Hallo,
ich möchte eindefektes Bremslicht wechseln an meinem M1. Wie komme ich da dran, was muss ich abbauen dafür?
Kann man das Glas der Rückleuchten ausbauen? Vielen Dank.
Econelo M1 bremslicht wechseln
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 09:28
- Roller: Econelo M1 Kabinenroller
- PLZ: 56299
- Wohnort: Ochtendung
- Tätigkeit: Ich bin Rentner und genieße das Leben nach 48 Berufsjahren im Malerhandwerk.
- Kontaktdaten:
- otto3004
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:30
- PLZ: 55459
- Kontaktdaten:
Re: Econelo M1 bremslicht wechseln
Hallo,
bin noch neu hier, hab aber was im Netz gefunden. Hoffe, du kannst was damit anfangen.
Grüße
Otto
bin noch neu hier, hab aber was im Netz gefunden. Hoffe, du kannst was damit anfangen.

Otto
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 30. Okt 2019, 09:28
- Roller: Econelo M1 Kabinenroller
- PLZ: 56299
- Wohnort: Ochtendung
- Tätigkeit: Ich bin Rentner und genieße das Leben nach 48 Berufsjahren im Malerhandwerk.
- Kontaktdaten:
Re: Econelo M1 bremslicht wechseln
Hallo,
vielen Dank, das Video habe ich schon gesehen, betrifft aber nicht meinen Econelo M1 oder 4.1 und ob die baugleich sind, denke nicht.
vielen Dank, das Video habe ich schon gesehen, betrifft aber nicht meinen Econelo M1 oder 4.1 und ob die baugleich sind, denke nicht.
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Econelo M1 bremslicht wechseln
Sorry, der muss jetzt einfach mal raus
: https://www.focus.de/panorama/die-gen-z ... 2a381.html

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1777
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Econelo M1 bremslicht wechseln
Naja bei modernen Fahrzeugen ist das manchmal ganz schön verbaut und es ist nicht von vorneherein klar wie man dran kommt. Vergleichbar mit einem Glühbirnenwechsel in der Wohnung ist das nicht.STW hat geschrieben: ↑Fr 17. Jan 2025, 10:13Sorry, der muss jetzt einfach mal raus: https://www.focus.de/panorama/die-gen-z ... 2a381.html
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Econelo M1 bremslicht wechseln
Ist schon klar - bei manchen Autos muss man Kotflügel abbauen zum Frontscheinwerferbirne wechseln, und im Handbuch zum ehemaligen A4 meines Sohnes stand etwas von "Werkstatt machen lassen". Wäre auf die Dauer teuer gekommen, denn dank serienmäßiger Problematik im Spannungsregler war alle 3 Monate eine Birne fällig. Benötigt wurde dafür ein langer Torx, der normalerweise nicht in der heimischen Werkzeugkiste vorhanden ist.
Zurück zum Econelo: ich würde davon ausgehen, dass man wie allen moderneren Autos die Gläser nicht abnehmen kann, weil der Kunststoff verschweißt ist. Also kann man nur von der Rückseite der Leuchten aus arbeiten, muss diese also freilegen. Das wird also wahrscheinlich ein ähnlicher Aufriss sein wie in dem verlinkten Video.
Was eher ärgerlich ist: die Zielgruppe der Econelo-Kabinenroller sind ja nicht unbedingt junge Leute, sondern die tendieren mehr in Richtung Seniorenfahrzeug. Selbst ich hätte in meinem Alter keinen Bock mehr, mir den Weg zu den Rücklichtbirnen freischrauben zu müssen, und andere Leute sind erheblich weniger beweglich als ich. Und in der Bedienungsanleitung scheint ja auch nichts hilfreiches drinzustehen. Läßt man einen Mechaniker da 45 Minuten lang schrauben, dann wird es gleich teuer.
Für Selbermacher ist es aber auch kein Hexenwerk. Aber eine Herstelleranleitung würde zumindest Irrwege ersparen.
Zurück zum Econelo: ich würde davon ausgehen, dass man wie allen moderneren Autos die Gläser nicht abnehmen kann, weil der Kunststoff verschweißt ist. Also kann man nur von der Rückseite der Leuchten aus arbeiten, muss diese also freilegen. Das wird also wahrscheinlich ein ähnlicher Aufriss sein wie in dem verlinkten Video.
Was eher ärgerlich ist: die Zielgruppe der Econelo-Kabinenroller sind ja nicht unbedingt junge Leute, sondern die tendieren mehr in Richtung Seniorenfahrzeug. Selbst ich hätte in meinem Alter keinen Bock mehr, mir den Weg zu den Rücklichtbirnen freischrauben zu müssen, und andere Leute sind erheblich weniger beweglich als ich. Und in der Bedienungsanleitung scheint ja auch nichts hilfreiches drinzustehen. Läßt man einen Mechaniker da 45 Minuten lang schrauben, dann wird es gleich teuer.
Für Selbermacher ist es aber auch kein Hexenwerk. Aber eine Herstelleranleitung würde zumindest Irrwege ersparen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste