Richtige Kleidung auf dem Roller
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1260
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
nix getrolle, wir sind halt Boomer, wir sind da etwas Schmerzbefreiter als Ihr Jungspunde.
Zu meiner Zeit sind mal grade Sicherheitsgurte eingeführt worden, und wenn mein Auto nicht so unangenehm piepsen würde, würd ich mich Heute noch nicht anschnallen.
Aber kann ja jeder machen wie er will.
Wenn sich einer auf ner 45er mit Protektoren zupacken will wie auf einer Rennmaschine, soll er das doch machen.
Aber er soll sich deswegen mal nicht aufspielen, als Sie jeder der das nicht macht Verantwortungslos.
Wenn mir hier einer erzählt, das er in wenigen Jahren 4 unverschuldete Unfälle hatte, Dann sage ich, das er einige vermutlich hätte vermeiden können, wenn er mitdenken würde.
Etwa, das man immer mit Sicherheitsabstand an parkenden Autos vorbeifährt.
Zu meiner Zeit sind mal grade Sicherheitsgurte eingeführt worden, und wenn mein Auto nicht so unangenehm piepsen würde, würd ich mich Heute noch nicht anschnallen.
Aber kann ja jeder machen wie er will.
Wenn sich einer auf ner 45er mit Protektoren zupacken will wie auf einer Rennmaschine, soll er das doch machen.
Aber er soll sich deswegen mal nicht aufspielen, als Sie jeder der das nicht macht Verantwortungslos.
Wenn mir hier einer erzählt, das er in wenigen Jahren 4 unverschuldete Unfälle hatte, Dann sage ich, das er einige vermutlich hätte vermeiden können, wenn er mitdenken würde.
Etwa, das man immer mit Sicherheitsabstand an parkenden Autos vorbeifährt.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 8092
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Ha, Boomer bin ich auch. Nur die Harten kommen in den Garten ... Oder besser gesagt: ich mache für mich persönliche Risikoabschätzungen, das betrifft alle Dinge des Lebens.
Seit Corona fahre ich mit dem E-Roller zur Arbeit, macht in 2 Jahren gut 30.000km im Berliner Stadtverkehr. Im Schnitt werde ich 1.5 mal am Tag übersehen, manchmal bewußt geschnitten, was den Einsatz von Hupe / Lichthupe / Bremse / erhobene Faust / Mittelfinger / Schimpfworten erforderlich macht, bzw. eine situationsangemessene Kombination aus dieser Auswahl. Statistisch gesehen ist es für mich eine Frage der Zeit, bis ich "abgeräumt" werde. Das kann die paar Jahre bis zum Ruhestand noch gutgehen, das kann mich nachher auf dem Rückweg schon erwischen, trotz aller eigenen Aufmerksamkeit.
Dazu kommt allerdings auch noch meine "kreative" Fahrweise - wenn ich schon bei Wind und Wetter mit dem Roller fahre, dann will ich auch schneller als mit dem PKW ankommen.
Kurzum: ich bin in Vollmontur. Ein paar Tage kam ich täglich an einem Rollerwrack vorbei, Kreuzung, einer der Beteiligten hat wohl mit der Vorfahrt Probleme gehabt. Überleben mit Schutzkleidung wäre da schon Glückssache gewesen.
Fahre ich auf dem Lande morgens Brötchen auf Kurzstrecke holen: die Bequemlichkeit siegt über der Risikoabwägung. Sind es mehr als 25°: da geht es mir unter einem Integralhelm kreislaufmäßig schlechter als unter einem "Polizistentrösterchen", da sagt die Risikoabwägung, dass ich aufmerksamer bin, wenn ich mich von dem ein oder anderen Ballast freimache, und mir nicht der Schweiß in die Augen läuft und dort unangehm brennt. Wohlwissend, dass mir eine gegnerische Unfallversicherung wohl das Geld kürzen möchte, weil ich mich nicht ausreichend geschützt habe.
Anderen Krams würde ich allerdings nie im Leben mitmachen - Radfahrer in T-Shirt / kurzer Hose in Berlin, aber dafür mit FFP2-Staubschutzmaske. Nicht nur ein Radler, davon gibt es eine ganze Menge hier. Die sich zum Ausgleich im Feierabend dann in überfüllten "Locations" herumtreiben. Auch da haben wir wohl grundverschiedene Bewertungen der Gefahren- und Risikosituation ...
Dummerweise leben wir in einer Zeit, wo der eine den anderen zu seinem Glück zwingen will, also bevormunden. Ich halte nichts von Helmpflicht, Anschnallzwang, den Rauchern das Leben schwer machen, oder gewisse Methoden um Leute zu einem "gesellschaftlich erwünschtem" Verhalten zu bringen. Eigenverantwortung statt Bevormundung schadet nicht, und wo es schief geht in der Risikoabwägung, da kann man immer noch posthum den Darwin-Award verleihen.
Ansonsten: es gibt auch Internet unschöne Videos, wie die Konsequenzen des Asphaltküssens ohne passende Kleidung sind, und wer sich als Kind mit dem Fahrrad oft genug gemault hat, der weiß um die instinktive Reaktion der "Handbremse auf Asphalt" und kann sich ausmalen, wie das mit 45km/h ausgehen würde.
Von daher die Empfehlung: tragt Helm, tragt geeignete Handschuhe, tragt Lederjacke und Motorradhose mit Protektoren, und heult nicht herum, wenn es ohne die Sachen mal ganz doll Aua macht, und von mir der Spruch kommt "Ich habe es ja gleich gesagt, aber auf mich will ja niemand hören ...".
Und wer aus der Empfehlung eine Vorschrift / ein Gesetz machen will: küßt mich dort, wo die Sonne nie hinscheint.
Seit Corona fahre ich mit dem E-Roller zur Arbeit, macht in 2 Jahren gut 30.000km im Berliner Stadtverkehr. Im Schnitt werde ich 1.5 mal am Tag übersehen, manchmal bewußt geschnitten, was den Einsatz von Hupe / Lichthupe / Bremse / erhobene Faust / Mittelfinger / Schimpfworten erforderlich macht, bzw. eine situationsangemessene Kombination aus dieser Auswahl. Statistisch gesehen ist es für mich eine Frage der Zeit, bis ich "abgeräumt" werde. Das kann die paar Jahre bis zum Ruhestand noch gutgehen, das kann mich nachher auf dem Rückweg schon erwischen, trotz aller eigenen Aufmerksamkeit.
Dazu kommt allerdings auch noch meine "kreative" Fahrweise - wenn ich schon bei Wind und Wetter mit dem Roller fahre, dann will ich auch schneller als mit dem PKW ankommen.
Kurzum: ich bin in Vollmontur. Ein paar Tage kam ich täglich an einem Rollerwrack vorbei, Kreuzung, einer der Beteiligten hat wohl mit der Vorfahrt Probleme gehabt. Überleben mit Schutzkleidung wäre da schon Glückssache gewesen.
Fahre ich auf dem Lande morgens Brötchen auf Kurzstrecke holen: die Bequemlichkeit siegt über der Risikoabwägung. Sind es mehr als 25°: da geht es mir unter einem Integralhelm kreislaufmäßig schlechter als unter einem "Polizistentrösterchen", da sagt die Risikoabwägung, dass ich aufmerksamer bin, wenn ich mich von dem ein oder anderen Ballast freimache, und mir nicht der Schweiß in die Augen läuft und dort unangehm brennt. Wohlwissend, dass mir eine gegnerische Unfallversicherung wohl das Geld kürzen möchte, weil ich mich nicht ausreichend geschützt habe.
Anderen Krams würde ich allerdings nie im Leben mitmachen - Radfahrer in T-Shirt / kurzer Hose in Berlin, aber dafür mit FFP2-Staubschutzmaske. Nicht nur ein Radler, davon gibt es eine ganze Menge hier. Die sich zum Ausgleich im Feierabend dann in überfüllten "Locations" herumtreiben. Auch da haben wir wohl grundverschiedene Bewertungen der Gefahren- und Risikosituation ...
Dummerweise leben wir in einer Zeit, wo der eine den anderen zu seinem Glück zwingen will, also bevormunden. Ich halte nichts von Helmpflicht, Anschnallzwang, den Rauchern das Leben schwer machen, oder gewisse Methoden um Leute zu einem "gesellschaftlich erwünschtem" Verhalten zu bringen. Eigenverantwortung statt Bevormundung schadet nicht, und wo es schief geht in der Risikoabwägung, da kann man immer noch posthum den Darwin-Award verleihen.
Ansonsten: es gibt auch Internet unschöne Videos, wie die Konsequenzen des Asphaltküssens ohne passende Kleidung sind, und wer sich als Kind mit dem Fahrrad oft genug gemault hat, der weiß um die instinktive Reaktion der "Handbremse auf Asphalt" und kann sich ausmalen, wie das mit 45km/h ausgehen würde.
Von daher die Empfehlung: tragt Helm, tragt geeignete Handschuhe, tragt Lederjacke und Motorradhose mit Protektoren, und heult nicht herum, wenn es ohne die Sachen mal ganz doll Aua macht, und von mir der Spruch kommt "Ich habe es ja gleich gesagt, aber auf mich will ja niemand hören ...".
Und wer aus der Empfehlung eine Vorschrift / ein Gesetz machen will: küßt mich dort, wo die Sonne nie hinscheint.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1260
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Da sprichst du mir aus der Seele.
Natürlich macht es einen Unterschied, durch die Hölle Berlin zu fahren, oder hier auf der Landstraße.
Und Ohne Helm, Handschuhe, und dicke Jacke würd ich auch nicht fahren. Wenns zu Warm wird, kann man die Jacke ja offen tragen.
Natürlich macht es einen Unterschied, durch die Hölle Berlin zu fahren, oder hier auf der Landstraße.
Und Ohne Helm, Handschuhe, und dicke Jacke würd ich auch nicht fahren. Wenns zu Warm wird, kann man die Jacke ja offen tragen.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 2694
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Kann ich alles unterschreiben, auch wenn die Schlussfolgerungen in einigen Punkten anders aussehen.
Als ich mein erstes Straßen- GoKart kaufte, wurde mir von allen Seiten garantiert, dass ich das keine 4 Wochen überleben würde, so rief auf der Straße, ohne Knautschzone, ohne Gurt, ect.
Inzwischen sind es 5 Jahre und noch keine einzige, wirklich brenzlige Situation erlebt.
Gruß,
Achim
Als ich mein erstes Straßen- GoKart kaufte, wurde mir von allen Seiten garantiert, dass ich das keine 4 Wochen überleben würde, so rief auf der Straße, ohne Knautschzone, ohne Gurt, ect.
Inzwischen sind es 5 Jahre und noch keine einzige, wirklich brenzlige Situation erlebt.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 8092
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Heute habe ich die ultimative Schutzkleidung für den Berliner Innenstadtverkehr gesehen (wenn ich etwas nicht erwähne wie Handschuhe, dann war das auch nicht vorhanden), hier von unten nach oben auf einem Ötte-Otte-Benzinrollerchen:
- irgendwelche dünnen Schuhe
- einfache Jeans
- T-Shirt
- Jet-Helmchen ohne Visier
- normale Brille, Modell Kübelböck in groß
- FFP2-Maske
- irgendwelche dünnen Schuhe
- einfache Jeans
- T-Shirt
- Jet-Helmchen ohne Visier
- normale Brille, Modell Kübelböck in groß
- FFP2-Maske
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Alfons Heck
- Beiträge: 1584
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Bowtex macht Mopedklamotten für unten drunter. Gerade hier:
https://www.louis.de/marken/bowtex?utm_ ... ce=Mailing gesehen. Vermutlich gibt es noch andere Hersteller ist mir aber jetzt das erste mal untergekommen.
Gruß
Alfons.
https://www.louis.de/marken/bowtex?utm_ ... ce=Mailing gesehen. Vermutlich gibt es noch andere Hersteller ist mir aber jetzt das erste mal untergekommen.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 2694
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Ich verfahre da nach dem Motto: Je weniger man anhat, desto weniger wird nass. Ein Ersatz TShirt ist immer im Topcase.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
- rainer*
- Beiträge: 1824
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
Klingt erst mal schräg: Leggings für 329 EUR.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Richtige Kleidung auf dem Roller
naja, ist halt sinnvolle schutzkleidung. Gibt es auch von Pando Moto z.b. sowas in der Art.
Lieber einmal 300€ ausgeben als weggefetzte hautwunden heilen lassen. Sekundäre Wundheilung dauert einfachn verdammt lange und ist sehr ungangnehm. Schaut mal was so eine Algengranulat Wundauflage im Zweifelsfall kostet ...
Lieber einmal 300€ ausgeben als weggefetzte hautwunden heilen lassen. Sekundäre Wundheilung dauert einfachn verdammt lange und ist sehr ungangnehm. Schaut mal was so eine Algengranulat Wundauflage im Zweifelsfall kostet ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste