Wir Käufer sind die Dummen dabei.

Folgendes kam u.a. vom Händler/Verkäufer:
"Dennoch wollen wir hier natürlich auch eine Lösung im beiderseitigem Interesse finden. Einen Vor - Ort Service bieten wir nicht an und werben auch nicht damit. Reparaturen müssen bei Werkstätten, Zweiradmechaniker oder Fahrradhändlern in der unmittelbaren Umgebung durchgeführt werden. Ersatzteile werden wir dann bei Bedarf innerhalb von 1-3 Tagen zusenden. Im Zweifelsfall, kann man natürlich auch das Motorrad hier bei uns überprüfen, aber dafür muss es hier her gesendet werden...."
Ja klar verkauft ist schnell und danach?
Reparaturen müssen (das wäre dann der Fall wenn es eine Garantie seitens des Herstellers gäbe) nicht bei Werkstätten gemacht werden.
Selbst wenn: Finde mal eine Werkstatt oder Zweiradmechaniker der ein E-Motorrad reparieren kann und das noch in der unmittelbaren Umgebung....
Habe ich die letzten Tage versucht. Keiner ist bereit dazu bzw. hat die Qualifikation (HV-Systeme), um so etwas zu reparieren.
Der eine (mein früherer Händler für Benzinroller) schickt so etwas (u.a. Horwin) an den Lieferanten bzw. Importeur.
Der andere, repariert Motorräder und PKW verschiedener Marken.
Der sagte mir klipp und klar, dass kein Zweiradmechaniker bei ihm die HV-System Qualifikation gemacht hat....
Den Fehler finden? Auf gut Glück 2 oder 3 Bauteile austauschen und jedes mal bezahlen, bis endlich der Fehler weg ist?
Dann kann man die schon bezahlten Bauteile nicht mehr zurückgeben und sein Geld am St. Nimmerleins Tag zurück bekommen?
Hinschicken, mit einer Spedition auf mein Risiko? Tagelang dort steht, bis einer der Mechaniker wegen Covid 19 evtl. mal dran geht?
Da kann ich das Teil gleich auf den Schrott werfen...
Denn die Kosten für Versand, Fehlersuche, Bauteilekosten, Rückversand und derweil die Fahrtkosten mit Bus und Bahn für die Fahrten....
Da kann ich gleich einen Ersatz mit einem gebrauchten Benzinroller holen.