Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Für Alrendo wie für die Nachfolge-Organisationen
Antworten
Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Alrendo TS Bravo, Zero SR/S
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von xshunin »

Update nun. Wird also immer deutlicher, dass sich der Kleber löst. Wenn die Displays nicht so "selten" wären, würde ich es ja fast selbst neu bekleben... Ist ja wie bei einem Smartphone eigentlich.
Dateianhänge
threema-20230717-170320385.jpg

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Alrendo TS Bravo, Zero SR/S
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von xshunin »

Nun ist auch bei mir die Beleuchtung komplett ausgefallen :(
Wie sieht es bei Elektrofee aus? Sie hat ihre Alrendo ja aus der selben Quelle wie wir drei.

stefvienna
Beiträge: 618
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von stefvienna »

Hmmm, klingt alles sehr übel!
Anfangs dachte ich, nur ich hätte ein Montagsgerät, aber wenn ich die Postings hier so lese, scheint Alrendo überhaupt keine Qualitätskontrolle bzw. Qualitätssicherung zu haben.

Was mich interessieren würde - laßt Ihr Eure Alrendos draußen stehen, oder stellt Ihr sie im Trockenen, z.B. Garage ab?
Ich habe es mir schon bei meiner Bimie angewöhnt, wenn ich von der letzten Fahrt des Tages heimkomme, immer eine Schutzhaube über das Motorrad zu ziehen, da ich sie im Innenhof abstelle, wo sie bei Regen naß werden könnte.
Ich habe meine nun seit Juni 2022 und fahre sie auch im Winter regelmäßig, hatte aber (klopfe mir gerade auf den Holzkopf) zumindest mit Nässe noch nie ein Problem.
Einige Hardcore-Biker in meinen Bekanntenkreis sagen, daß tägliche Abdecken sei übertrieben, ich denke halt "hilts nix, so schade nix" ...
Was meint Ihr dazu?

monkeystador
Beiträge: 552
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von monkeystador »

Meinen ERoller hab ich auch immer abgedeckt. So ist er noch halbwegs vom Rost verschont geblieben und Witterungsbediengt gab es nur minimale Schäden. Ich hoffe die Alrendo hält bei mir. Wegen Regen, Baumdreck und Vogelkot decke ich die auch immer ab. Die Abdeckplane muss halt irgendwo hin. Zur Zeit hab ich noch eine gute Stelle wo ich die direkt neben dem Moped verstecken kann. Ich kann mir vorstellen das Leute in Mietwohnungen da schon ein Problem haben. Immer wieder die Plane in den Keller/Wohnung bringen ist schon lästig.
Im Winter muss die aber in eine Garage.

monkeystador
Beiträge: 552
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von monkeystador »

xshunin hat geschrieben:
Di 18. Jul 2023, 08:34
Nun ist auch bei mir die Beleuchtung komplett ausgefallen :(
Wie sieht es bei Elektrofee aus? Sie hat ihre Alrendo ja aus der selben Quelle wie wir drei.
Wenns keine Feuchtigkeit ist, isses vieleicht die Hitze die das Teil zerstört? Ist die oft in der Sonne? Meine parkt auf Arbeit den ganzen Tag im Schatten. Steht eigentlich sehr selten in der Sonne. Nur auf einer Ausfahrt und wenn ich dann keinen guten Schattenparkplatz finde.

Benutzeravatar
xshunin
Beiträge: 232
Registriert: Di 13. Dez 2022, 22:56
Roller: Alrendo TS Bravo, Zero SR/S
PLZ: 31535
Wohnort: Niedersachsen
Tätigkeit: IT-Administrator
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von xshunin »

Ich erwarte von einem Fahrzeug welches durch Wind und Wetter fährt, dass es eigentlich Wind und Wetterfest ist. Ich habe keine Garage und aktuell auch keine Haube (da sie so gerade steht und an der gleichen Stelle meine alte TCMax mit Haube schon mehrfach umgefallen ist) Auf der Arbeit hat sie auch keinen Schatten und steht mit den anderen Motorrädern in Wind, Regen und Sonne. Dass dadurch einen leicht erhöhten Pflegeaufwand habe (Rostschutz, reinigung) ist mir schon klar, aber dass das Fahrzeug teilweise ausfällt sollte so nicht in Ordnung sein.

stefvienna
Beiträge: 618
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von stefvienna »

monkeystador hat geschrieben:
Di 18. Jul 2023, 11:00
Meinen ERoller hab ich auch immer abgedeckt. So ist er noch halbwegs vom Rost verschont geblieben und Witterungsbediengt gab es nur minimale Schäden. Ich hoffe die Alrendo hält bei mir. Wegen Regen, Baumdreck und Vogelkot decke ich die auch immer ab. Die Abdeckplane muss halt irgendwo hin. Zur Zeit hab ich noch eine gute Stelle wo ich die direkt neben dem Moped verstecken kann. Ich kann mir vorstellen das Leute in Mietwohnungen da schon ein Problem haben. Immer wieder die Plane in den Keller/Wohnung bringen ist schon lästig.
Im Winter muss die aber in eine Garage.
Meine steht eben im Innenhof neben den Fahrrädern des Wohnhauses. Da ist sie vor Wind geschützt aber eben nicht vor Nässe und Taubenkot, daher die Plane.
Wenn ich wegfahre, Knüller ich die Plane zusammen und Klemme sie hinter den Fahrradständer.

stefvienna
Beiträge: 618
Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
PLZ: 1050
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von stefvienna »

monkeystador hat geschrieben:
Di 18. Jul 2023, 11:02
Wenns keine Feuchtigkeit ist, isses vieleicht die Hitze die das Teil zerstört? Ist die oft in der Sonne? Meine parkt auf Arbeit den ganzen Tag im Schatten. Steht eigentlich sehr selten in der Sonne. Nur auf einer Ausfahrt und wenn ich dann keinen guten Schattenparkplatz finde.
Das ist ein sehr guter Punkt!
Die Sonneneinstrahlung/Hitze könnte tatsächlich ein echtes Problem sein - Plastik verformt sich, Dichtungen weichen sich auf oder werden porös, wodurch wiederum Staub und Nässe in diverse Bauteile eindringen kann.
Wir sollten das im Auge behalten!

castertroy
Beiträge: 132
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 08:52
Roller: Alrendo Bravo TS
PLZ: 10437
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von castertroy »

Ich denke, es ist die Sonne und nicht Wasser oder erst die Sonne und dann als Dankeschön kommt Regen dazu. Zwar hatte es am Vortag bei uns in Berlin geregnet, aber am Tag wo es passiert ist, hat die Sonne ordentlich gebrutzelt und meine Maschine stand den ganzen Tag in der Sonne.

Mein Gefühl sagt mir, hier ist mal wieder schnell schnell oder billig billig gearbeitet worden und jetzt haben wir den Salat.

Ich muss mich hier aber xshunin voll und ganz anschließen. Es ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand, was mal im Regen, Sonne usw. gefahren wird und sowas muss es abhaben.

Bleibt nur zu hoffen, dass es sich hier um eine kleine Serie handelt, die betroffen ist, was ja auch den Anschein erweckt, da unsere mit der letzten waren, die ausgeliefert wurden.

monkeystador
Beiträge: 552
Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
PLZ: 12435
Kontaktdaten:

Re: Alrendo Bravo - Gemeldete Mängel

Beitrag von monkeystador »

Wenn das Display mit Gehäuse schon heiß durch die Sonne ist und dann angeschaltet wird und es über der zulässigen Betriebtemperatur betrieben wird, geht es einfach nach einer Weile kaputt. Die Beleuchtung selbst erzeugt ja auch noch Wärme. wenn die Kühlung durch die Luft nicht ausreicht gehts dann vieleicht einfach kaputt.
Vieleicht ist das ganze auch nicht Luftdicht über den Stecker. Wärme und Kälte zieht dann automatisch Feuchtigkeit rein. KAnnste eigentlich nichts dagegen tun wenn Tag/Nacht die Temperaturunterschiede stark sind. Z.b. Abends regen und hohe Luftfeuchte. dann kühlt es schnell ab, das Display wird kalt und Luft zieht ins Gehäuse ( Luftdichte steigt ) . Dann haste Feuchte drin. Fällt die Temperatur dann unter den Taupunkt, haste Kondensat. Das sit ein Problem mit solchen Sachen. Die müssen schon einen ordentlich IP 67 Schutz haben. Sollen ja auch Starkregen abkönnen . Laut der Webseite hat es das auch.
Aber Betriebstemperatur ist -20~+70 ℃.

Antworten

Zurück zu „Alrendo / Alrando / Rezon“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste