Nun, Fahrradhelme sind ein schönes Beispiel für Statistiken und Studien und wie man aus Fehlinterpretationen die falschen Schlüsse zieht, und auf einmal alle mit einem Styropoteil auf dem Schädel rum radeln und am besten noch anderen aufzwingen wollen, obwohl die Mathematik und die Biophysik etwas anderes aussagen:
https://fahrradzukunft.de/14/wirksamkei ... rradhelmen
Zum Mopedfahren habe ich meine eigene Risikoeinschätzung, ich kenne meine Fahrweise und die der Berliner Autofahrer: da also nur mit Handschuhen, Integralhelm, Protektoren in Hose und Jacke. Und bei den Geschwindigkeiten und G-Kräften helfen auch die körpereigenen Mechanismen zur Linderung der Folgen von Stürzen nicht mehr viel, weil wir nicht mehr in den Bereichen (re)agieren, die einer schnellen Laufgeschwindigkeit entsprechen. Und sollte ich mich tatsächlich maikäfern, dann lieber mit Integral- als mit Jethelm. Wobei ich im Sommer auf den Brandenburger Landstraßen gern auf den Helm verzichten würde ..., da sehe ich eher eine Risikosteigerung durch die Sauna unterm Helm oder Schwitzwasser in den Augen. Aber wo es eine Helmpflicht gibt, da gibt es auch ein Braincap / Polizistentrösterchen.
Wenn man sich als Kind / Jugendlicher mit dem Fahrrad mal langgelegt hat, dann weiß man, wie der Körper instintiv mit den Händen jeden Sturz abfängt und wie sehr das Aua machen kann. Handschuhe sind da die logische Konsequenz für Motorradfahrer aufgrund eigener Erfahrungen, und für den Sommer gibt es leichte und trotzdem schützende Sommerhandschuhe.