Kleidung im Winter
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 7. Sep 2018, 15:07
- Roller: UNU
- PLZ: 31737
- Kontaktdaten:
Kleidung im Winter
Hallo,
habe einen Unu 1kw und bin wirklich sehr zufrieden. Fahre in der Düsseldorfer Innenstadt und der Roller ist für Innenstadtdistanzen von 4-5 Kilometern perfekt. Er vereint im Stadtverkehr das beste aus Fahrrad (keine Parkplatzprobleme, Freiheitsgefühl) und Auto (Geschwindigkeit). Weil ich größtenteils beruflich unterwegs bin musste ich solche Fahrten bisher zu 80 Prozent mit dem Auto machen, dementsprechend spare ich pro Woche ganz locker 30 Euro für Sprit und Parkplatzkosten. Ich bin übrigens 196cm groß und finde den Roller nicht zu klein, mann kann ja bequem auf der ganzen Sitzbank Platz nehmen. Mit 94 Kilo Gewicht komme ich auch mit den 1kw gut zurecht. Die Innenstadt ist fast überall eben, aufgrund der vollen Straßen beschleunige ich auch nur selten auf mehr als 35km/h.
Ich hatte noch nie einen Roller, darum meine Frage: Wie schützt ihr euch vor dem Regenwetter in Herbst und Winter. Klar ist, bei Glätte/Minusgraden/Schneefall bleibt der Roller stehen. Aber sonst? Bis wieviel Grad fahrt ihr? Habt ihr eine Regenschürze? Welche ist die Beste? Welchen Helm im Winter? Am besten Integral oder mit Visier? Immer mit Handschuhen?
Gruß,
burnex
habe einen Unu 1kw und bin wirklich sehr zufrieden. Fahre in der Düsseldorfer Innenstadt und der Roller ist für Innenstadtdistanzen von 4-5 Kilometern perfekt. Er vereint im Stadtverkehr das beste aus Fahrrad (keine Parkplatzprobleme, Freiheitsgefühl) und Auto (Geschwindigkeit). Weil ich größtenteils beruflich unterwegs bin musste ich solche Fahrten bisher zu 80 Prozent mit dem Auto machen, dementsprechend spare ich pro Woche ganz locker 30 Euro für Sprit und Parkplatzkosten. Ich bin übrigens 196cm groß und finde den Roller nicht zu klein, mann kann ja bequem auf der ganzen Sitzbank Platz nehmen. Mit 94 Kilo Gewicht komme ich auch mit den 1kw gut zurecht. Die Innenstadt ist fast überall eben, aufgrund der vollen Straßen beschleunige ich auch nur selten auf mehr als 35km/h.
Ich hatte noch nie einen Roller, darum meine Frage: Wie schützt ihr euch vor dem Regenwetter in Herbst und Winter. Klar ist, bei Glätte/Minusgraden/Schneefall bleibt der Roller stehen. Aber sonst? Bis wieviel Grad fahrt ihr? Habt ihr eine Regenschürze? Welche ist die Beste? Welchen Helm im Winter? Am besten Integral oder mit Visier? Immer mit Handschuhen?
Gruß,
burnex
-
- Moderator
- Beiträge: 7294
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Bei niedrigen Temperaturen sind Handschuhe schon angebracht. Das gilt besonders bei längeren Fahrten. Lass Dich bei guten Motorradausstattern (Polo oder Louis) beraten. Für den Beinbereich empfehle ich eine Thermohose.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18672
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Bin schon bei -19°C gefahren, sah aber aus wie ein Astronaut. MUSS man nicht unbedingt so weit treiben 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 23. Apr 2018, 08:04
- Roller: Unu 2kw (06/2018)
- PLZ: 44795
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Ich hatte die gleiche Frage auch schon gestellt, vielleicht wirst du ja ebenfalls in dem Thread fündig.
Für mich ist es auch das erste Mal mit einem Roller im Winter.
viewtopic.php?f=56&t=6748&start=10
Mal sehen wie kalt es wird und wie warm ich mich einpacken muss.
Für mich ist es auch das erste Mal mit einem Roller im Winter.
viewtopic.php?f=56&t=6748&start=10
Mal sehen wie kalt es wird und wie warm ich mich einpacken muss.
Einen Helm gratis zur UNU-Bestellung? Einfach diesem Link folgen:
https://unumotors.com/de/get-your-unu/#?coupon=GKYG7REF
Oder bei Bestellungen folgenden Code eingeben: GKYG7REF
https://unumotors.com/de/get-your-unu/#?coupon=GKYG7REF
Oder bei Bestellungen folgenden Code eingeben: GKYG7REF
- rainer*
- Beiträge: 1824
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Handschuhe sind ein Muss. Wenn es kalt ist, ziehe ich manchmal "Allergikerhandschuhe" drunter (da sind dünne Baummwollhandschuhe für 2€ aus der Apotheke, die die richtigen Handschuhe etwas pimpen).
Visier ist auch ein Muss, am besten mit "Pinlock", dass ist eine Art Doppelverglasung, da beschlägt es nicht von innen.
Über die Jeans kommt eine Motorradhose drüber, dann bleibt es warm und Trocken.
Die Füße bekommen die Wanderschuhe verpasst.
Dazu noch eine Motorradjacke und fertig
Visier ist auch ein Muss, am besten mit "Pinlock", dass ist eine Art Doppelverglasung, da beschlägt es nicht von innen.
Über die Jeans kommt eine Motorradhose drüber, dann bleibt es warm und Trocken.
Die Füße bekommen die Wanderschuhe verpasst.
Dazu noch eine Motorradjacke und fertig

