Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Antworten
stefvienna
Beiträge: 617
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von stefvienna »

nö, habs nur bis zum Energiesparmode (<5%) geschafft.
Fühlt sich dann an wie ne 50er ...
Das Laden (Ladeziegel an der Schuko-Dose) war dann spannend - erst passierte mal ... Nichts .... da dachte ich schon oijeeehhh.
Dann sagte das Display die Ladezeit würde jetzt 21h dauern.
Nach ca. 20min. sprang die Anzeige auf 13h.
Weitere 20min später stand dann 5h, von da an liefs normal.
Am Schluß hat er dann noch 1h lang gebalanced.
Hat in Summe fast 7h gedauert.
Geschadet hat es offenbar nicht. Lief danach wieder wie vorher.

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 113
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Schattenparker »

monkeystador hat geschrieben:
Fr 9. Aug 2024, 09:45
Hat mal jemand die Alrendon bis Akku leer und abschaltung gefahren?
Ich habe sie Mal leer gefahren. Siehe Beitrag vom 11. April 2023 in diesem Thread Seite 141.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
2x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 113
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Schattenparker »

Ich habe am 18. März meinen ersten TÜV-Termin und wollte eventuell vorher noch die Bremsflüssigkeit tauschen.
Die sieht soweit noch OK aus, aber soll ja spätestens nach 2 Jahren getauscht werden. Bin jetzt ca. 8.100km gefahren und Bremsbeläge und -scheiben sehen noch sehr gut aus.
Habt ihr das bereits gemacht und gibt es was bei dem ABS zu beachten, bzw. irgendwelche Probleme?
Ein ansteuern des ABS ist ja mangels fehlender Software nicht möglich, soweit ich weiß oder haben die Händler da eine Möglichkeit?
Ich wollte das mit einer Vakuumpumpe machen, da müsste das doch auch durch den ABS-Block gezogen werden, oder? Mögliche Luftbläschen müssten dann ja auch mit raus gesaugt werden.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
2x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von MEroller »

Also mit ABS Pumpe würde ich das einer Motorradwerkstatt überlassen, doch sollte die vom ABS der Bravo eine Ahnung haben. Normalerweise müssen da alle Ventile offen sein, und dieser Zustand muss womöglich separat hergestellt werden?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 113
Registriert: So 4. Sep 2022, 13:30
Roller: Alrendo TS Bravo
PLZ: 56
Wohnort: Westerwaldkreis
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Schattenparker »

OK, danke.
Dann versuche ich demnächst mal eine Werkstatt zu finden, die sich da ran traut.
Skoda Enyaq iV 80x Arcticsilber EZ 20.01.2022 🚗
Alrendo TS Bravo Schwarz EZ 20.10.2022 🏍️
2x Zappi Wallbox ⚡
11KWp Dach-Solaranlage seit 2008 ☀️

AlrendoSauerland
Beiträge: 43
Registriert: Mo 13. Feb 2023, 19:04
Roller: Alrendo Bravo Ts
PLZ: 58540
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von AlrendoSauerland »

Ich habe mal für diese freie Stelle unterm Sitz eine kleine Staubox/Werkzeugbox entworfen und gedruckt... Passt ganz gut. Nun sind die Bordsicherungen, Relais und ein kleines Werkzeugset immer dabei.

IMG_3058.jpeg
IMG_3074.jpeg
IMG_3128.jpeg
IMG_3129.jpeg
IMG_3132.jpeg

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1724
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Schnabelwesen »

Coole Kiste! Gelobt sei, wer sowas designen und drucken kann.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

koka_S
Beiträge: 186
Registriert: Di 14. Jun 2022, 03:23
Roller: Soco ts
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von koka_S »

AlrendoSauerland hat geschrieben:
Sa 8. Mär 2025, 20:15
Ich habe mal für diese freie Stelle unterm Sitz eine kleine Staubox/Werkzeugbox entworfen und gedruckt... Passt ganz gut. Nun sind die Bordsicherungen, Relais und ein kleines Werkzeugset immer dabei.


IMG_3058.jpegIMG_3074.jpegIMG_3128.jpegIMG_3129.jpegIMG_3132.jpeg
Coole Sache!!

Benutzeravatar
Rey
Beiträge: 412
Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 012
Wohnort: DD
Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Allgemeiner Diskussionsthread

Beitrag von Rey »

Habt ihr das bereits gemacht und gibt es was bei dem ABS zu beachten, bzw. irgendwelche Probleme?
Ein ansteuern des ABS ist ja mangels fehlender Software nicht möglich, soweit ich weiß oder haben die Händler da eine Möglichkeit?
Ich wollte das mit einer Vakuumpumpe machen, da müsste das doch auch durch den ABS-Block gezogen werden, oder? Mögliche Luftbläschen müssten dann ja auch mit raus gesaugt werden.
Ja habe ich . Vakuumpumpe geht so lala . Ich habe das normal mit der Bremspunpe durch gedrückt. ABS.Block wird selbst beim Auto meistens nur bei Erstbefüllung angesteuert. Leider ist unser ABS-Block mit den Leitungen nach unten verbaut. Wurde erst bei der Rezon korrigiert. Ich wollte den
bei Gelegenheit mal umbauen.

Gruß Rene´

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste