Seite 1 von 2
Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: Sa 28. Okt 2023, 22:25
von yakamoto
Moin aus Hamburg,
Ich würde mir gern einen Regenkombi zulegen, welcher schnell und leicht über die vorhandene Schutzkleidung gezogen werden kann und GUT REGENDICHT ist.
Könnt ihr da ein Modell oder sogar Marke und/oder Händler empfehlen
Ich brauche den Regenkombi "nur" für den Stadtverkehr - also Geschwindigkeiten von max 60 km/h
Was muss ich h bei so einem Regenkombi beachten, ausser, dass er ausreichend groß ist ...
Beste Grüße und Danke für Empfehlungen
Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: So 29. Okt 2023, 20:07
von der niederrheiner
Probier's aus. Das Anziehen muß für dich klappen. Mich persönlich nerven diese Netzinnenfutter. Da verhaspel ich mich immer. Wenn du nur relativ kurze Strecken fährst, tut es eine Kombi tatsächlich. Ich setz auf Langstrecke lieber auf Jacke/Hose.
Füsse und Ärmel sollten Gummibändchen oder Klettverschlüsse haben. Die Ärmel müssen es erlauben die Handschuhstulpen der wasserdichten Handschuhe drunter zuziehen. Sowie die Beinabschlüsse den Stiefeln Platz zum durchziehen bieten sollten.
Wie Oben geschrieben, selber probieren. Dann merkst du schnell was geht, was nicht. . .
Problem, steife Regenkombis brauchen Platz, sind aber haltbarer. Dünne passen locker unter die Sitzbank. Werden dich aber nicht lange glücklich machen.
Stephan
Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: So 29. Okt 2023, 21:29
von yakamoto
Danke für die Tipps

Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: So 29. Okt 2023, 22:11
von Alfons Heck
ich mag die Ganzkörperkondome zB
https://www.polo-motorrad.com/de-de/ixs ... 91009.html und dazu Stiefel zB
https://www.louis.de/artikel/silikon-ueberschuhe/214524 (Auf keinen Fall Stulpen die unten einen Riemen haben; damit bin ich einmal in der Fußraste hängen geblieben und in Zeitlupe seitlich umgekippt. Super peinlich so etwas. Zum Glück hat es keiner mitbekommen da es in tiefster Nacht an einer leeren Kreuzung passierte.) Handschuhe habe ich keine Regenmodelle da mir das zu wenig Kontakt mit dem Griff vermittelt. Die werden halt naß und ein paar Ersatzhandschuhe kann ich anziehen wenn der Regen vorbei ist.
Gruß
Alfons.
Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: Mo 30. Okt 2023, 06:34
von der niederrheiner
In der Tat. Regenhandschuhe haben offensichtlich das gleiche Problem wie "Winterhandschuhe". Die sind auch Innen dick. Und dadurch knubbelt sich das Material an der Handinnefläche. Ich hab allerdings gute Erfahrungen mit den von BMW gemacht. Angenehmes Tragegefühl und sind dicht. Wobei auch die das Problem mit der zu dicken Handinnenfläche haben.
Aber es ist für mich noch in Ordnung.
Stephan
Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 03:56
von yakamoto
Moin,
nochmals vielen Dank für die super Tipps und Infos
Bin Mittwoch hier in Hamburg direkt zu Polo gefahren. Das Geschäft ist am Berliner Tor recht zentral und ich wollte Beratung sowie "Probe-Anzieh-Möglichkeit vor Ort"
Habe mich für den
Rev'it Pacific 3 H2O Regenkomb entschieden. Größe XL passt super. Das Anziehen über meine Klamotten ging gut. Aussehen ist OK - zwar wie ein schwarzes Michelin Männchen, aber darum geht es bei Regenfahrten nicht...
Der lange Diagonalreißverschluss gestattet tatsächlich ein super einfaches An- und Ausziehen. Die Klettverschlüsse an Hand- und Fußgelenken sind sehr gut. Und an der Taille sind auch zwei Klettbänder, um den Sitz enger/fester zu ziehen.
Habe den Regenkombi mehrfach im Geschäft an- und ausgezogen. Geht leicht über die Kleidung. In der linken Schulter muss ich persönlich etwas beweglicher werden...

...aber dafür kann der Kombi nix. Nett finde ich auch das kleine Beutelchen zum Regenkombi. Wie ich den Regenkombi da wieder rein bekomme soll weiß ich noch nicht so genau

Da wären ein paar mehr cm Stoff bestimmt sinnvoll und erschwinglich gewesen...
Egal, habe den aktuellen Preisnachlass von 22% erhalten und somit nur 84 Euro bezahlen brauchen.
Habe den Regenkombi auch direkt auf der Heimfahrt ausprobieren können, da es just beim Verlassen des Geschäfts anfing zu regnen.
Was soll ich sagen - ich bin
vollkommen trocken zuhause angekommen
Ein sehr angenehmes Erlebnis!
Einzig, es hätten gern mehr bzw. größere Reflektoren auf dem Armen und Rücken sein dürfen...
https://www.polo-motorrad.com/de-de/rev ... 99001.html
Bin sehr zufrieden und hoffe er hält lange.
Gruß und vielen Dank an EUCH für die Tipps

Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 09:38
von Alfons Heck
Hallo yakamoto,
fein das du was passendes gefunden hast.
Was machst du mit Händen und Füßen?
Gruß
Alfons.
Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: Sa 11. Nov 2023, 10:32
von yakamoto
Moin,
Ich hatte mir vor Jahren bereits wasserabweisende Handschuhe zugelegt. Es dauert länger bis da Wasser eindringt. Da ich nur Kurzstrecken hier in Hamburg zurücklege, werden die Hände nicht nass.
Ich habe auf meinem eRoller zumeist feste Lederschuhe an, die sind dicht genug. Zudem sind die Füße/Schuhe durch die Baufform des Rollers sehr gut geschützt. Der Regenkombi geht gut über die Schuhe, sodass diese nochmals geschützt sind und runterlaufendes Wasser am Schuh abläuft.
Für mich und meinem UseCase hier im Hamburger Stadtverkehr ist dieser Regenkombi perfekt.
PS: Auf dem Motorrad sollte man sich auf jeden Fall richtige Regenhandschuhe und ggf. Regengaloschen zulegen!
Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 08:24
von Stivikivi
Ich habe auf Empfehlung von Mathias die Regenkombi von Iron Jias. Kostet 60 Euro etwa bei Amazon.
Zusätzlich habe ich alle meine Sachen imprägniert das hilft zusätzlich.
Re: Regenkombi der zu empfehlen ist...??? für Vmax. 60km/h
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 17:58
von MEroller
Stivikivi hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2023, 08:24
Ich habe auf Empfehlung von Mathias die Regenkombi von Iron Jias. Kostet 60 Euro etwa bei Amazon.
Die Empfehlung war eigentlich von Marcus Engels, auch als Marc Travels bekannt. Doch die Iron Jias XL Regenhose ist unten VIEL zu eng, die musste ich jetzt gute 20cm an der Naht aufschneiden, denn die unteren Enden gingen nur mit äußerster Anstrengung über die Regenstiefel drüber. So ist es kein Problem mehr