Econelo oder doch eine andere Marke

Antworten
Monchi
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Apr 2025, 12:52
PLZ: 32469
Kontaktdaten:

Econelo oder doch eine andere Marke

Beitrag von Monchi »

Guten Tag, ich überlege mir einen Kabinenroller anzuschaffen und suche jetzt nach der besten Qualität/Marke, Es soll ein 4rad Kabinenroller 2sitzer sein ist das Econelo am besten von der Qualität her oder bessere eine andere Marke?

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6505
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Econelo oder doch eine andere Marke

Beitrag von didithekid »

Hallo Monchi und willkommen im Forum,

Du wirst sehr ähnliche Fahrzeuge auch bei anderen Anbietern (Importeuen) finden und die Fahrzeuge sind aus Chinesischer Produktion. Unterschiedlich ist bei den Anbietern in Deutschland ggf. der Service z. B. wenn Ersatzteile gebraucht werden. Auch die Austattung Motorleistung (60Volt-Modelle sind meist schwächer) kann variieren, auch wenn äußerlich kein Unterschied zu erkennen ist. Unterschiede bei der Qualität zwischen einem chinesischen Werk und dem Anderen gibt es auch, z.B. wenn ein Anbieter (es gibt ja auch noch Futura) optisch andere Fahrzeuge im Angebot hat, mag es aus einem anderen Werk sein, aber im Grunde sehr ähnliche Technik bei Antrieb und Akkus, die die Werke dort auch zukaufen, weil es da nicht das Markendenken wie hierzulande gibt.
Vier-Rad-KaRo mit Lenkrad, ist spezieller, aber auch da gibt es mehrere Anbieter in D.
Lithium-Akku lohnt oft den Mehrpreis.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1859
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Econelo oder doch eine andere Marke

Beitrag von rainer* »

Und eventuell mal mit einem europäischen Produkt vergleichen (Citroen AMI/Opel Rocks-e, ca. 8.000€, Fiat Topolino, ca. 10.000€). Die liegen um die 8.000€. Lignir und Aixam sieht man zwar oft auf der Straße, liegen in einer anderen Preisklasse (ca. 15.000€). Und natürlich der Microlino (17.000€).
Die Stellantis-Fahrzeuge lassen sich auch leasen oder finanzieren. Die teuren Vertreter dieser Art wie Lignir sind sehr gut ausgestattet, aber deren Kernkompetenz ist der dafür benötigte Führerschein, nicht unbedingt der Preis.
Der AMI/Rocks-e kann m.E. preislich ungefähr mit den Econelo mithalten, aber die Qualität ist besser und vor allem bekommst Du keine Bleiakkus mehr angedreht.
Achso, den Silence S04 gibt es für ca. 12.000€ noch bei Nissan.
Allen Alternativen ist gemeinsam, das Du einen Händler vor Ort hast - auch wenn der sich mit den Fahrzeugen eventuell nicht auskennt. Bei den Chinaimporten ist es etwas schwieriger, da solltest Du vorher prüfen, wer die in Deiner Umgebung wartet/repariert.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Econelo oder doch eine andere Marke

Beitrag von Falcon »

richtig .

„Fide, sed cui, vide.“
Trau, schau, wem!

vg

Monchi
Beiträge: 2
Registriert: Di 29. Apr 2025, 12:52
PLZ: 32469
Kontaktdaten:

Re: Econelo oder doch eine andere Marke

Beitrag von Monchi »

ok danke für die antworten :D

Antworten

Zurück zu „Econelo“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste