Solche Helme sind Standard in TH. IMHO ist die EN-Nummer nicht mehr zwingend erforderlich. Es muss lediglich ein "geeigneter" Helm getragen werden, also kein Baustellen- oder Stahlhelm oder so etwas.
Passende Helme für das Helmfach bei NIU
- unfused
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 16:29
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
Nein, eine EN-Nummer ist nicht zwingend, da ECE aber für:
Die Regelungen „Schutzhelme Krafträder“ sind in „R 22“ enthalten. Daraus ergibt sich zwangsläufig, das ein „geeigneter Helm“ nur ein Helm sein kann, der die Homologation dieser international geltenden Vorschriften (die sogar über EU, Europa und angrenzende Länder hinausgehen, für Fahrzeugteile gelten sie z. B. auch in Brasilien und Kanada) durchlaufen hat und als solcher entsprechend gekennzeichnet ist. Wenn Du also auf einen Bild mit diesem Helm in Deutschland fahrend auf ein Kraftrad (dazu zählen auch Kleinkrafträder wie der NIU) abgebildet bist und Dich ein Polizist in Thailand damit erwischt, könnte er Dich dafür verhaften, wenn er ein Interesse daran hätte! - Auch wenn er Dich in Thailand damit fahren lässt und es dort ggf. legal ist. (Das dürfte aber nur passieren, wenn sie Dich unbedingt loswerden wollen und andere Gründe dafür gerade nicht greifbar sind).
Soweit zur Freiheit „geeignete Helme“ frei nach Schnauze auswählen zu dürfen.
steht, braucht ein „geeigneter Helm“ für Krafträder in Europa eine entsprechende Homologisierung.Die dem Übereinkommen über die Annahme einheitlicher technischer Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können, und die Bedingungen für die gegenseitige Anerkennung von Genehmigungen, die nach diesen Vorschriften erteilt wurden angeschlossenen Regelungen werden (weniger präzise, aber dafür kürzer) auch als dem Übereinkommen vom 20. März 1958 angeschlossene Regelungen beziehungsweise dem 1958er-Übereinkommen angeschlossene Regelungen (selten noch verkürzt zu ECE-Regelungen), UN-Regelungen oder Regelungen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) bezeichnet. Diese aufgrund des Übereinkommens festgesetzten und dem Übereinkommen angeschlossenen Regelungen enthalten technische Vorschriften für Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile, die in Radfahrzeuge(n) eingebaut und/oder verwendet werden können, Prüfverfahren sowie Bedingungen für die Erteilung von Typgenehmigungen für diese Radfahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände und Teile sowie Genehmigungszeichen und Bedingungen für die Gewährleistung der Übereinstimmung der Produktion.
Die Regelungen „Schutzhelme Krafträder“ sind in „R 22“ enthalten. Daraus ergibt sich zwangsläufig, das ein „geeigneter Helm“ nur ein Helm sein kann, der die Homologation dieser international geltenden Vorschriften (die sogar über EU, Europa und angrenzende Länder hinausgehen, für Fahrzeugteile gelten sie z. B. auch in Brasilien und Kanada) durchlaufen hat und als solcher entsprechend gekennzeichnet ist. Wenn Du also auf einen Bild mit diesem Helm in Deutschland fahrend auf ein Kraftrad (dazu zählen auch Kleinkrafträder wie der NIU) abgebildet bist und Dich ein Polizist in Thailand damit erwischt, könnte er Dich dafür verhaften, wenn er ein Interesse daran hätte! - Auch wenn er Dich in Thailand damit fahren lässt und es dort ggf. legal ist. (Das dürfte aber nur passieren, wenn sie Dich unbedingt loswerden wollen und andere Gründe dafür gerade nicht greifbar sind).
Soweit zur Freiheit „geeignete Helme“ frei nach Schnauze auswählen zu dürfen.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Nibbler
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
- Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
- PLZ: 79194
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
Also der hier: https://www.polo-motorrad.de/de/arizona-schwarz.html passt ohne den Sonnenschild in Größe L locker ins Helmfach. Im Winter gibts damit aber vermutlich ne Bindehautentzündung
.
Nach einer günstigen Winterlößung die auch hier vor Ort anprobieren kann, suche ich aktuell noch. Aber ohne anprobieren macht das bei mir keinen Sinn. Hatte sogar schon Helme die mir gut in S gepasst haben, andere musste ich in M oder L kaufen.

Nach einer günstigen Winterlößung die auch hier vor Ort anprobieren kann, suche ich aktuell noch. Aber ohne anprobieren macht das bei mir keinen Sinn. Hatte sogar schon Helme die mir gut in S gepasst haben, andere musste ich in M oder L kaufen.
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
Der Shark Micro passt in Größe M auch in das Helmfach, man muß ein wenig herumprobieren und ggf. ein wenig drücken. Der Helm reduziert die Windgeräusche sehr gut, dafür muß man halt mal etwas mehr ausgeben - lohnt sich!
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- Nibbler
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 30. Sep 2017, 18:36
- Roller: Niu N1S 2019 Matt Grau
- PLZ: 79194
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
Der hier: https://www.polo-motorrad.de/de/sun-jet ... hwarz.html passt mit etwas drücken in S, M und L ins Helmfach (mehr hab ich nicht getestet). Am besten in dem Säckchen drin lassen damit Helm und Roller nicht verkratzen.
Grüße Andi
Grüße Andi
Aerodynamik ist was für Leute die keine ordentlichen Motoren bauen können.
Re: Passende Helme für das Helmfach
Ich habe gute Erfahrung mit meinem Aluhelm gemacht.
Schnell angezogen, schnell ausgezogen und locker verstaut:


Schnell angezogen, schnell ausgezogen und locker verstaut:


-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 16. Jul 2017, 16:50
- Roller: NIU N1S
- PLZ: 44388
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 84
- Registriert: So 27. Mai 2018, 11:59
- Roller: Niu
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
Hallo Niu Experten !!chrispiac hat geschrieben: ↑Sa 30. Sep 2017, 21:06Der Shark Micro passt in Größe M auch in das Helmfach, man muß ein wenig herumprobieren und ggf. ein wenig drücken. Der Helm reduziert die Windgeräusche sehr gut, dafür muß man halt mal etwas mehr ausgeben - lohnt sich!
Hat jemand versucht, einen Shark Drak Helm
in seinen Niu zu stecken?
https://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?O ... MPEALw_wcB
Ich benutze Google Translate oder Deeple, vergib mir.



-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
Den kenne ich nicht. Nur den Shark Micro und den Shark Nano (der Nano hat noch eine Sonnenblende und ist aufgrund der dafür nötigen Mechanik etwas breiter, durch den besser gepolsterten Nacken ist er deutlich leiser bei den Windgeräuschen - bei einem Elektroroller ein wichtiger Punkt). Da der Drak wohl keine beweglichen Visire hat könnte er schmaler ausfallen. Ich trage Helmgröße M und kann die Helme von der Breite her gerade unter der NIU Sitzbank unterbringen. Normalerweise verwendet Shark zwei Schalengrößen bei Helmen (die unterschiedlich stark gepolstert werden). XS bis M ist normalerweise die kleinere Schale, L und größer die größere Schale). Falls Deine Helmgröße also L oder noch größer ist, könnte der Helm zu breit sein.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 84
- Registriert: So 27. Mai 2018, 11:59
- Roller: Niu
- PLZ: 2
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Passende Helme für das Helmfach
Danke für die Antwort.chrispiac hat geschrieben: ↑Mi 30. Mai 2018, 22:08Den kenne ich nicht. Nur den Shark Micro und den Shark Nano (der Nano hat noch eine Sonnenblende und ist aufgrund der dafür nötigen Mechanik etwas breiter, durch den besser gepolsterten Nacken ist er deutlich leiser bei den Windgeräuschen - bei einem Elektroroller ein wichtiger Punkt). Da der Drak wohl keine beweglichen Visire hat könnte er schmaler ausfallen. Ich trage Helmgröße M und kann die Helme von der Breite her gerade unter der NIU Sitzbank unterbringen. Normalerweise verwendet Shark zwei Schalengrößen bei Helmen (die unterschiedlich stark gepolstert werden). XS bis M ist normalerweise die kleinere Schale, L und größer die größere Schale). Falls Deine Helmgröße also L oder noch größer ist, könnte der Helm zu breit sein.
Ich würde Größe M brauchen.
Einige Jethelme passen, das habe ich hier gelesen. Der Shark Drak Helm ist auch eine Art Jet Helm. Wenn Sie die Brille und das Mundstück entfernen, sieht es wie jeder andere Jet-Helm aus.
Es besteht daher eine geringe Chance, dass er passt.
Ich habe ein Foto des Helms ohne Brille und Mundstück gefunden
Die Brille und das Mundstück sind komplett abnehmbar.
Auf dem Bild ist es nicht vollständig entfernt.
Jetzt hast du eine Idee, wie er aussieht.

Ich benutze Google Translate oder Deeple, vergib mir.



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste