ABS
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
ABS
Was ist denn normales Verhalten vom ABS?
Bei mir geht das ABS sehr schnell an wenn ich mit dem Hinterrad hart bremse. Das Rad blockiert manchmal schon noch für so 10cm. Und das ABS haut kräftig gegen den Bremsgriff.
Am Vorderrad konnte ich es noch nicht provozieren.
Bei mir geht das ABS sehr schnell an wenn ich mit dem Hinterrad hart bremse. Das Rad blockiert manchmal schon noch für so 10cm. Und das ABS haut kräftig gegen den Bremsgriff.
Am Vorderrad konnte ich es noch nicht provozieren.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 5. Dez 2022, 21:19
- PLZ: 081
- Kontaktdaten:
Re: ABS
Laut Monteur besitzt das Abs Modul ein Bypassventil, was beim auslösen öffnet und den Druck vom Bremskolben weg nimmt.
Ich habe aber gelegentlich einen spürbaren Gegendruck auf den Bremshebeln. Bei meiner Vorderradbremse kam das durch das verkanten der Gummimanschette am Bremsgriff selbst.
Nach dem nachjustieren habe ich es nur noch ganz selten.
Gegndruck selbst kann das Abs eigentlich nicht aufbauen. Laut Aussage eben.
Ich habe aber gelegentlich einen spürbaren Gegendruck auf den Bremshebeln. Bei meiner Vorderradbremse kam das durch das verkanten der Gummimanschette am Bremsgriff selbst.
Nach dem nachjustieren habe ich es nur noch ganz selten.
Gegndruck selbst kann das Abs eigentlich nicht aufbauen. Laut Aussage eben.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: ABS
Mein ABS hat erst gar nicht funktioniert, so ein blockierender Vorderreifen in der Kurve ist NICHT lustig, zudem immer ein Quietschen hinten, hinterer Sensor defekt, hintere Impulsscheibe mit falscher Distanz eingebaut.
Der Mechaniker meines Vertrauens hat dann alles komplett zerlegt, Sensor gewechselt, alles neu eingemessen, Distanzen korrigiert. Seitdem ist das Quietschen weg und das ABS funktioniert eigentlich tadelloses.
Der Mechaniker meines Vertrauens hat dann alles komplett zerlegt, Sensor gewechselt, alles neu eingemessen, Distanzen korrigiert. Seitdem ist das Quietschen weg und das ABS funktioniert eigentlich tadelloses.
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: ABS
Hallo,
das ist aber vollkommen normales Verhalten für ein Motorrad-ABS.
Ohne ABS blockierte früher der Hinterreifen ja auch sofort, wenn die Bremse halbwegs kräftig getreten wurde (linker Hebel ist beim Benzin-Bike ja die Kupplung und rechter Fuß die Bremse).
Auch mit CBS ändert sich das kaum, da beim Bremsen die Radlast aufs Vorderrad "kippt". Die Regelfeinheit des ABS erzeugt dann die künstliche Stotter-Bremse, die hier (China-günstig) offenbar etwas grober ausfällt, als bei 18.000€-Benzin-Boliden.
Viele Grüße
Didi
das ist aber vollkommen normales Verhalten für ein Motorrad-ABS.
Ohne ABS blockierte früher der Hinterreifen ja auch sofort, wenn die Bremse halbwegs kräftig getreten wurde (linker Hebel ist beim Benzin-Bike ja die Kupplung und rechter Fuß die Bremse).
Auch mit CBS ändert sich das kaum, da beim Bremsen die Radlast aufs Vorderrad "kippt". Die Regelfeinheit des ABS erzeugt dann die künstliche Stotter-Bremse, die hier (China-günstig) offenbar etwas grober ausfällt, als bei 18.000€-Benzin-Boliden.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: ABS
Bei meiner Alrendo zieht man einfach kräfitg am Hebel. Dann fängt das ABS sofort mit "brrtttt" an und drückt den Bremshebel heftigst geben meine Finger. Es tut nicht weh aber das rüttelt schon heftigst and den Fingern. Alles sehr seltsam.Bert911 hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2023, 22:02Laut Monteur besitzt das Abs Modul ein Bypassventil, was beim auslösen öffnet und den Druck vom Bremskolben weg nimmt.
Ich habe aber gelegentlich einen spürbaren Gegendruck auf den Bremshebeln. Bei meiner Vorderradbremse kam das durch das verkanten der Gummimanschette am Bremsgriff selbst.
Nach dem nachjustieren habe ich es nur noch ganz selten.
Gegndruck selbst kann das Abs eigentlich nicht aufbauen. Laut Aussage eben.
Muss mal einen Zero Besitzer draufsetzen. Die wissen wie gutes ABS geht.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: ABS
Natürlich pulsieren auch bei Zero die Bremshebel beim Ansprechen vom BMS, aber nichts was wehtun würde 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: ABS
Bei 20-30 feste auf dem Hinterrad bremsen, lösst bei mir das ABS ohne Probleme aus.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: ABS
same here!
Seitdem der Mechaniker meines Vertrauens das gesamte ABS-System zerlegt und korrekt eingemessen und wieder zusammengebaut hat, funktioniert es tadellos.
Auch das haptische Feedback im Bremshebel ist ok.
Kudos 2 Wolfgang!
Seitdem der Mechaniker meines Vertrauens das gesamte ABS-System zerlegt und korrekt eingemessen und wieder zusammengebaut hat, funktioniert es tadellos.
Auch das haptische Feedback im Bremshebel ist ok.
Kudos 2 Wolfgang!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste