Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2206
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Afunker »

Helli hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2024, 13:46

Mir sind dan Gestern/Heute aufgefallen das wenn ich ein tieferes schlagloch oder Gullideckel mitnehme oder so nen kabelschutz für die Straße langsam drüber fahr das dann meine Karre für ca 20sec kein gas annimmt ( fehlermeldung gab es keine )

jemand ne idee ?
Ja, überprüfe mal den Sicherungsautomat zwischen Batterie und Controller.
War bei meiner Wuxi vor Totalausfall desselben passiert...Muss nicht sein, kann aber passieren, bei mir nach gut 9300 Km.
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

stefvienna
Beiträge: 617
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von stefvienna »

Sagt mal, täusche ich mich, oder ist der Alrendo-Relaunch als Alrendo still und heimlich in der Versenkung verschwunden?
Weder alrendo.com noch alrando.com sind online.
Das war wohl so eine Art letztes Aufbäumen um die Lager zu leeren, bevor endgültig der Vorhang fällt ...
Oder hat jemand neue Infos?

monkeystador
Beiträge: 549
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von monkeystador »


stefvienna
Beiträge: 617
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von stefvienna »

Danke!
Aber 140 km/h - never !
248 miles - NEVER, das wären 400km ...vROFL ... ich schaffe 250km wenn ich nur Landstraße zuckle.
Unlängst der Test - Ausfahrt mit Kumpels mit 2 BMW und meiner Alrendo im Normaltempo gemischt Stadt, Landstraße, Bundesstraße und Schnellstraße Ergebnis reale Reichweite ca. 200km.

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 113
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Schattenparker »

Bei einem Ladestand oberhalb von 60-70% schaffe ich die 135km/h, trotz 1,90m und 90kg. Wenn ich mich flach auf die Maschine legen würde, wären wahrscheinlich auch die 140km/h möglich.
Die Reichweiten erreicht man aber auch bei keinem Auto, was da so laut WLTP angegeben wird. Insbesondere bei uns größeren und schwereren Europäern ist der cw-Wert halt auf dem Motorrad ein ganz anderer und die Reichweite nimmt bei höherer Geschwindigkeit extrem ab.
Ich bin letztes Jahr zum Fahrsicherheitstraining vom ADAC nach Koblenz gefahren. Hinweg ca. 55km überwiegend bergab bei ca. 2-5°C Lufttemperatur waren ca. 20% Akku weg. Auf dem Trainingsgelände bei Sonnenschein und steigenden Temperaturen bis ca. 18-20°C am Nachmittag bin ich ca. 47km gefahren und habe nur 10% verbraucht und für den Heimweg abends, auch wieder ca. 55km, waren es dann rund 35% Akku.
Ich denke wenn man unrealistisch wirklich gleichmäßig unter 50km/h auf einer flachen Strecke bei 20-25°C mit 70kg und weniger als 1,70m Körpergröße fahren würde, das man dann durchaus eine hohe Reichweite schaffen könnte. Ob's dann 400km werden??? Aber 300-350km könnte ich mir vorstellen.
Spaßfaktor ist dann aber auch annähernd bei Null. ;)
Realistisch bei Landstraßentempo schaffe ich auch so an die 200km, je nach Fahrweise. Bei meiner Pendelstrecke von gut 160km habe ich meistens zwischen 28-35% Akku übrig.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
2x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

monkeystador
Beiträge: 549
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von monkeystador »

Weil der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt, ist mehr als 250km mit 50km/h konstant sicher drin. Muste aber halt erstmal so eine Strasse finden.
135km/h geht. 140 den Berg runter mit Rückenwind auch. Das Teil mit 130 über die Autobahn prügeln geht schon. Aber das rupft immer so am Helm und laut isses auch . Vorallem wenn in Brandenburg starker Wind weht.

Helli
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 13:28
Roller: Alrendo
PLZ: 09326
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Helli »

also das problehm das meine karre manschmal nicht beschleuinigen will hab ich immernoch, aber mir ist heute beim genaueren anschauen aufgefallen das warscheinlich hinten bei der bremse ne schraube fehlt, kann das jemand bestätigen und was kommt dort für eine schraube rein ?
Dateianhänge
IMG_20240604_145522.jpg
Bremse Hinten

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 412
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Rey »

Ja fehlt . :shock:
Bremsschraube.JPG
Wie kann ma die verlieren? War da wer dran ?

Helli
Beiträge: 7
Registriert: Sa 1. Jun 2024, 13:28
Roller: Alrendo
PLZ: 09326
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Helli »

glaub nicht das da wer dran war aber warum die weg is ka

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von STW »

Von meiner Interpretation her dürfte das der Gleitbolzen sein. Der hat einen Schraubenkopf, direkt daran das Gewinde von ca. 1cm Höhe, und der Rest sollte glatt sein. Da würde ich jetzt davon ausgehen, dass sich eine Hälfte des Bremssattel frei um den anderen Bolzen drehen läßt ...

Die "Schraube" entnimmt man eigentlich nur, wenn der Bolzen gereinigt / gefettet werden soll und beim Wechsel der Bremsbeläge.
Zumindest ohne würde ich jetzt nicht fahren, mindestens aber mit einer versagenden Bremse rechnen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste