Also ehrlich,
glaubst du, der eScooter fährt los und du kannst ihn einholen? Was hat die Person davon? der Akku ist schnell leer... und dann?
Nene, der oder nur der Akku? wird vertickt, weil kein Ladegerät dabei . Dir wurde hier schon mehrfach geraten, die Polizei einzuschalten....
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European
Also ehrlich,
glaubst du, der eScooter fährt los und du kannst ihn einholen? Was hat die Person davon? der Akku ist schnell leer... und dann?
Nene, der oder nur der Akku? wird vertickt, weil kein Ladegerät dabei . Dir wurde hier schon mehrfach geraten, die Polizei einzuschalten....
Der Akku hält knapp 60km. Das ist mit einem E-Scooter eine Fahrzeit von über 3 Stunden. Ladegerät braucht man nicht bei dem Scooter. Da reicht ein Kaltgerätekabel, was man hat oder für 2 Euro bei Amazon bekommt. Und Polizei wird natürlich eingeschaltet, sobald der Scooter fährt. Wenn ich die Wahl hätte zwischen Scooter wieder oder Dieb vor Gericht, würde ich mich für zweites entscheiden. Aber solange der Scooter in einem Haus mit 100 Mietswohnungen ist und damit nicht wirklich ortbar, ist die Polizei machtlos.
Was für eine Räuberpistole willst du uns denn hier erzählen...?
Wenn nur 1% davon zutreffen sollte, dann, dass leider E-Scooter tatsächlich gestohlen werden und in Teilen bei ebay landen.
Sollte der E-Scooter tatsächlich seinen Standort senden, so kann dieser auch durch sein Sendesignal im Umkreis von 10-20 Metern aufgespürt werden. Also wenn per GPS klar ist, wo er sich befindet (Umfeld von 100m Fläche) kann per Scanner die Annäherung erfolgen. Neben der Polizei machen das auch private Firmen im Auftrag von Versicherungen, um genau in deinem Fall Diebesgut (zumeist teure eBikes) wieder zu beschaffen.
Erstrecht, wenn das Signal live abgerufen werden kann.
Und deine HeldenNummer mit Auto und Verfolgung ... dümmer geht es nicht. Wohl zuviel Fernsehen konsumiert
Also, wer jetzt nicht zur Polizei geht, der "schnackt nur dumm tüch"
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!!
Geh zur Polizei damit die das auch aufm Schirm haben. Die können je nach Anbieter auch explizit einen Bewegungsalarm einrichten und auf weitergehende Daten zugreifen (wie z.B. die GPS-Höhe).
Also nochmal von vorne: Nachdem ich morgens aufgewacht bin, aufs Handy geschaut habe und die Notification da war, dass mein Scooter wegbewegt wurde, habe ich den Diebstahl innerhalb von weiteren 30 Sekunden erkannt. Daraufhin habe ich sofort die Polizei gerufen, die auch direkt kam. Bilder der Überwachungskameras wurden gesichert und dann wurde sofort die Anzeige gefertigt. Da der Scooter in einem anderen Polizei-Bereich ist, als da wo er geklaut wurde (bei mir aus der Garage), wurde ich auf die Polizeistation verwiesen, die dafür zuständig ist, wo er derzeit steht. Dort sagte man mir, ich solle zu dem GPS Signal hinfahren und schauen. Wenn ich den Scooter sehe, soll ich die 110 anrufen oder nochmal die Dienststelle selber. Das habe ich dann getan und stand dann vor einem Wohnhaus mit 96 Wohnungen. In der Mitte des Hauses (von oben betrachtet) ist das GPS Signal.
Da dieses Signal nicht anzeigt, in welchem Stockwerk es sich befindet und dann noch eine Ungenauigkeit von einigen Metern haben kann (vor allem innerhalb von Gebäuden) wäre nun also die einzige Möglichkeit den Scooter zu finden, in dem man 96 Wohnungen durchsuchen lässt. Mindestens 95 dieser Wohnungen werden kein Ergebnis geben und da werden die Leute (zu recht) fragen, wieso die Wohnung durchsucht wurde wegen eines Scooters im Wert von noch ca. 500 Euro.
Die Polizei weiß den genauen Verlauf des Scooters, hat Aufnahmen der Überwachungskamera von mir und zusätzlich noch Aufnahmen von den Bahnhöfen gesichert, wo der Scooter Nachts sich bewegt hat (wurde mit der Bahn transportiert). Das nächste, was mir der Kriminaloberkommissar sagte ist, dass geschaut wird, ob an der angegebenen Adresse jemand schonmal polizeilich erfasst wurde, der den Aufnahmen ähnlich sieht.
Nun ist es so, dass mein Scooter einen Akku hat, der ihn 65km weit fahren lässt. Als der Scooter geklaut wurde, hatte er ca. 50% Restakku. Der Akku lädt dauerhaft den GPS-Sender, der im Akku-Unterboden verbaut ist. Seit dem Tag des Diebstahls bis aktuell ist der GPS Standort noch beim Dieb (oder bei einem Hehler). Das Problem ist: Der GPS Sender sendet weiterhin den Standort aber wird seit gestern Abend nicht mehr geladen. Der GPS ist also aktiv aber der Scooterakku ist leer.
Nun warte ich darauf, dass der Scooter endlich wieder geladen wird und der Dieb damit losfährt. Das kriege ich mit, in dem mir der GPS Sender entweder eine Bewegung außerhalb des Hauses mitteilt oder aber dass der Scooter den GPS Sender wieder lädt. Da mein Scooter ein eingebautes Netzteil hat, reicht ein normales Kabel mit "Kleeblattstecker", um den Scooter zu laden. Das zu kaufen ist eigentlich kein großes Thema.
Sobald ich also eine Meldung bekomme, dass der Scooter sich bewegt, werde ich die Polizei anrufen und den Standort durchgeben. Den Standort kann ich dann in Echtzeit abfragen. ZUSÄTZLICH(!) fahre ich selbstverständlich mit dem Auto dahin, damit ich eventuell selber suchen kann und die Polzei ihn dann vielleicht einfacher findet, als wenn ich am Telefon durchsage, wo er gerade fährt.
Nochmal: Die Polizei weiß über alles bescheid und ermittelt schon. Zusätzlich handelt es sich um einen Überschaubaren Schaden. Da kann die Polizei nicht so viel tun, wie bei einem Mord oder Kapitalverbrechen. Selbst wenn ich eine Handynummer des Diebes hätte, dürften die damit keine Funkzellenabfrage machen, weil das die Schwelle dessen überschreiten würde, was möglich ist. Das muss ja auch immer ein Staatsanwalt abnicken.
Alles andere - wie z.B. irgendwelche Ortungen des GPS Senders selber werden nicht durchgeführt und das wäre auch unverhältnismäßig.
Und zum Thema dass der Roller in Einzelteilen verkauft wird: Das mag sein, darauf deutet derzeit aber noch nichts hin. Denn wäre der GPS Sender entdeckt worden, wäre er nicht bis gestern Abend geladen worden und wäre jetzt vermutlich auch zerstört und würde nicht mehr aktiv senden.
Mal bei E-Bay-Kleinazeigen im betreffenden Gebiet reinschauen ob da einer was zu verkaufen hat
Wie konnte/könnte der Dieb aber "aktiv" damit fahren? Braucht man da nicht nen Schlüssel oder App zum freischalten, oder wurde der "nur" weggetragen?
Hoffentlich bekommst Du dein Eigentum wieder und der Täter wird erwischt und bestraft!
SFM-Bikes/Saxxx Madass E ("45 km/h") seit 2017
"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"
Mal bei E-Bay-Kleinazeigen im betreffenden Gebiet reinschauen ob da einer was zu verkaufen hat
Wie konnte/könnte der Dieb aber "aktiv" damit fahren? Braucht man da nicht nen Schlüssel oder App zum freischalten, oder wurde der "nur" weggetragen?
Hoffentlich bekommst Du dein Eigentum wieder und der Täter wird erwischt und bestraft!
Kleinanzeigen beobachte ich. Für einen E-Scooter (also die Dinger zum antreten) braucht man in der Regel keinen Schlüssel. Ich hatte sogar eine Wegfahrsperre mit Fernbedienung aber da der Scooter in der Garage stand, war die Fernbedienung bequem am Lenker
Es wurden mittlerweile beide Täter ermittelt aber es gab von der Staatsanwaltschaft bzw. vom Gericht noch keine genehmigte Hausdurchsuchung. Dass sich sowas so extrem zieht, hätte ich niemals gedacht. Liegt aber wohl daran, dass so ein Scooterdiebstahl (ohne Einbruch, da Garagentür offen war) so gut wie keine strafrechtliche Relevanz hat. Das ist vergleichbar mit einem geklauten Snickers aus dem Rewe.
Ich habe jedenfalls mittlerweile einen Anwalt eingeschaltet, damit ich mal Akteneinsicht bekomme und dann nach der hoffentlich baldigen Hausdurchsuchung entweder den Scooter wiederbekomme oder aber Schadenersatz und Nutzungsentschädigung geltend machen kann.
Falls es jemanden interessiert. Scooter-GPS hat sich bei mir gemeldet und mit Hilfe der Polizei wurde der Scooter nun sichergestellt. Also GPS hat sich bewährt und zum Glück wussten die Diebe nicht, dass ein GPS eingebaut war.