Kühlkreislauf
- Rey
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Kühlkreislauf
Die beiden unteren Schrauben wenn du das meinst, 7cm Abstand, sind organale Halter an der Alrendo.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Kühlkreislauf
Ach das erklärt dein Design. Bei mir ist das anders. Ich hab da nur einen Winkel. Der Kabelbinder hat das daran festgehalten und eine Schraube dann den Kabelbinder.
Hab das jetzt mit einer 48mm Rohrschelle, einen Blech und ein paar Dingen festgemacht. Am Ende nicht geil aber hält.
- Rey
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Kühlkreislauf
Die Eierköppe haben bei dir den zweiten Winkel vergessen. Meine beiden Winkel sehen genauso aus.
Denke mal das du aber mein Design anpassen kannst. 1 Winkel sollte das auch halten. Besser als der Kabelbinder.
Denke mal das du aber mein Design anpassen kannst. 1 Winkel sollte das auch halten. Besser als der Kabelbinder.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 14. Nov 2020, 13:08
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 21702
- Wohnort: Ahlerstedt
- Kontaktdaten:
Re: Kühlkreislauf
Ich hab da mal 2 grundsätzliche Fragen zum Kühlkreislauf.
Wann ist die Pumpe in Betrieb und pumpt da Wasser durch?
Immer, wenn das Motorrad "an" ist oder immer in "ready"? Oder evtl. nur, wenn die (Akku- oder was-auch-immer-)Temperatur es erforderlich macht?
Ich habe den Verdacht, dass die Pumpe bei meiner Maschine nichts tut.
Die Kühlschläuche sind in o.g. Zuständen, also "an" und "ready", ohne fühlbaren Druck.
Und hängt da auch der Onboard-Lader im Kreislauf drin?
Das wäre dann eine Erklärung, warum der jetzt zweimal bei Sonneneinstrahlung ständig neu gestartet hat.
Wann ist die Pumpe in Betrieb und pumpt da Wasser durch?
Immer, wenn das Motorrad "an" ist oder immer in "ready"? Oder evtl. nur, wenn die (Akku- oder was-auch-immer-)Temperatur es erforderlich macht?
Ich habe den Verdacht, dass die Pumpe bei meiner Maschine nichts tut.
Die Kühlschläuche sind in o.g. Zuständen, also "an" und "ready", ohne fühlbaren Druck.
Und hängt da auch der Onboard-Lader im Kreislauf drin?
Das wäre dann eine Erklärung, warum der jetzt zweimal bei Sonneneinstrahlung ständig neu gestartet hat.
- Rey
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Kühlkreislauf
Hast du Pumpe mal angefasst wenn es sehr warm draußen ist. Denke nicht das da Druck im System ist. Musst du dir eher vorstellen wie die Wasserkühlung bei einem Computer. Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher , aber der Lader war nicht im Kreis mit drin. Wenn ich noch mal
wo ran muss kann ich ja noch mal schauen.
wo ran muss kann ich ja noch mal schauen.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Kühlkreislauf
Der Lader hat einen elektrischen Lüfter und ist nicht im Kühlkreislauf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste