Schwerer Mangel nach Auslieferung des Econelo 3.1
Verfasst: Do 1. Mai 2025, 09:18
https://www.youtube.com/shorts/eyGV8BAqdu8) vom Transporter gefahren. Auf Nachfrage wurde mir vom Fahrer bestätigt dass auch der Füllstand des Hinterachsöl geprüft sei. Das soll etwas tricky sein! Es liegt ein dubioses Prüfprotokoll bei, in dem genau diese Posten nicht abgehakt ist. Dubios ist das Prüfprotokoll deshalb, weil weder die Unterschrift gültig ist, (da nur ein Kürzel), noch die Fahrzeugidentifikationsnummer eingetragen ist. Auf jeden Fall stimmte schon mal das Drehmoment zweier Radmuttern nicht.Es muss wohl das komplette Prüfprotokoll überprüft werden.
Aber die erste wirkliche Testfahrt, die ich mit dem econello unternahm, war überraschend erfolgreich. Ich wohne in Schlückingen Schafhausen, eine Ortsbauernchaft oben auf dem Haarstrang. Ich habe mir extra eine bergauf/bergab-Strecke ausgesucht um den econelo zu fordern. Was soll ich sagen, der econello schaffte 61 km und hatte da offenbar noch Reserven. Ich habe jedoch abgebrochen, weil er bergauf nur noch 20 Stundenkilometer fuhr. Das hat mich echt überrascht, weil ich nur mit etwa 30 km gerechnet habe. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur noch 68,5 kg wiege, was das Resultat natürlich begünstigt.
Wer schon mal Motorrad mit Beiwagen gefahren ist, findet sich auf dem econello sofort zurecht. Allen anderen sei gesagt, Lenkrad ordentlich festhalten, sonst sucht sich das Vorderrad den Weg des geringsten Widerstandes. Bei einem Schlagloch kann dann der Lenker aus der Hand gerissen werden und man findet sich günstigenfalls im Acker wieder!
Die Stoßdämpfer sind einstellbar, aber bei Auslieferung zu hart eingestellt, was sich unangenehm bemerkbar macht. Zum Einsteigen größerer Fahrer (Ich bin 185 cm) sollte der Sitz vor dm Einsteigen erst ganz zurückgeschoben werden. Dann kommt man auch mit einem Verbandsschuh ganz gut hinein. Noch besser wäre ein größerer Öffnungswinkel der Fahrertür.
Mein econelo pieps beim Rückwärtsfahren nicht. Ich meine, er sollte es? Die Fahrertür ist zu stramm eingestellt. Sie lässt sich hin und wieder nur mit Druck gegen die Tür aufschließen. Das halb geöffnete Fenster der Fahrertür klappert nervig. Die Rücksitzbank liegt lose auf und ist nicht verschraubt. Die Schrauben fehlen.Das alles sind noc Mängel, die ich bei einem „Chinakracher“ erwarte und eventueil bei Entgegenkommen von econelo noch tiolerieren würde!
Dann habe ich jedoch im Bereich der Batterieaufhängung einige schlecht ausgeführte, rostende Schweißstellen gefunden. Eine davon war besonders auffällig,, an der man sehen kann, dass die Rohre nicht durchgehend zusammengeschweißt sind Ein Nachbar, der bei der DEKRA ist , meinte nur:" bei einer Einzelabnahme würde er damit durchfallen!" Das hat mich dann schwer geschockt! Ich hoffe, ich habe nicht deshalb den Infarkt gekriegt. Aber zur Zeit liege ich im Krankenhaus, und kann keine weiteren Fotos machen, um die Mängelanzeige zu starten. Ich werde euch aber weiter berichten!
Hallo zusammen! Ich wollte Euch meine bisherigen Erfahrungen mit meinem Econelo 3.1 mitteilen, den ich vor ca.vier Wochen erhalten habe. Bestellt habe ich ihn über "norma24", weil er da zu dem Zeitpunkt am günstigsten war. Aus der auf der Homepage versprochenen Lieferzeit von drei bis fünf Tagen, wurde nach der telefonischen Auskunft von Econelo " diese, spätestens nâchste Woche", dann nach etwas über 2 Wochen ausgeliefert. Das ist meiner Meinung noch noch kein Grund zu meckern. Mein ecornello wurde „fertig montiert und technisch überprüft" (Aber die erste wirkliche Testfahrt, die ich mit dem econello unternahm, war überraschend erfolgreich. Ich wohne in Schlückingen Schafhausen, eine Ortsbauernchaft oben auf dem Haarstrang. Ich habe mir extra eine bergauf/bergab-Strecke ausgesucht um den econelo zu fordern. Was soll ich sagen, der econello schaffte 61 km und hatte da offenbar noch Reserven. Ich habe jedoch abgebrochen, weil er bergauf nur noch 20 Stundenkilometer fuhr. Das hat mich echt überrascht, weil ich nur mit etwa 30 km gerechnet habe. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur noch 68,5 kg wiege, was das Resultat natürlich begünstigt.
Wer schon mal Motorrad mit Beiwagen gefahren ist, findet sich auf dem econello sofort zurecht. Allen anderen sei gesagt, Lenkrad ordentlich festhalten, sonst sucht sich das Vorderrad den Weg des geringsten Widerstandes. Bei einem Schlagloch kann dann der Lenker aus der Hand gerissen werden und man findet sich günstigenfalls im Acker wieder!
Die Stoßdämpfer sind einstellbar, aber bei Auslieferung zu hart eingestellt, was sich unangenehm bemerkbar macht. Zum Einsteigen größerer Fahrer (Ich bin 185 cm) sollte der Sitz vor dm Einsteigen erst ganz zurückgeschoben werden. Dann kommt man auch mit einem Verbandsschuh ganz gut hinein. Noch besser wäre ein größerer Öffnungswinkel der Fahrertür.
Mein econelo pieps beim Rückwärtsfahren nicht. Ich meine, er sollte es? Die Fahrertür ist zu stramm eingestellt. Sie lässt sich hin und wieder nur mit Druck gegen die Tür aufschließen. Das halb geöffnete Fenster der Fahrertür klappert nervig. Die Rücksitzbank liegt lose auf und ist nicht verschraubt. Die Schrauben fehlen.Das alles sind noc Mängel, die ich bei einem „Chinakracher“ erwarte und eventueil bei Entgegenkommen von econelo noch tiolerieren würde!
Dann habe ich jedoch im Bereich der Batterieaufhängung einige schlecht ausgeführte, rostende Schweißstellen gefunden. Eine davon war besonders auffällig,, an der man sehen kann, dass die Rohre nicht durchgehend zusammengeschweißt sind Ein Nachbar, der bei der DEKRA ist , meinte nur:" bei einer Einzelabnahme würde er damit durchfallen!" Das hat mich dann schwer geschockt! Ich hoffe, ich habe nicht deshalb den Infarkt gekriegt. Aber zur Zeit liege ich im Krankenhaus, und kann keine weiteren Fotos machen, um die Mängelanzeige zu starten. Ich werde euch aber weiter berichten!