stefvienna hat geschrieben: ↑Di 25. Okt 2022, 18:57
Noch misteriöser war es allerdings letzte Woche: habe die Alrendo an eine Ladesäule von WienEnergie gehängt, wo ich oft lade. Bin nach 3,5h wieder gekommen und war überrascht, daß sie tatsächlich noch lädt. Noch überraschter wsr ich aber, als ich gesehen habe, daß sie nur 31% zusätzlich aufgeladen hat.
77km zusätzliche Reichweite in 3,5h an einer Type 2-Ladesäule? Ernsthaft?!?
Die Ladeleistung ist sehr abhängig von der Batterietemperatur. Wir sind jetzt ja im Herbst und bei kalter Batterie ist die Ladeleistung e-Fahrzeugen immer relativ unterirdisch.
Ich hab das letztes Jahr im Winter mit dem Auto auch schon durch. Nach längerer Standzeit (über Nacht) von zu Hause zur Ladesäule gefahren und der Strom tröpfelt mit 1.xkW in die Batterie. Hingegen nach einer schönen Tour, wenn die Batterie durch Nutzung (und Rekuperation) schön angewärmt ist, fließt der Strom auch wieder richtig.
Viele e-Autos haben für den Fall eine Batterieheizung, mein Auto nicht und ich würde vermuten die Alrendo auch nicht.
Im Sommer ist der Effekt ähnlich (Batterie zu warm -> geringe Ladeleistung), aber dafür gibt es dann ja wirklich entsprechende Kühlkreisläufe.