherer Spannung bis zu 87 Volt(Vollladung). Deshalb vorher nachfragen, ob die Hochvolt-Zulassung dort vorhanden ist.

Den LiFePO4-Akku bestellst Du besser selbst in China, denn der braucht dann zwei Monate mit dem Schiff.
In dieser Art gibt es da die Batterieblöcke:
https://de.aliexpress.com/item/10050048 ... 1DE%210%21

Viele Grüße
Didi

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 22:27
von ECO_NELO_31
Hallo,
auch wenn die Anfrage älter ist:
ich habe meinen Nelo 3.1 (Lieferdatum Oktober 2023) Mitte Jan 2024 von Blei/Gel auf Li-Io-Akku umgebaut (72V / 80 AH). Grund für den Umbau war die unzureichende Reichweite (ich wohne im Mittelgebirge) und auch das "Geschwindigkeit runter regeln" bei abnehmenden Akkustand. Meine tägliche Strecke ist Kasendorf -> Kulmbach -> Kasendorf; was ca. 30 km sind (15 hin / 15 zurück),
Mit den Blei/Gel-Akku bin ich frisch geladen los gefahren und mit 20% Restreichweite wieder angekommen (Nutzlast ca. 130 kg / Außentemperatur -2°C). Ich bin i.d.R. ohne Heizung und nur mit Standlicht gefahren.

Nach Umbau auf Li-Io-Akku 72V / 80 AH starte ich voll geladen (82,5 V) und komme mit ca. 50% Restreichweite (77 V) wieder an. Dabei regelt das Fahrzeug die Geschwindigkeit nicht herunter (das geschieht schrittweise so ca ab 70V und weniger) und hat insbesondere auf Steigungen vollen Durchzug. Selbst Bergauf werden zumeist die 46 km/h voll gehalten. Nur sehr steile Berge mit langen Anstiegen führen zu einem Geschwindigkeitsverlust bis auf ca. 40 km/h (alle Angaben nach Tacho bzw. Voltmeters des Fahrzeugdisplays).

Resümee: Die Li-Io-Batterie war sehr teuer (Jan 2024 72V/80AH = 2650.-€). Allerdings sind Beschleunigung, Reichweite und letztendlich die Geschwindigkeit (regelt nicht runter - da Akku nicht nachläßt) voll überzeugend. Dazu kommt noch die wirklich deutlich verbesserte Bergsteigfähigkeit, was für mich als Mittelgebirgsbewohner sehr entscheidend ist. Nachteilig ist (Konzeptbedingt), dass die Reichweite stark davon abhängt wie viel Berganstiege zu bewältigen sind. Bei sehr bergigen Gegenden ist liegt die Reichweite eher bei 50 km, und bei eher ebener Strecke können schon an die 100 km Reichweite (150 kg Last / ich=110 kg plus Gepäck ca. 40 kg) erreicht werden.
Deshalb bin ich nunmehr sehr zufrieden und der Li-Io-Akku hat die Alltagsfähigkeit deutlich verbessert!

Anmerkung: der Umbau, inkl. Umbau des integrierten Ladegerätes war schon mittelmäßig aufwändig - und sollte durch Fachleute durchgeführt werden, da eine nicht unerhebliche Gefahr (z.B. Kurzschluß) vorhanden sein kann!

Gruß Christian

Re: Werkstatt /Akku Lithium 75V/45AH

Verfasst: Di 6. Feb 2024, 09:26
von rainer*
Na das ist doch mal ein positives Fazit. Dass du jetzt die Berge besser hoch kommst, liegt sicher auch daran, das 20kg oder 30kg weniger Masse den Berg hochgeschleppt werden müssen - das sind irgendwo 5% bis 10% weniger Gesamtmasse. Auch beim Bremsweg sollte sich das ein bisschen positiv bemerkbar machen.