-7 Grad
- rainer*
- Beiträge: 1816
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Entweder nur Geldschneiderei oder es sind spezielle Metalle im Kühlkreislauf (irgendeine empfindliche Leichtmetalllegierung?) verbaut. Das Glysantin hebt übrigens auch die Siedetemperatur an, auch ein Grund, das Zeug zu nutzen.
Sind zwar schon von Montag bzw. Dienstag, aber um exakt zum Thema zurück zu kommen:
Meine Winterkonfiguration ist:
- nicht kurzärmlich unter Motorradjacke, sondern mit Rollkragenpullover - alternativ benutze ich einen Schal
- zweites Paar Socken in den Wanderschuhen
- wie das ganze Jahr: die Jeans bleibt an und die Motorradhose wird drüber gezogen.
- Heizhandschuhe statt wie letztes Jahr Fäustlinge über den Motorradhandschuhen und Baumwollhandschuhe drunter
- Heidenau-Winterreifen (statt wie letztes Jahr Kenda-Winterreifen)
Die Heizhandschuhe funktionieren wirklich gut, hätte ich nicht gedacht. Leistung ist ähnlich der Lösung mit zwei Handschuhen übereinander, aber bei +5°C und wärmer wird es innen muschelich warm. Bei unter -5°C endet die angenehme Temperatur, ab -10°C wird es unschön bzw. kalt an Fingerspitzen und der Handinnenseite. Ich hab keinen Windschutz für die Hände und bei 80-90 km/h.
Auch die Winterreifen begeistern mich, die bringen echt was und sind m.E. auch besser auf Schnee als die Kenda-Winterreifen (die aber auch - logischerweise) auch erheblich besser waren, als die originalen Plastereifen.
Zu schaffen machte mich gestern wieder das zufrieren des Visiers von außen - Nebel trifft auf und bildet eine Eisschicht, die sich nicht so einfach wegwischen lässt und wo man eben auch nicht durchschauen kann. Von innen geht es eigentlich, dank Pinlock-Visier. Hier ist es nur bei feuchter, kalter Witterung so, das es innen beschlägt, wenn man an einer Ampel wartet (muss man dann das Visier beim Ampelstopp aufmachen).
Ansonsten bin ich auch nicht so die Frostbeule, und ich bin nur rund 30 Minuten auf dem Moped, auf einer 2-Stunden Tour würde ich in dieser Konfiguration einfrieren.
Ansonsten ginge ja immer noch: 2. Pullover unterziehen oder auf dicken Wollpulli wechseln, die Fäustlinge über die Heizhandschuhe ziehen oder der Klassiker: lange Unterhosen unter die Jeans.
Sind zwar schon von Montag bzw. Dienstag, aber um exakt zum Thema zurück zu kommen:
Meine Winterkonfiguration ist:
- nicht kurzärmlich unter Motorradjacke, sondern mit Rollkragenpullover - alternativ benutze ich einen Schal
- zweites Paar Socken in den Wanderschuhen
- wie das ganze Jahr: die Jeans bleibt an und die Motorradhose wird drüber gezogen.
- Heizhandschuhe statt wie letztes Jahr Fäustlinge über den Motorradhandschuhen und Baumwollhandschuhe drunter
- Heidenau-Winterreifen (statt wie letztes Jahr Kenda-Winterreifen)
Die Heizhandschuhe funktionieren wirklich gut, hätte ich nicht gedacht. Leistung ist ähnlich der Lösung mit zwei Handschuhen übereinander, aber bei +5°C und wärmer wird es innen muschelich warm. Bei unter -5°C endet die angenehme Temperatur, ab -10°C wird es unschön bzw. kalt an Fingerspitzen und der Handinnenseite. Ich hab keinen Windschutz für die Hände und bei 80-90 km/h.
Auch die Winterreifen begeistern mich, die bringen echt was und sind m.E. auch besser auf Schnee als die Kenda-Winterreifen (die aber auch - logischerweise) auch erheblich besser waren, als die originalen Plastereifen.
Zu schaffen machte mich gestern wieder das zufrieren des Visiers von außen - Nebel trifft auf und bildet eine Eisschicht, die sich nicht so einfach wegwischen lässt und wo man eben auch nicht durchschauen kann. Von innen geht es eigentlich, dank Pinlock-Visier. Hier ist es nur bei feuchter, kalter Witterung so, das es innen beschlägt, wenn man an einer Ampel wartet (muss man dann das Visier beim Ampelstopp aufmachen).
Ansonsten bin ich auch nicht so die Frostbeule, und ich bin nur rund 30 Minuten auf dem Moped, auf einer 2-Stunden Tour würde ich in dieser Konfiguration einfrieren.
Ansonsten ginge ja immer noch: 2. Pullover unterziehen oder auf dicken Wollpulli wechseln, die Fäustlinge über die Heizhandschuhe ziehen oder der Klassiker: lange Unterhosen unter die Jeans.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Geldschneiderei würde ich nicht unterstellen. Es gibt nicht leitende Kühlmittel, die auch Elektronikbauteile umspülen-kein Scherz! Habe da nen Test gesehen, wo man schön sieht wie das falsche Kühlmittel die Platinen zerstört. Bei wassergekühlten E-Motorräden glaube ich aber eher nicht, dass da etwas "offen" umspült wird- da müsste es ganz normales Glysantin auch tun.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- Rey
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 30. Mär 2023, 20:06
- Roller: Alrendo Bravo TS
- PLZ: 012
- Wohnort: DD
- Tätigkeit: Fluggerätelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Ich habe nur Ski Unterwäsche drunter und die beheizten Handschuhe. Bin auch nur ca 20min unterwegs. .
Ne Tour bei den Temperaturen wäre mir auch zu kalt .
FD1 als Kühlmittel bekommst hier nicht zu kaufen.
Ist schon witzig , alle reden wie schlimm Elektroauto fahren im Winter ist,
dann komme noch die verrückten Elektrozweirradfahrer die bei Minusgraden durch die gegend ballern.
Ne Tour bei den Temperaturen wäre mir auch zu kalt .
FD1 als Kühlmittel bekommst hier nicht zu kaufen.
Ist schon witzig , alle reden wie schlimm Elektroauto fahren im Winter ist,
dann komme noch die verrückten Elektrozweirradfahrer die bei Minusgraden durch die gegend ballern.

-
- Beiträge: 1855
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
"Alle" reden wie schlimm e-Auto im Winter ! WIDERSPRUCH ! Ich nicht, ich für meinen Teil geniesse die Vorteile.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2004
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Ist ja auch gerade im Winter den Vorteil: Auto ist vorgeheizt und enteist. Nur auf Langstrecke mit dem falschen Thermalmanagement ist es nix wenn man Termine hat.
Liebe Grüße
Andi
Andi
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Schön Rainer, dass Du das Zweiradfahren im Winter auch durchziehst, mit nahezu identischen Gegenmaßnahmen wie ichrainer* hat geschrieben: ↑Fr 12. Jan 2024, 10:14Zu schaffen machte mich gestern wieder das zufrieren des Visiers von außen - Nebel trifft auf und bildet eine Eisschicht, die sich nicht so einfach wegwischen lässt und wo man eben auch nicht durchschauen kann. Von innen geht es eigentlich, dank Pinlock-Visier. Hier ist es nur bei feuchter, kalter Witterung so, das es innen beschlägt, wenn man an einer Ampel wartet (muss man dann das Visier beim Ampelstopp aufmachen).

Doch gegen zufrierendes Visier hilft eigentlich nur ein Helm mit Heizbarem Visier, den hier beschreiben habe.
Wird vermutlich kommende Woche auch bei mir wieder zum Einsatz kommen müssen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- rainer*
- Beiträge: 1816
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
-----bin ich irgendwie zu geizig für. Leider verkaufen die das Visier ja nicht für meinen Helm. Auch wäre für die zwei, drei Tage pro Jahr das Auto günstiger. Ich versuche, es zumindest einmal im Monat aus der Garage zu bewegen, damit im Motor nix rostet 
Jedenfalls würde ich schwach werden, wenn sie das für HJC anbieten würden.

Jedenfalls würde ich schwach werden, wenn sie das für HJC anbieten würden.
-
- Beiträge: 8059
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Es ist mir diese Woche trotz mindestens drei richtig kalter Tage nur an zweien passiert, dass mir das Visier von innen eingefroren ist. Da waren es aber auch -10°, bei den gestrigen rund -8° bis -7° ging es ohne. Dank Pinlock bleibt das Visier von innen frei, eher beschlägt die Brille. Heißt also an jeder Ampel etwas lüften, Visier hoch, Visier runter, ...
Nun rechne ich es mal statistisch hoch: wenn sowas an maximal 5 Tagen im Jahr passiert, der Helm rund 3-4 Jahre hält, dann könnte ich das Heizvisier an maximal 20 Tagen sinnvoll gebrauchen, habe aber immer noch ggf. das Problem mit der beschlagenen Brille darunter.
Da kommt der Geizhals in mir hoch und rät davon ab.
Ganz wesentlicher Punkt: mit meinem jetzigen Helm bin ich zufrieden. Ein baugleicher Helm hat mich gut durch meinen Crash gebracht, der hat sich bewährt, da mag ich nicht wechseln.
Nun rechne ich es mal statistisch hoch: wenn sowas an maximal 5 Tagen im Jahr passiert, der Helm rund 3-4 Jahre hält, dann könnte ich das Heizvisier an maximal 20 Tagen sinnvoll gebrauchen, habe aber immer noch ggf. das Problem mit der beschlagenen Brille darunter.
Da kommt der Geizhals in mir hoch und rät davon ab.
Ganz wesentlicher Punkt: mit meinem jetzigen Helm bin ich zufrieden. Ein baugleicher Helm hat mich gut durch meinen Crash gebracht, der hat sich bewährt, da mag ich nicht wechseln.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Mich friert schon, wenn ich den Threadtitel lese.
Moped und Winter sind Todfeinde.
Und ja, ich musste in meiner Jugend (1977) mit Moped zur Arbeit.
Moped und Winter sind Todfeinde.
Und ja, ich musste in meiner Jugend (1977) mit Moped zur Arbeit.
-
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 25. Mai 2022, 17:54
- Roller: Etropolis Bel Air 2k; LiFePo Umbau; Alrendo TS Bravo 2022
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: -7 Grad
Irre. Ich war mal an einem gefährlichen Tag draußen. Straßen waren frei aber der Baumarktparkplatz frohr dann kurz nach 15Uhr zu und ich hab die Maschine da erst mal runterfahren müssen. SEitestraßen gingen dann auch auf Eis in Berlin. Nie wieder.
Bei Minus fahren geht ja eigentlich nur wenn man weiß das die Strassen nicht überfrieren und es keine gefährlichen Stellen gibt.
Bei Minus fahren geht ja eigentlich nur wenn man weiß das die Strassen nicht überfrieren und es keine gefährlichen Stellen gibt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste