Seite 1 von 2

Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 17:55
von Wasted
EU-Copyright-Reform: Abgeordnete stimmen für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
Betreiber von Online-Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten sollen demnach dazu verpflichtet werden, mit Rechteinhabern "faire und angemessene Lizenzvereinbarungen" abzuschließen. Ohne solche Verträge müssten die Verantwortlichen durch "angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen" dafür sorgen, dass illegale Werke nicht verfügbar sind.

Vielen Dank auch, liebe EU :evil:

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 18:07
von Fotomanni
Das Ende des Internets ist nahe! :x :x :x

Dieses mal trifft es allerdings eher die großen wie Facebook und Google. Foren sind relativ problemlos wenn einfach nur Links unterbunden werden.

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 06:07
von vsm
Für dieses Forum ändert sich dadurch ziemlich genau gar nichts. Bei Betrieb einer Webseite musste man schon immer mit "angemessenen und verhältnismäßigen Maßnahmen dafür sorgen, dass illegale Werke nicht verfügbar sind". Das ist grundsätzlich ja auch richtig so! Streit gab es nur immer wieder darum, was "angemessen" und "verhältnismäßig" ist. ;)

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 07:21
von Evolution
Eine Wischi-Waschi-Verordnung, die ihr Papier nicht wert ist. Ein Spiegelbild der Qualitätsarbeit der EU-Abgeordneten.

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 07:45
von Alf
Was aus aus den Gehirnen von durchschnittlich 5 Abgeordenten im ansonsten leeren Europaparlament heraussprudeld, nämlich nichts vernünftiges.

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 08:24
von anpan
Alf hat geschrieben:
Do 21. Jun 2018, 07:45
Was aus aus den Gehirnen von durchschnittlich 5 Abgeordenten im ansonsten leeren Europaparlament heraussprudeld, nämlich nichts vernünftiges.
Als ob das im Bundestag besser wäre. Dass das überhaupt geht finde ich total furchtbar. Aufgabe ist, Stellvertretend für das Volk dort Entscheidungen zu treffen. Unter 90% Anwesenheit sollte da meiner Meinung nach überhaupt nichts machbar sein.
Evolution hat geschrieben:
Do 21. Jun 2018, 07:21
Eine Wischi-Waschi-Verordnung, die ihr Papier nicht wert ist. Ein Spiegelbild der Qualitätsarbeit der EU-Abgeordneten.
Vielleicht auch eine Folge davon, dass EU-Abgeordnete nur abnicken oder ablehnen dürfen. Die Gesetze kommen von der EU Kommission. Und die wird eingesetzt, nicht gewählt.

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 08:28
von Evolution
Auch mit mehr abgeordneten Intelligenzbestien wird das Ergebnis nicht besser. Das ist doch nur ein Abnickverein.

Die Gesetze und Verordnungen werden wo anders gemacht. Im besten Fall durch die Ministerialbeamten in den einzelnen Ministerien, im schlimmsten Fall durch die Lobbyisten der Wirtschaft.

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 10:51
von Alf
anpan » Do 21. Jun 2018, 08:24

Alf hat geschrieben: ↑
Do 21. Jun 2018, 07:45
Was aus aus den Gehirnen von durchschnittlich 5 Abgeordenten im ansonsten leeren Europaparlament heraussprudeld, nämlich nichts vernünftiges.

Als ob das im Bundestag besser wäre. Dass das überhaupt geht finde ich total furchtbar. Aufgabe ist, Stellvertretend für das Volk dort Entscheidungen zu treffen....
Zumindest hat die AfD denen gezeigt wo der Hammer hängt.
Seitdem ist es nicht mehr möglich mit 50 Abgeordneten z.B. ein Meinungsfreiheitbekämpfungsgesetz zu beschließen, siehe auch den berühmtberüchtigten Hammelsprung ( den ich sehr genossen habe ), welche die AfD durchgesetzt hat, um die Beschlußunfähigkeit, mind. 50%, des Bundestages feststellen zu lassen.
Den gibt es im EU-Parlament nicht. Undemokratisch wie sonst noch was.

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 11:16
von Fotomanni
Alf hat geschrieben:
Do 21. Jun 2018, 10:51
Den gibt es im EU-Parlament nicht. Undemokratisch wie sonst noch was.
Genau wie im Bundestag findet die eigentliche Arbeit da in den Ausschüssen statt. Man könnte natürlich darüber diskutieren ob es sinnvoll ist Ausschußsitzungen an Sitzungstagen des Plenums anzusetzen aber so lange es so ist kann man daraus, dass nur ein Bruchteil der Abgeordneten im Plenum anwesend sind nicht schließen, dass die anderen nichts tun. Die arbeiten auch nur halt woanders.


Außer es ist Freitagnachmittag :lol: :lol: :lol:

Re: Umzug vergebens? EU Abgeordnete für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 11:21
von Evolution
Ich kann nur meine Meinung Bildung bilden aus dem Material, das uns die Medien vermitteln. Besonders interessant fand ich die Berichte, wenn die Reporter den Spesenrittern auf den Zahn fühlten, die nur ins Parlament kamen, um ihre Anwesenheit protokollieren zu lassen, um dann wieder ihren bevorzugten Betätigungen nachzugehen. Ich empfand das als entlarvend und habe seitdem keine hohe Meinung von diesen sogenannten Volksvertretern.