Also so wie ich es verstanden habe, hat die Zero DSR/X mit dem PowerTank-Upgrade immerhin 21kWh-Akku.
Da sollten schon einiges mehr als 120km bei 120km/h drin sein, oder? Falls nicht wäre das Motorrad ein Konstruktionsfehler.
Kann man eigentlich den PowerTank mit dem Schnellader kombinieren oder ist das ein Entweder-Oder?
Die Kombination wäre natürlich der Hammer.
Alrendo - Die Händler
-
- Beiträge: 617
- Registriert: Mi 1. Jul 2020, 19:31
- Roller: Alrendo TS Bravo & Bimie Grazie Sport Premio WR5
- PLZ: 1050
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Stivikivi
- Beiträge: 4904
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo - Die Händler
Nur Entweder oder.
- vaderAT
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 10:25
- Roller: ZERO SR ZF15.6 2023
- PLZ: 8010
- Land: A
- Wohnort: Graz
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo - Die Händler
also, ich habe eben die SR aus dem jahre 2023 (15.6er akku) und bin letztens (als es noch schön war und über 25° hatte nachmittags) ca. 120km gefahren.stefvienna hat geschrieben: ↑Mi 24. Apr 2024, 19:52Also so wie ich es verstanden habe, hat die Zero DSR/X mit dem PowerTank-Upgrade immerhin 21kWh-Akku.
Da sollten schon einiges mehr als 120km bei 120km/h drin sein, oder? Falls nicht wäre das Motorrad ein Konstruktionsfehler.
Kann man eigentlich den PowerTank mit dem Schnellader kombinieren oder ist das ein Entweder-Oder?
Die Kombination wäre natürlich der Hammer.
wenig stadt, viel freiland/bundesstrasse und ausserhalb der stadt sehr sportlich (ja, da waren dann schonmal kurz 130 am tacho angezeigt beim überholen von ein paar "stinkern") - das ganze hat mich 50% akku gekostet.
dabei waren da kaum steigungen dabei.
wenn ich das alles hochrechne glaube ich nicht dass man mehr als 120/150km kommt wenn man permanent 120km/h+ fährt.
wobei sich das dann mit einem 21er akku dann natürlich schon ausgehen sollte

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: King65 und 9 Gäste