Für den Alltag praktikabler Regenschutz
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2560
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Grundsätzlich über meiner Kombi bei kalten Tagen immer mit einer Regenjacke. Sie hält den Wind gut weg und ist im Dunklen besser zu sehen.
Also eher ein zusätzlicher Komfort.
Bei der Regenhose hatte ich schon viel probiert, die meisten Hosen sind spätestens beim Sitzen zu eng, reißen dann gerne beim Hinknien usw. Selbst Louis hat da nicht etwas praktikables bei 183cm Größe. Entweder sind die Hosen zu kurz beim Sitzen oder am Bauch zu weit, weil man wegen der Länge XXL braucht. Denn bei der Länge müssen die Hosen über die Stiefelansätze gehen wenn man sitzt. Sonst wird der Stiefel zum Fuß-Pool. Die Regenhose habe ich gefühlt schon seit einem Jahrzehnt in Verwendung. Jetzt ist sie mal dahin geschieden. Sie gab es bei Aldi für Schmales Geld... Jetzt ist sie nur noch bei Amazon zu finden.
Also... wer ca, 180cm groß ist, eine Kombi darunter an hat. für den wäre das die perfekte Hose. Kann ich echt nur empfehlen für unter 20 Euro.
https://www.amazon.de/gp/product/B00F90 ... UTF8&psc=1
Btw. Bei temperaturen unter 5°C ziehe ich auch die Regenhose drüber. Ist ein perfekter Isolator. Keine kalten Beine oder Knie.
Also eher ein zusätzlicher Komfort.
Bei der Regenhose hatte ich schon viel probiert, die meisten Hosen sind spätestens beim Sitzen zu eng, reißen dann gerne beim Hinknien usw. Selbst Louis hat da nicht etwas praktikables bei 183cm Größe. Entweder sind die Hosen zu kurz beim Sitzen oder am Bauch zu weit, weil man wegen der Länge XXL braucht. Denn bei der Länge müssen die Hosen über die Stiefelansätze gehen wenn man sitzt. Sonst wird der Stiefel zum Fuß-Pool. Die Regenhose habe ich gefühlt schon seit einem Jahrzehnt in Verwendung. Jetzt ist sie mal dahin geschieden. Sie gab es bei Aldi für Schmales Geld... Jetzt ist sie nur noch bei Amazon zu finden.
Also... wer ca, 180cm groß ist, eine Kombi darunter an hat. für den wäre das die perfekte Hose. Kann ich echt nur empfehlen für unter 20 Euro.
https://www.amazon.de/gp/product/B00F90 ... UTF8&psc=1
Btw. Bei temperaturen unter 5°C ziehe ich auch die Regenhose drüber. Ist ein perfekter Isolator. Keine kalten Beine oder Knie.

-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 7. Okt 2021, 15:36
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Vielen Dank für die Tipps. Erstmal fahr ich mit meinen Winterstiefeln, dann muss ich weiter schauen.
Beim Ponchu ist wahrscheinlich auch die Länge wichtig, damit viel Bein geschützt ist..
Beim Ponchu ist wahrscheinlich auch die Länge wichtig, damit viel Bein geschützt ist..
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18672
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Du schreibst nirgends, für WAS fü ein elektrische Zweirad Du den Regenschutz suchst? Wenn das nämlich für einen Roller mit Beinschutz ist, dann brauchst Du Dir keine großen Gedanken um Stiefel und Beine machen, dafür ist ja das Beinschild da. Erst auf einem nackten Hirsch wie einem E-Motorrad hast Du das Beinproblem...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 7. Okt 2021, 15:36
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Ist für einen Unu, also das größte Problem sind die Oberschenkel..
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18672
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Hmmm, ich fahre ja schon seit Jahrzehnten in voller Motorradmontur, inklusive Textil-Motorradhose. Auch schon auf den 50er Rollern. Sobald man da in Schwung ist und mit 45...50km/h dahindüst fliegt der Regen großteils horizontal gegen das Beinschild und tropft nicht mehr von oben drauf. Die paar Spritzer, die durchkamen, wurden von der Textil-Motorradhose abgehalten, die ich über der Straßenkleidung trage. Aber ich entsinne mich, auch den Poncho über die Knie gezogen zu haben, wenn es ganz wüst wurde. Der lässt sich dann auch von außen unter die Oberschenkel stopfen, so dass man auch so wieder draufsitzt und ein Hochwehen verhindern kann. Probiere es einfach mal aus mit so einem Regenponcho 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2560
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Da möchte ich meine Erfahrung mit zutun.

Alleine, wenn die Regenhose zwischen den Beinen reißt...

ist spätestens nach 15 Minuten stärkeren Regen die Hose von INNEN naß.

Dazu fliegt das Wasser wie du beschreibst bei Tempo 70 horizontal gegen die Jacke bremst da schlagartig aus und sammelt sich schön im Schrittbereich... wenn du jetzt die Beine an der roten Ampel auf die Straße stellst... was passiert dann? Ja du ahnst es schon... es fließt dann schön an den Beinen unten entlang ich die Schuhe zu einem Fuß-Pool... nach ein paar Ampeln... wünscht du dir ganz schnell eine längere Hose... Auch wenn es nicht regnet wie gestern... Nur saumäßig kalt und neblig... bist du froh, wenn die die Regenhose so lang wie möglich ist, damit die Kälte nicht unten an die Beine kommt und innen hochzieht.
Gestern bin ich bei 4°C nur mit Jeans und Regenhose gefahren... Kein Bock auf Kombi anziehen und ausziehen für 3km. Und die Regenhose hat die sehr hohe Luftfeuchtigkeit schön von der Jeans ferngehalten... sowie auch die Kälte. Die Regenhose war naß von außen, als hätte es geregnet. Wie gesagt... Kein Regen, nur Nebel und VMax 45km/h wegen Sicht. Ich war froh... die lange Regenhose gehabt zu haben. Auch auf 7km mit der Regenhose und Jeans zum Einkaufen machten als Kombination ebenfalls einen sehr guten Job... Nur in die Kurve legen wollte ich mich damit nicht... ganz ohne Protektoren.

Also auch auf dem Roller brauchst du eine gute lange Regenhose. spätestens wenn du an der Ampel die Beine wieder anziehst, die Hose wieder kurz wird im Sitzen... dann fließt noch immer das Wasser die Hose runter.
Früher bin ich Chopper gefahren... lange Beine nach vorne... auch da zieht irgendwann das Wasser hoch. Da ich bei jedem Wetter gefahren bin... habe ich so manche Male nasse Füße und einen nassen Popo bekommen. Daher würde ich an der Stelle nie zu kurz kaufen.


- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18672
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Lieber Mr. Eight, alles, was Du beschreibst, ist ein klares Zeichen für eine nicht passend gekaufte Regenhose
Eine Regenhose muss
1. oben wie auch bei den Beinen so groß sein, dass sie gut über die normale Zweiradhose passt, und
2. lang genug sein, dass sie auch bei angewinkelten Beinen deutlich bis ganz runter über den Stiefelschaft bis zum Fuß reicht
Zuverlässig wasserabweisend muss sie noch sein, dann kannst Du Deine gesamten Horrorstories getrost beiseite legen

Eine Regenhose muss
1. oben wie auch bei den Beinen so groß sein, dass sie gut über die normale Zweiradhose passt, und
2. lang genug sein, dass sie auch bei angewinkelten Beinen deutlich bis ganz runter über den Stiefelschaft bis zum Fuß reicht
Zuverlässig wasserabweisend muss sie noch sein, dann kannst Du Deine gesamten Horrorstories getrost beiseite legen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2560
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
auch wenn dieser thread schon etwas älter ist... hier meine Erfahrung und mein Tipp...
Ja, wenn's richtig schüttet, braucht man eine möglichst lange Regenhose... allerdings sind die günstigen (billigen) Regenhosen dann in der Regel so, dass man dann auch nass wird - nämlich von innen, weil die Hose nichts anderes wie eine Plastiktüte ist und man darin schwitzt.
Aus meiner Fahrradzeiten heraus bin ich daher auf "kurze" Regenhosen gekommen; KALT und nass werden eigentlich nur die Oberschenkel...
Meine aktuelle Empfehlung hierfür sind die sog. RAINLEGS... das ist eine kurze, bis über die Knie reichende und nur HALBE (nur Oberseite) Regenhose, die man eben mal schnell anziehen bzw. überwerfen kann... für Schauer, Niesel, Nebel usw. definitiv ausreichend... bei echtem Starkregen natürlich nicht... aber dafür ist das auch so schön klein, dass das überall reinpasst...
https://www.rainlegs.com/de/home
Ja, wenn's richtig schüttet, braucht man eine möglichst lange Regenhose... allerdings sind die günstigen (billigen) Regenhosen dann in der Regel so, dass man dann auch nass wird - nämlich von innen, weil die Hose nichts anderes wie eine Plastiktüte ist und man darin schwitzt.
Aus meiner Fahrradzeiten heraus bin ich daher auf "kurze" Regenhosen gekommen; KALT und nass werden eigentlich nur die Oberschenkel...
Meine aktuelle Empfehlung hierfür sind die sog. RAINLEGS... das ist eine kurze, bis über die Knie reichende und nur HALBE (nur Oberseite) Regenhose, die man eben mal schnell anziehen bzw. überwerfen kann... für Schauer, Niesel, Nebel usw. definitiv ausreichend... bei echtem Starkregen natürlich nicht... aber dafür ist das auch so schön klein, dass das überall reinpasst...
https://www.rainlegs.com/de/home
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Für den Alltag praktikabler Regenschutz
Hatte 3 Jahre in Malaysia gewohnt und bin dort jeden Tag mit dem Motorrad ins Büro gefahren.
Zur Regenzeit war die in Deutschland gekaufte Regenkombi sehr sinnvoll, da war ich dann dort der einzige, der auf der Strasse unterwegs war, die Einheimischen standen dann unter Brücken und warteten den Regen ab. Nachteil: Teilweise stand das Wasser auf der Strasse bis zur halben Höhe des Vorderrades, dann konnte man nur sehr langsam fahren.
Zur Regenzeit war die in Deutschland gekaufte Regenkombi sehr sinnvoll, da war ich dann dort der einzige, der auf der Strasse unterwegs war, die Einheimischen standen dann unter Brücken und warteten den Regen ab. Nachteil: Teilweise stand das Wasser auf der Strasse bis zur halben Höhe des Vorderrades, dann konnte man nur sehr langsam fahren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 11 Gäste