Hallo Denise,
soweit ich weiss, hat der Kabinenroller an seinem Lenker die gleichen Bedieneinheiten, wie ein Zwei-Rad-Roller (bzw. die von so einem Roller-Modell).
Da muss eine Leitung " Fahrlicht An" (von der rechten Bedieneinheit hinüber) an der linken Bedieneinheit ankommen (z. B. Kabel in Blau/Weiß), die (wenn das normale Licht funktioniert auch korrekt) auf 12 Volt liegt.
In der linken Bedieneinheit geht die Spannung durch einen Stecker-Pin hinein und wird auf Abblendlicht oder Fernlicht geschaltet, wofür dann wiederum zwei Kabel-Adern (Abblendlicht eher was mit Weiß und Fernlicht meist Dunkelblau) zu zwei Pins im Steckverbinder (der Bedieneinheit) gehen. Wenn in der Bedieneinheit noch alles richtig funktioniert, müsste man also an den Stecker-Pins-Messen können, dass - ja nach Schalterstellung - mal Kontakt vom Eingang "Fahlrlicht" zum Ausgang Fernlicht und mal zum Ausgang Abblendlicht besteht.
Den Fehler vermute ich jetzt direkt dahinter:
- Entweder in der Stecker-Verbindung des Fernlicht-Ausgangs
- Oder im dort beginnenden Kabel (Richtung Fahrzeuginneres) auf dem ersten Meter.
Denn nahe beim Lenker muss sich dieses Fernlichtkabel dann verzweigen, zum Display (Fernilcht-Anzeige) und andererseits zu den Scheinwerfern.
Wenn also Lampen und Anzeige gemeinsam nicht funktionieren, muss man dort suchen. Und höchstwahrscheinlich im Stecker der Bedieneinheit.
So ähnlich wie hier wird der Stecker aussehen:
Da in der Bedieneinheit auch die Blinker geschaltert werden:
Deren Kabel (an denen es also nicht liegt) haben oft die Frarben Grau für den Eingang mit unterbrochenem Blinkstrom und Orange und Hellblau für L und R.
Viele Grüße
Didi