Seite 1 von 4

Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 12:11
von muenchenlaim
Hallo "da draußen",

hat von euch jemand eine 11kw Zero?
Hintergrund meiner Frage: Ich bin sehr interessiert und versuche einige Dinge raus zu bekommen - unter anderem die Versicherungskosten.

Die Versicherungs-Vergleichsportale, bei denen ich gesucht habe, kennen aber nicht einmal Zero :-(
Vielleicht kann mir jemand von euch die HSN- und TSN-Nummer aus dem Fahrzeugschein nennen. Darüber ist wohl eine eindeutige Zuordnung und damit Berechnung möglich.

"Danke" im Voraus!
Christoph

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 12:55
von MEroller
Zero 11kW sind in der Klasse L3e unterwegs, das entspricht der 125er Klasse. Allerdings sind Zero LeichtkraftRÄDER und nicht LeichtkraftROLLER, was die jährlichen Versicherungskosten in astronomische Bereiche hochschnellen lässt. Seit 125er durch die Bank auch von 16-jährigen unbeschränkt schnell fahren dürfen sind die Versicherungstarife der früheren 80er auf alle 125er LeichtkraftRÄDER übertragen worden. Da sind mal kurz 600 und mehr € Jahr fällig :evil:
LeichtkraftROLLER dagegen fangen bei gut der Hälfte an. Warum? O-Ton Versicherungsvertreter auf meine Frage hin: "Roller fahren halt die Mädels, die Jungs lassen es mit den Leichtkrafträdern krachen..." :lol:

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 19:05
von Evolution
Bei der HUK hätte das Motorrad 2016 87,13 EUR gekostet.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 20:37
von muenchenlaim
Pro Monat? Ganz schön teuer.
Pro Jahr? Ganz schön günstig.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 13:32
von Evolution
Wie gesagt 2016 für das Jahr. Mein Roller war auf Grund der Zulassungsbescheinigung des Strassenverkehrsamts als Leichtkraftrad eingestuft worden statt als Leichtkraftroller.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 16:51
von muenchenlaim
Ich oute mich jetzt mal als absoluter Versicherungslaie.

Wie ist denn das Grundprinzip:
Wie bei meinen UNU-Roller (45km/h) - ein Einheitspreis für alle Personengruppen und Regionen, wobei es unterschiedliche Preise von Versicherung zu Versicherung gibt?
Oder individuelle Tarife, je nach Ort, persönlichem Schadensfreiheitsrabatt usw.?

@elolution: Hört sich in deinem Fall nach "Glück gehabt" an.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 18:05
von Evolution
Der Versicherungsbeitrag hängt nicht vom Glück ab, sondern von verschiedenen Faktoren, wie Wohnort, wieviele Nutzer, ist Eigenheim mit Garage vorhanden, welches Alter hat der Fahrer und so weiter. Bei HUK 24 gibt es beispielsweise einen Konfigurator, bei dem du alles durchspielen kannst. Zusammenfassend ergibt sich daraus das vom Computer ermittelte Versicherungsrisiko und damit die Höhe des Versicherungsbetrages.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 15:06
von muenchenlaim
Also: Ein netter Händler (bei dem ich jetzt auch bestllt habe) hat mir die Kopie eines Scheines geschickt. Aber auch mit denen dortbhinterlegten Daten kann der Huk24-Konfigurator nichts anfangen.
Also die Hotline gewählt: Teilkasko € 115, Vollkasko ca. € 400 pro Jahr.

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 21:22
von Hell
Bei welchen Schadenfreiheitsrabatten?

Fahrer unter 23 Jahren dabei?

Eigenes Haus oder Eigentumswohnung vorhanden?

Garage vorhanden?

Re: Zero 11kw - Versicherungskosten

Verfasst: Sa 4. Aug 2018, 22:06
von MEroller
Bin zwar nicht muenchenlaim, kann aber hier mein Versicherungsangebot der WGV zum Besten geben. Ich übernehmen dabei den Vertrag meines L3e vR one E-Rollers, was die SF-Klasse erklärt:
SF Klasse Haftpflicht: 3 /30%
Jüngste(r) Fahrer(in): 50 (das macht wohl am meisten aus bei der Tarifberechnung!)
Sonstiger Arbeitgeber
Angestellt

Dafür Haftpflicht bis 100 Mio. € pauschal: €36,41
TK mit €150 Selbstbeteiligung: €34,22

Gesamt: €70,63

Das ist vergleichbar zum vR one, der nur 5Kw (8kW Spitze) zu bieten hat, gegenüber den 11kW (21kW Spitze) der Zero S ZF6,5 11kW.