- yakamoto
- Beiträge: 1243
- Registriert: Do 4. Feb 2021, 20:24
- Roller: Yadea G5 (vorher Honda Bali von 1996 mit über 32.000km)
- PLZ: 22089
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Also Handschuhe sind eigentlich immer Pflicht.... Wenn du jemals ungewollt vom Roller absteigst (egal ob bei 35 oder nur 5 km/h) wirst du dir die Hände dermaßen verletzen... das wird richtig unschön


Und dabei ist es vollkommen unerheblich, ob es Winter oder Sommer ist

Aber nun zu der eigentlichen Frage zurück.
Ich fahre auch ganzjährig hier im Hamburger Stadtverkehr (außer bei Eis, Schnee und Starkregen). Mein übliches Fahrprofil sind auch so 4-6 km -also auch Ultrakurzstrecken in der Stadt. Dafür ist ein eMoped ideal

Ich habe mir eine MotorradJacke bei POLO-Motorrad gekauft. Die hält super warm, ist ausreichend wasserdicht und hat zudem Protektoren an Schulter, Ellenbogen und Rücken. Sieht nicht so stark nach Motorradjacke aus und passt somit optisch gut zum Roller/Scooter und in meinen City-Alltag....

Spirit Motors
TEXTILJACKE 2.0 ANTHRAZIT
https://www.polo-motorrad.com/de-de/spi ... 45610.html
Zudem habe ich mir vor Jahren eine Roller-Schürze von Louis gekauft, die gibt es aber auch von anderen Marken. Meine ist zweilagig. Die Hauptschüler ist Wasserdicht und sehr stabil. Dazu gibt es ein Unterfüttert, was mollig warm hält. Beides zusammen nicht sehr dick, aber super auch für längere Fahrten bei Minusgraden und/oder normalen Regen. Passt zusammengerollt locker mit ins Helmfach (23 L) unter den Helm.
Louis hat die scheinbar nicht mehr, aber POLO-Motorrad hat so eine Ähnliche:
https://www.polo-motorrad.com/de-de/pol ... 00351.html
Den Trick mit den dünnen BaumwollHandschuhen unter den Motorradhandschuhen mache ich auch bei Kälte unter 5 Grad
Und klar, mindestens ein Jethelm mit Visier - ohne Visier geht gar nicht

Allzeit gut Fahrt!
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Dünne Baumwollhandschuhe? Hast du nicht was falsch verstanden? Seidenhandschuhe, wie es sie in Haushaltsgeschäften gibt, sollten es sein. Hat meine bSvA. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
-
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Die Unterhandschuhe gibt es auch in Kunstfaserqualität, oder Seide oder Baumwolle. Hauptsache ein Wärmezwischenpolster.
Am besten die "Schweinepfoten " dann drüber, und wenn richtig kalt noch Lenkerstulpen.
Und Jethelme werden von Unfallchirurgen, Kieferorthopäden und plastischen Chirurgen sehr gerne gesehen.
Am besten die "Schweinepfoten " dann drüber, und wenn richtig kalt noch Lenkerstulpen.
Und Jethelme werden von Unfallchirurgen, Kieferorthopäden und plastischen Chirurgen sehr gerne gesehen.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
So wie Kunstfaser. Schön tief eingeschmolzen, halten die die Reste zusammen. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
-
- Beiträge: 1857
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Kleidung im Winter
Ja, es gab in den Sechzigern und noch Anfang der Siebziger ganze Motorradkombis aus KUNSTleder. Hatte zum Teil sogar die Polizei zu erdulden.
Beim Rutschen über Asphalt konnten da Verschmelzungungen des Kunststoffes mit der Oberhaut zu wenig erfreulichen Verletzungen führen. Hatte man nicht bedacht.
Ähnlich die ersten FAHRRADHELME, waren rohes, verdichtetes Styropor ohne glatten Kunststoffüberzug. Was passierte ? Beim Sturz auf die Strasse blockierte die rauhe Styroporoberfläche plötzlich, viel zu stark ab. Es gab massive Genickbrüche und, oder Wirbelsäulenverletzungen. Jetzt haben alle Helme einen glatten Überzug....der Kopf rutscht über die Strassenoberfläche....
Beim Rutschen über Asphalt konnten da Verschmelzungungen des Kunststoffes mit der Oberhaut zu wenig erfreulichen Verletzungen führen. Hatte man nicht bedacht.
Ähnlich die ersten FAHRRADHELME, waren rohes, verdichtetes Styropor ohne glatten Kunststoffüberzug. Was passierte ? Beim Sturz auf die Strasse blockierte die rauhe Styroporoberfläche plötzlich, viel zu stark ab. Es gab massive Genickbrüche und, oder Wirbelsäulenverletzungen. Jetzt haben alle Helme einen glatten Überzug....der Kopf rutscht über die Strassenoberfläche....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste