Seite 1 von 2

Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 08:03
von vsm
Evolution hat geschrieben:
So 8. Jul 2018, 16:07
wann wird's hier endlich einen danke-/zustimmungs-button geben ? ;)
Die Einführung eines solchen Emoticons wurde bereits dem Admin vorgeschlagen. Er hat bisher diesen Vorschlag nicht umgesetzt, da sogenannten Mods, die diese Funktion im Board ermöglichen, mit einem gesunden Mißtrauen begegnet werden.
Wie ich bereits zum ersten Begehren dieses Buttons geschrieben habe, habe ich die entsprechende Funktion mit niedrigster Priorität auf die "Wunsch-Liste" gesetzt; Ausführung ungewiss. Ich stehe nämlich nicht nur den Mods, sondern auch der Funktion als solches mit gesundem Misstrauen gegenüber. Sind wir gesellschaftlich (meinetwegen bezogen auf den gesellschaftlichen Mikrokosmos dieses Forums) wirklich schon so weit, dass wir gesonderte, technische Einrichtungen benötigen, um unseren Mitmenschen Dank oder Zustimmung auszudrücken? Bisher funktionierte das doch ganz gut mit Worten...

Mir ist natürlich auch nicht entgangen, dass die vehemente Forderung nach einem solchen Button von einem Mitglied ausgeht, das offensichtlich schon die Benutzung der Shift-Taste für einen kaum zu leistenden Arbeitsaufwand hält. Ist das der wahre Hintergrund? Seit Facebook dafür gesorgt hat, dass man etwas mit nur einem Mausklick "mögen" kann, wird (durch den reduzierten Arbeitsaufwand) plötzlich viel mehr "gemocht". Es kommt mir aber so vor, als würden die Leute, die es nun schaffen 100 Dinge pro Stunde zu mögen, gar nicht mehr darüber nachdenken, was sie gerade mögen. Durch die damit einhergehende Inflation des Mögens, scheint mir das Mögen an sich bald nichts mehr wert zu sein.

Und trotzdem geiern Autoren nach hohen Zahlen, werden durch "Likes" belohnt und finden Bestätigung in der schieren Masse dieser inflationären Ware. Das könnten wir im Forum ähnlich umsetzen: Pro Danke / Zustimmung gibt es einen Punkt, die kumuliert im Profil des Users bzw. die User mit den meisten Punkten wiederum in einer Bestenliste angezeigt werden. Dann wüssten wir zwar immer noch nicht, wer ein hilfreiches Mitglied ist, könnten aber evtl. einen Populismus-König (oder eine Königin) küren.

In anderen Foren wird ein solches Belohnungssystem über "Karma-Punkte" realisiert. Der Begriff ist in diesem Zusammenhang schon etwas paradox, ist der Sinn des Karmas doch, dass man das zurück bekommt, was man bereit zu geben ist. Wie kann jemand, der nicht mehr als einen Mausklick investieren möchte, um sich für eine Antwort zu bedanken, erwarten, dass sich jemand für die nächste Antwort tatsächlich die Arbeit macht, Tasten auf der Tastatur zu drücken?

Wie dem auch sei, meine Meinung ist eine rein persönliche und ich werde mich dem Willen der Mehrheit beugen und deshalb mit diesem Beitrag die Möglichkeit zur Abstimmung geben.

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 08:23
von Fotomanni
Ich bin ein großer Fan von "Bewertungsemojis" wenn sie sinnvoll sind. Danke halte ich für sinnvoll, Like und Dislike auch. Vielleicht noch ein freundliches Lachen.

Dabei geht es mir nicht darum einen Satz nicht zu schreiben sondern den Thread von den "Danke" Postings freizuhalten. Und am Handy ist halt ein Button drücken einfacher als viel zu tippen.

Ein Punktesystem dafür scheint mir allerdings unnötig. Außer natürlich es gibt ab einem gewissen Punktestand einen Zweitakku oder wenigstens eine kostenlose Inspektion :lol: :lol: :lol:

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 08:39
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 10:16
von Evolution
Solche Belohnungssysteme werden nicht nur in diesem Forum sondern auch in anderen Foren, aber auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel in in der Ausbildung gewünscht. In der Tat werden wir auch durch Facebook konditioniert und vermissen dann diesen Danke-Button in diesem Forum.

