Etwas aufgescheucht von den Problemen mit einem meiner Akkus und der Rückruf- bzw. Überprüfungsaktion habe ich div. Versicherungen (u.a. HUK) vor einer Weile angefragt, wie es mit der versicherungsrechtlichen Haftung im Falle eines Akkubrandes aussieht und ob dafür ggf. spezielle Versicherungen angeboten werden.
Wie ich mir schon gedacht hatte: KEINE ANTWORT! Die Versicherungen hüllen sich in Schweigen!!
Nice evening!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
Bei solchen Dingen sollte man immer den fragen, der den Schaden hat - also persönliche Haftpflicht oder Gebäudeversicherung.
Derjenige, der zahlen soll, wird freiwillig nichts dazu sagen
"Versicherungen verdienen nur durch Nichtleistung!"
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
Zumindest früher hieß es Brand UND Diebstahl.
Dabei sollte eigentlich unerheblich sein, wodurch der Brand entsteht. Für den Fall der Fälle auf jeden Fall Marshmallows bereit halten und fröhlich brennen lassen, nicht vergessen zu filmen und hier zu posten.
Akku brennen lange und heiß, da kann man schon mal ne Wurst dran rösten
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen