1. Habe ich selber nie behauptet, dass sie die Einzigen sind/wären. Ich zitiere gern nochmal von der Webseite
https://unu.unservorteil.de : "Wir empfehlen Dir zusätzlich zur Haftpflicht- die Fahrzeugteilversicherung, die als einzige Teilkasko für Elektroroller Deinen Akku und sogar deinen Helm mitversichert."
2a. andere Versicherungen glänzen gern mit schwammigen Aussage in ihren AGB - wie auch die verlinkte Würtembergische. Im Fall der Fälle darf der Rollerbesitzer dann gern versuchen gegenüber der Versicherung nachzuweisen, ob ein entnehmbarer Akku "mit dem Fahrzeug verbunden ist". Immerhin ist der Stecker zum Aufladen mit einem Handgriff lösbar. Es ist schon ein Unterschied, ob sie einen Helm für 100€ ersetzen oder ein Akku für 690 oder beim Niu für 1500€. Das ist bei einem gebrauchten Roller schon ein Totalverlust.
2b. z.b aus dem anderen Thread die R+V Akku 24 Monate Neupreis. und danach? Mein Roller wird im August so alt - was ist dann? Der Akku ist mit ca. 50 Ladungen immernoch wie am ersten Tag.
3. Hinweise auf "andere" ohne konkrete Links führen hier in der Diskussion nicht weiter.
4. Bei der Züricher wollte ich gerade mal rechnen. Da mein Roller aber mit 18 Monaten und 18 Tagen dort aus der Reihe fällt (warum auch immer) habe ich mal die Daten verändert und landete am Ende bei ca. 111€ für HP+TK. Irgendwie scheint das ganze Versicherungspaket eher für neuere E-Bikes oder Scooter zu sein (zeitliche Begrenzung seit Kauf auf 18 Monate), als für einen 45er Roller, auch wenn diese dort mit drin sind. Was dort allerdings versichert ist, hat sonst keiner - quasi alle elektronischen Bauteile.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