Ich bin grundsätzlich dafür, da es eine der vielen Ausdruckformen der neuen Zeit ist, wie man auch immer zu ihr steht. Wen der Danke-Button stört, könnte die Möglichkeit erhalten, selbige Ausdrucksform auszublenden.

Ich kenne Foren, da werden nicht nur die Anzahl der Beiträge angezeigt, sondern auch Rangbezeichnungen vergeben vom Newbie bis zum Experten, Guru oder sonstiges Abgehobenes. Auch dies ist ein Belohnungssystem, dass die Forumsmitglieder zu mehr Wortbeiträgen animieren soll. Da ist ein Danke-Button noch recht harmlos.

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 11:45
von Ganter Ingo™
Danke.jpg

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 18:26
von apfelsine1209
Fotomanni hat geschrieben:
Mo 9. Jul 2018, 08:23
Ich bin ein großer Fan von "Bewertungsemojis" wenn sie sinnvoll sind. Danke halte ich für sinnvoll, Like und Dislike auch. Vielleicht noch ein freundliches Lachen.

Dabei geht es mir nicht darum einen Satz nicht zu schreiben sondern den Thread von den "Danke" Postings freizuhalten. Und am Handy ist halt ein Button drücken einfacher als viel zu tippen.

Ein Punktesystem dafür scheint mir allerdings unnötig. Außer natürlich es gibt ab einem gewissen Punktestand einen Zweitakku oder wenigstens eine kostenlose Inspektion :lol: :lol: :lol:
Dem kann sich das mitglied mit der meist nicht funktionierenden shift-taste nur vollumfänglich anschließen.

@ vsm
Mir geht's weder um inflationäre nutzung eines solchen buttons noch -- schon gleich gar nicht -- darum, daß ich selber darauf schielen würde, in einer like-rangliste gut dazustehen. Aber genau wie fotomanni empfinde ich posts, die statt eines solchen dis/likes geschrieben werden (und somit mit dem jeweiligen threadthema im grunde nichts zu tun haben), als unnötige thread-aufblähung sowie (lese)zeitverschwendung.

Allerdings möchte ich vorsichtshalber nochmals erwähnt haben, daß ich -- wie fotomanni -- dafür wäre, neben einem danke- auch einen nein danke-button vorzusehen. Dann könnten diejenigen, die menschen mit häufig nicht funktionierender shift-taste deswegen nicht gleich auf ihre ignore-liste setzen wollen, in einer etwas milderen form ihr missfallen bekunden. Das käme Dir doch bestimmt entgegen, oder ? ;)

Was ich mich schon bei Evolution's diesbezüglicher andeutung frug: was hat das (nicht)vorhandensein eines nein/danke-buttons mit misstrauen, ob nun gesundem oder "ungesundem", gegenüber den mods zu tun ?

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Mo 9. Jul 2018, 21:07
von Alf
was hat das (nicht)vorhandensein eines nein/danke-buttons mit misstrauen, ob nun gesundem oder "ungesundem", gegenüber den mods zu tun ?
Dem Aufmerksamen lesen und verstehen eines Beitrags.
Und allen wäre schon viel besser geholfen.

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 09:19
von vsm
apfelsine1209 hat geschrieben:
Mo 9. Jul 2018, 18:26
[...] Aber genau wie fotomanni empfinde ich posts, die statt eines solchen dis/likes geschrieben werden (und somit mit dem jeweiligen threadthema im grunde nichts zu tun haben), als unnötige thread-aufblähung sowie (lese)zeitverschwendung. [...]
Das sehe ich etwas anders. Man stelle sich vor, ein Mitglied stellt in einem Thread eine Frage zu einem Problem mit seinem Roller und ein anderes Mitglied verfasst eine Antwort zur Lösung. Als Reaktion gibt es einen Klick auf einen "Danke-Button" und die Sache ist damit erledigt. Die 1000 User, die nachträglich auf diesen Thread stoßen (das sind zu gut 80 % Gäste, die über Google eine Problemlösung gesucht haben), sehen die Frage und die Antwort, vielleicht erkennen sie noch, dass sich jemand für die Antwort bedankt hat, vielleicht sogar, dass der Dank vom Fragesteller kam (wobei ich nicht wüsste, wie man das intuitiv darstellen sollte). Trotzdem ist das etwas wenig Feedback. Könnte bedeuten "Danke, das hat mein Problem gelöst", "Danke für Deine Mühe, aber das Problem besteht weiterhin", "Danke, das hat das Problem teilweise beseitigt", "Danke, das Problem ist von selbst verschwunden", "Danke, probiere ich in zwei Wochen mal aus", "Danke, aber ich lasse es doch bei der nächsten Inspektion beseitigen", "Danke, das ist mir zu umständlich, ich lebe lieber mit dem Problem", ...
apfelsine1209 hat geschrieben:
Mo 9. Jul 2018, 18:26
[...] Allerdings möchte ich vorsichtshalber nochmals erwähnt haben, daß ich -- wie fotomanni -- dafür wäre, neben einem danke- auch einen nein danke-button vorzusehen. Dann könnten diejenigen, die menschen mit häufig nicht funktionierender shift-taste deswegen nicht gleich auf ihre ignore-liste setzen wollen, in einer etwas milderen form ihr missfallen bekunden. Das käme Dir doch bestimmt entgegen, oder ? ;) [...]
Ne, das käme mir überhaupt nicht entgegen. Gleiches Thema wie beim Danke-Button: Wenn Du einen "Undank" für Deinen Post bekommst, aber nicht erkennen kannst, ob das an der Kleinschreibung, dem Verwenden von unmöglichen Schriftgrößen oder am Inhalt oder gar nur an Teilen des Inhalts liegt, wirst Du nichts verändern können und zu einer konstruktiven Diskussion kann es schon gar nicht kommen.
apfelsine1209 hat geschrieben:
Mo 9. Jul 2018, 18:26
[...]Was ich mich schon bei Evolution's diesbezüglicher andeutung frug: was hat das (nicht)vorhandensein eines nein/danke-buttons mit misstrauen, ob nun gesundem oder "ungesundem", gegenüber den mods zu tun ?
Sollte ich diese Frage jetzt mit einem "Danke" oder einem "Nein Danke" beantworten? :lol:

Damit keine Missverständnisse aufkommen: "Mods" sind fertige "Modifikationen" zur phpBB-Software, die andere geschrieben und zur Verfügung gestellt haben. Um die Software um eine Funktion zu erweitern, kann man einen solchen Mod installieren. Da diese Mods meistens von nur einem Entwickler betreut werden und somit die Qualitätssicherung durch die Community nicht stattfinden kann, stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar. Abgesehen davon, dass ein solcher Entwickler natürlich auch böse Absichten haben kann und über den Mod z.B. Daten klaut oder Kryptowährung schürft. Es kann auch vorkommen, dass solche Mods nach einem Update der phpBB-Software wochenlang nicht funktionieren, weil man erst warten muss, bis der (Hobby-)Entwickler Zeit für die Anpassungen hat. Mit dem Update zu warten ist auch keine Option, da diese wiederum Sicherheitslücken in der Hauptsoftware schließen. Da ich als Admin am Ende für Eure Daten verantwortlich bin, verzichte ich auf 3rd-Party-Mods, was wiederum einen erheblichen Arbeitsaufwand für mich bedeutet, wenn ich neue Funktionen etabliere.

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 09:59
von apfelsine1209
vsm hat geschrieben:
Di 10. Jul 2018, 09:19
...Könnte bedeuten "Danke, das hat mein Problem gelöst", "Danke für Deine Mühe, aber das Problem besteht weiterhin", "Danke, das hat das Problem teilweise beseitigt", "Danke, das Problem ist von selbst verschwunden", "Danke, probiere ich in zwei Wochen mal aus", "Danke, aber ich lasse es doch bei der nächsten Inspektion beseitigen", "Danke, das ist mir zu umständlich, ich lebe lieber mit dem Problem", ...
Da stimme ich Dir zwar grds. zu, wär' mir aber halbwegs egal. Für mich -- das mag bei anderen anders sein -- bedeutet das danke entweder "hilfreich" (v.a. bei on topic-posts) oder "inhaltliche zustimmung" (v.a. bei meinungs-posts, desöfteren OT). Deshalb wären mir so präzise(r) bezeichnete buttons im grunde lieber als ein, wie Du völlig zu recht einwendest, etwas unbestimmtes "Danke". Aber das wäre dann andererseits vielleicht wirklich etwas zu viel der differenzierung u/o unübersichtlich.

Ähnlich wie bei Deinen ähnlich gelagerten einwendungen hinsichtlich DISlike gilt natürlich: falls jemand sein "Danke" präzisieren/differenzieren wollte, könnte er ja trotz fakultativ vorhandenem danke-button einen post verfassen (nur oder zusätzlich). Bei mir ist's zB so, daß ich, falls ich nur einem (nicht deutlich überwiegenden) teil eines meinungsposts zustimme, nicht danke, einem nur teilweise hilfreichen sach-/wissen-/erfahrungspost dagegen sehr wohl.
vsm hat geschrieben:
Di 10. Jul 2018, 09:19
...Damit keine Missverständnisse aufkommen: "Mods" sind fertige "Modifikationen" zur phpBB-Software, die andere geschrieben und zur Verfügung gestellt haben...
Danke :). Das beantwortet meine frage (weil mir diese bedeutung des wortes "mods" unbekannt war).

... und ich ging davon aus, daß so dinge wie die (nein)danke-funktion ein "ab werk"-teil der forensoftware seien (also nicht von dritten erstellte add-ons (wie sie wohl zB beim FF bezeichnet würden)), die der forenbetreiber aktvieren kann oder eben auch nicht.
Bedenken gegen add-ons von dritten kann ich nachvollziehen, denn deshalb bin ich mit der installation der selbigen bei zB dem feuerfuchs ja auch sehr zurückhaltend.

Re: Brauchen wir einen Danke-Button?

Verfasst: Di 10. Jul 2018, 11:58
von chrispiac
vsm hat geschrieben:
Di 10. Jul 2018, 09:19
apfelsine1209 hat geschrieben:
Mo 9. Jul 2018, 18:26
[...] Aber genau wie fotomanni empfinde ich posts, die statt eines solchen dis/likes geschrieben werden (und somit mit dem jeweiligen threadthema im grunde nichts zu tun haben), als unnötige thread-aufblähung sowie (lese)zeitverschwendung. [...]
Das sehe ich etwas anders. Man stelle sich vor, ein Mitglied stellt in einem Thread eine Frage zu einem Problem mit seinem Roller und ein anderes Mitglied verfasst eine Antwort zur Lösung. Als Reaktion gibt es einen Klick auf einen "Danke-Button" und die Sache ist damit erledigt. Die 1000 User, die nachträglich auf diesen Thread stoßen (das sind zu gut 80 % Gäste, die über Google eine Problemlösung gesucht haben), sehen die Frage und die Antwort, vielleicht erkennen sie noch, dass sich jemand für die Antwort bedankt hat, vielleicht sogar, dass der Dank vom Fragesteller kam (wobei ich nicht wüsste, wie man das intuitiv darstellen sollte). Trotzdem ist das etwas wenig Feedback. Könnte bedeuten "Danke, das hat mein Problem gelöst", "Danke für Deine Mühe, aber das Problem besteht weiterhin", "Danke, das hat das Problem teilweise beseitigt", "Danke, das Problem ist von selbst verschwunden", "Danke, probiere ich in zwei Wochen mal aus", "Danke, aber ich lasse es doch bei der nächsten Inspektion beseitigen", "Danke, das ist mir zu umständlich, ich lebe lieber mit dem Problem", ...
Deswegen finde ich die Kombination „Danke“ mit „Gelöst“-Button gut, mit der im Threadtitel automatisch angegeben wird, ob eine Lösung gefunden wurde. In den Suchmaschinen Einträgen erscheint das, so das ein Suchender auf eine Lösung kommen kann. Ist der Eintrag nicht vorhanden, trifft er wenigtens auf einen Thread, der sich mit dem Threma auseinandersetzt. Ich interpretiere solche „Danke“ Bestätigungen dann, als einfaches Dankeschön dafür, das Du Dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und dir Zeit und Mühe für eine (konstruktive) Antwort genommen hast. Wird das Problem gelöst, zeigt das der „Gelöst“-Button an, so das Leser mit dem gleichen Problem zumindest eine Lösung vorfinden sollte, das steht dann auch im Titel vom Thread.