Ich bin bei Riemscheibe und Riemen mit Versand bei 375$ . Da bist weit weg von einem 10ner .
Zoll kommt bestimmt auch noch dazu . Werde ich dan sehen wenn ich das Paket in der Hand halte.
Ich bin bei Riemscheibe und Riemen mit Versand bei 375$ . Da bist weit weg von einem 10ner .
Zoll kommt bestimmt auch noch dazu . Werde ich dan sehen wenn ich das Paket in der Hand halte.
Dachte ja mit in die Box reinwerfen wenn man die Teile bestellt. Aber die werden wohl auch mehr als einen 10er für das Teil nehmen. Irgendwo gabs doch mal die Preisliste...
Paket ist heute angekommen . Es kamen noch 95€ Zollgebühren oben drauf .Nach EU Recht auch auf den Versand . Das ist der Hammer.
Am Ende muss man wirklich ne größere Bestellung machen und wenn möglich schauen ob die die Versandkosten senken kann . Dann lieber per Schiff als mit den Flieger .
Alter SChwede. Schon strammer Preis. Wieviel Porto war da drin? Die lassen sich ja echt das Zeug vergolden. Grad für Zeugs aus China hätte ich gerne 50% vom Preis was alles so in den USA ( Zero ) kostet. :/
100$ Versand . Ging per Flieger . Mir hätte Schiff auch gereicht. Von den insgesamt 486 € waren ja nur 250$ die Teile . Der Rest ist Versand , Gebühren, Zoll. Leider nehmen die Speditionen so kleine Pakete nicht per Schiff an . Es ist immer noch billiger als der Laden in Frankreich ,
aber schön währe natürlich wenn nicht das doppelte auf die Teile noch mal drauf kommt .
Oh mann. Einfach in die Post damit? Getracktes Economy Paket oder so. Diese Leute in der Firma... Ich hab mal direkt ein Ladegerät bei einer großen Firma in China bestellt. Das Geld per Wise direkt auf das Konto der Firma deponiert. Versand war definitiv keine 100euro. Warum können die ihre Teile nicht einfach auf Aliexpress anbieten?
Vielleicht weil so alle Beteiligten mehr dran verdienen?
Klopf auf Holz - meine Alrendo läuft nach den anfänglichen Problemen (ABS, DC/DC-Konverter, etc.) recht brav.
Aber wenn ich mir die Historie so ansehe, war der Kunde nie im Fokus ... und die Händler ließ man auch im Regen stehen.
Da wundert mich also nichts mehr.
Eigentlich sind ja alle an der Alrendo verbauten Teile Standardteile aus dem Wiki-Konglomerat, könnte an also via Ali anbieten. Aber wenn ich mir z.B.die Arroganz von Blue Sone New Poer/NUPO ansehe, die ich mal durch eine chinesische Kollegin auch Chinesisch anschreiben habe lassen, dann haben die es offenbar allesamt nicht nötig.
Schade.
Ich kann mich so nicht beschweren. Der Kontakt war freundlich und die haben sich Mühe gegeben , auch mit den Schwierigkeiten beim Zoll.
Grundsätzlich muss das aber noch wachsen. Denke mal die Chinesen werden jetzt auch mit ihren Autos lernen was da alles bei uns dran
hängt und was die Kunden erwarten. Du kannst heute nicht einfach was zusammen schrauben und überall verkaufen.
Meine läuft jetzt auch und spult km um km ab .
Hier mal ein Vergleich der Federbeine der Alrendo L und der Tinbot RS1. Alles gleich bis auf die Länge des Holmes. Bei der Alrendo ist dieser 2cm länger.