Verhalten an Wallbox
- Afunker
- Beiträge: 2356
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Befasst euch mal mit den Angaben die mal in einer EAM (Elektroautomobil) standen.....
Da gab es eine Abhandlung über Ladeleistungen mit einphasiger 230 V Steckdose (max. 16 A) CEE-Steckdosen (16 und 32 A),
Campingstecker (max. 16A einphasig), Typ 2 Stecker/Buchse einphasig und dreiphasig
und eine weitere Abhandlung über Spezifikationen von Ladesäulen und Wallboxen.
Ich kann mich jetzt irren, aber so (oder ähnlich) stand es in einer der früheren Ausgaben der EAM:
Heimische Wallboxen, haben meistens max. 11 KW dreiphasig und eine Typ 2 Buchse.
Hier kann die Wallbox runterregeln auf unter 3,8 KW einphasig. Also 230 V max. 16 A.
Verwendet man Ladeziegel mit Adapter oder Ladeeinheiten fest eingebaut (mit Typ 2 Buchse), läuft das häufig auf einphasig 230V max. 16 A hinaus.
Sonderkonstrukte wie von Otten ect. für die Zeros mal aussen vor.....
AC Dreiphasig (wie bei einigen PKWs) und das über eine Typ 2 Buchse bzw. angeschlagenem Stecker ist was ganz anderes und bedeutend schneller!
Da gab es eine Abhandlung über Ladeleistungen mit einphasiger 230 V Steckdose (max. 16 A) CEE-Steckdosen (16 und 32 A),
Campingstecker (max. 16A einphasig), Typ 2 Stecker/Buchse einphasig und dreiphasig
und eine weitere Abhandlung über Spezifikationen von Ladesäulen und Wallboxen.
Ich kann mich jetzt irren, aber so (oder ähnlich) stand es in einer der früheren Ausgaben der EAM:
Heimische Wallboxen, haben meistens max. 11 KW dreiphasig und eine Typ 2 Buchse.
Hier kann die Wallbox runterregeln auf unter 3,8 KW einphasig. Also 230 V max. 16 A.
Verwendet man Ladeziegel mit Adapter oder Ladeeinheiten fest eingebaut (mit Typ 2 Buchse), läuft das häufig auf einphasig 230V max. 16 A hinaus.
Sonderkonstrukte wie von Otten ect. für die Zeros mal aussen vor.....
AC Dreiphasig (wie bei einigen PKWs) und das über eine Typ 2 Buchse bzw. angeschlagenem Stecker ist was ganz anderes und bedeutend schneller!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19059
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Ich habe noch alle EAM Hefte, habe aber weder dort noch online etwas über die Alrendo Bravo TS gefunden. War das vielleicht in einer anderen Zeitschrift?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 597
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Also einfach nur ein schrottiger Anschluss oder Wallbox. Na da gibts ja noch Hoffnung das der Alrendo Lader nicht schwächelt.kabee hat geschrieben: ↑Do 16. Jun 2022, 20:17Danke, also doch ahnungslos.
An unserer Wallbox kommen je nach Phase nur 215-224V an, somit ist bei 16A die Ladeleistung eh reduziert. Dass das normal und je nach Anschlussgegebenheizen halt so ist muss man wissen um den Wert, den die Wallbox anzeigt einordnen zu können. Bei den uns hier sonst bekannten Fur*ladern, die der Steckdose maximal ein müdes Lächeln abringen spielt sowas keine Rolle.
-
- Händler
- Beiträge: 2177
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Man könnte es auch als triviale Physik bezeichnen. Genauso wie die Tatsache, dass wenig gehaltvolle Beiträge künftig nicht zu gehaltvolleren Antworten führen, weil es den Antwortenden einfach zu doof wird.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 66484
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
So meine Maschine ist endlich da und ich habe sie auch schon testweise an die Wallbox ( Go-E Charger) gehängt und die Ladeleistung auf 6A reduziert. Die Alrendo hat nicht gemeckert sonder hat sich sehr über den Strom gefreut.

Ich bin so glücklich über die Maschine

-
- Händler
- Beiträge: 2177
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Hmm, das muss ich glatt heute nochmal ausprobieren. Möglicherweise lag es daran, dass ich während des Ladevorgangs die Ladeleistung am go-eCharger runtergeregelt habe...

-
- Händler
- Beiträge: 2177
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
So, ausprobiert mit go-eCharger home fix 11kW - Start mit 13kW funktioniert. Start mit 6kW funktioniert ein paar Minuten bis etwa 80%, danach läuft der Lader der Alrendo Amok.
2. Versuch go-eCharger home flex 22kW - Nur der Start mit 16kW funktioniert.
Ich werde mal die Leute von go-e die Logfiles auslesen lassen.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 66484
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Ich habe eben wieder eine kleine Tour unternommen und die Alrendo hat jetzt 67%. Heute Abend werde ich die Alrendo mit der geringsten Ladeleistung die möglich ist anschließen und das ganze Mal beobachten und werde dann meine Erfahrung hier schreiben 
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Mi 29. Sep 2021, 12:23
- Roller: Alrendo TS Bravo
- PLZ: 66484
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Soo also 6A mag er doch überhaupt nicht
Habe ein wenig ausprobiert und gemerkt dass er nicht tiefer geht als 10A denn alles drunter wie mit 8A oder 9A lädt er munter mit 10A weiter aber sobald ich niedriger gehe schaltet die Wallbox sofort ab. Aktuell lade ich mit den unten stehenden Daten mal schauen wie lange das die Alrendo mitmacht 
Nachtrag nach 15min : Leider bricht auch da nach einiger Zeit die Wallbox ab. Mal gespannt ob das behoben werden kann


Nachtrag nach 15min : Leider bricht auch da nach einiger Zeit die Wallbox ab. Mal gespannt ob das behoben werden kann

- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1125
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Verhalten an Wallbox
Hätte mich jetzt auch gewundert, das es bei euch klappt ich denke das Ladegerät ist Stroh dumm und kann nicht mit der anderen Seite kommunizieren.
An der Ladebuchse sind CP und PP angeschlossen, habe ich auf einem Bild gesehen .
Wallbox und Co bin ich noch nicht so drin
Gruß Frank
An der Ladebuchse sind CP und PP angeschlossen, habe ich auf einem Bild gesehen .
Wallbox und Co bin ich noch nicht so drin

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Horwin, Super Soco /Vmoto, Ovaobike, RGNT, TINBOT, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste