Seite 1 von 1
Textil oder Leder
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 08:21
von Stivikivi
Hier haben sich ja sicherlich schon einige Mal hinlegen dürfen und ich würde gerne von diesen Erfahrungen profitieren.
Hattet ihr Leder an oder Textilkombi? Hoffentlich ist keiner von euch in normalen Sachen gefahren.
Mich würde interessieren ob Textil wirklich soviel schlechter ist als Leder. Die Vorteile von Textil sind für mich klar. Wasserdichte Membranen, Stauraum und generell Alltagstauglich.
Vergleich natürlich hochwertige Lederkombi und hochwertige Textilkombi. Oder auch billige Lederkombi und hochwertige Textil.
Videos habe ich mir zu genüge angeschaut aber die sind für mich nicht wirklich Aussagekräftig. Allein eine Klim Textilkombi kostet über 2000 Euro.
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 08:55
von weiki
Was erwartest du hier für Antworten? Das Thema wurde sicher schon in hunderten Foren durchgekaut.
Jeder hat da seine eigene Meinung. Du wirst hier zig verschiedene Ansichten zu hören bekommen.
Bei Stürzen ist man mit Leder immer sicherer unterwegs. Gibt ja auch Textilkombis mit Teillederapplikationen als Kompromiss.
Eine Klim Textilkombi macht für mich nur Sinn bei einer Weltumrundung

.
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 10:07
von Stivikivi
Ich erwarte spektakuläre Erfahrungsberichte der Überlebenden
Die meisten hab ich ja schon gelesen aber vlt auch Erkenntnisse im Nachinein ob die Wahl der Sicherheitsausrüstung die richtige war.
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 10:32
von Goggl
Wem KLIM zu teuer ist kann auf RUKKA ausweichen, hab ich seit 31 Jahren , immer noch dicht .
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 10:39
von Stivikivi
Goggl hat geschrieben: ↑Do 16. Nov 2023, 10:32
Wem KLIM zu teuer ist kann auf RUKKA ausweichen, hab ich seit 31 Jahren , immer noch dicht .
Ja KLIM ist heftig. Fahre aktuell mit Dainese und Alpinestars Textil rum. RUKKA schaue ich mir mal an Danke.
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 17:39
von der niederrheiner
Ich fahre seit es Textiljacken gibt, mit eben einer Textiljacke und einer Lederjeans. Die Jacken waren zwar Wasserdicht, aber trotzdem nutze ich immer Regendichteüberjacken/hosen. Auf Tour bekommt man die Klamotten nicht mehr trocken.
Ich war zwar auch ausserhalb Europas unterwegs, aber extra Klamotten hab ich mir dafür noch nie besorgt. . .
Stephan
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Do 16. Nov 2023, 18:05
von MEroller
Textil ist bei Hochgeschwindigkeits-Stürzen sehr ungünstig, weil es sich aufheizt und schmelzen kann. Da wäre man mit Leder ETWAS besser unterwegs. Meine Stürze waren bislang bei maximal 50km/h, da haben die Textilen selten überhaupt einen Schaden davon getragen. Ich fahre Textil, da bezahlbarer, pflegeleichter und auch grundlegend vor Regen schützend. Dennoch seit Wochen nur noch mit Regenüberziehern unterwegs...
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Di 1. Okt 2024, 19:03
von Alfons Heck
Ich habe mir gerade eine Taylor Mono Indigo geholt.

Quelle:
https://ww w. ridejohndoe.com/en/mjdd2007-taylor-mono-indigo.html
Gruß
Alfons.
Re: Textil oder Leder
Verfasst: Di 1. Okt 2024, 19:48
von STW
Ich habe das Gegenstück von Vanucci, d.h. mittlerweile zwei davon, weil mir eine preislich geradezu hinterhergeschmissen wurde für 60€.
Man mag ja auch dem ersten Blick über den Preis stolpern, aber wenn eine Hose nach rund 4 Jahren an 200 Tagen pro Jahr im Gebrauch immer noch keinen Verschleiß zeigt, dann kommt die auf Dauer preiswerter als das, was uns heute als "Markenjeans" verkauft wird und nach 1-2 Jahren seltenem Gebrauch durch ist. Mein "Rekordhalter" war eine Hose, die nach 3 Monaten hinüber war, der Stoff einfach so durchgewetzt nach ein paar mal tragen.
Bei Lederjacken habe ich mich auf dem Gebrauchtmarkt eingedeckt. Ich hatte mir letztes Jahr einen pakistanischen (?) Billignachbau einer Moto Cuir gegönnt, die um 1980 herum eine der coolsten und unkaputtbarsten Jacken überhaupt war. Der Nachbau war aus dünnem Leder (Spaltleder ?) und hatte bei meinem Crash schon erste Macken - wobei ich da nur vom Roller auf den Boden gefallen bin ohne über den Asphalt zu rutschen. Da hätten bei einem richtigen Crash auch die niedlichen Protektörchen nix genutzt.
Die Lieblingsjacke derzeit ist eine Hein Gericke aus den 70ern (leider natürlich ohne Protektoren - zu der Zeit ist man noch wie ein Mann gestorben), zwei Heldjacken um 2005 - 2009 herum, und noch eine 35 Jahre alte Krawehl für schlechtes Wetter. Das sind dann Lederqualitäten, die man heute kaum noch findet oder für Preise jenseits des Erträglichen.
Zum vollständigen Glück fehlt eigentlich noch eine Hein Gericke Hurricane, die aber in der benötigten Größe kaum zu finden ist. Als die modern war, da waren die Bike jünger und schlanker ...